Wir Menschen sind visuelle Wesen. Um Dinge bewerten zu können, müssen wir sie bestenfalls sehen, vor Augen haben. Dann können wir uns ein Urteil erlauben. Gefällt uns, was wir sehen oder gefällt es uns nicht. Das klassische Angebot, welches der Kunde erhält, wenn er nach einer Renovierung oder ähnlichem fragt, ist heutzutage das ideale Medium, um mit Fotos der Leistung zu … [Weiterlesen...] ÜberAngebote upgraden: Das Foto erlebt eine Renaissance
Malerbetrieb 4.0
Arbeit 4.0: Dezentrales Arbeiten spart dem Chef Zeit und Arbeit
Die moderne, digitale Arbeitswelt, auch Arbeit 4.0 genannt, hat die Arbeitsweise von Inhabern und Führungskräften in Maler- und Stuckateurbetrieben in den letzten Jahren massiv geändert. Doch noch immer sind viel zu viele Betriebe klassisch, traditionell organisiert und können so den Mehrwert, der ihnen eine erfolgreiche Digitalisierung bietet, nicht für sich nutzen. Denn wer … [Weiterlesen...] ÜberArbeit 4.0: Dezentrales Arbeiten spart dem Chef Zeit und Arbeit
Malermeister Fienemann lässt seinen Betrieb auch mal „allein“
Egal, ob der Chef urlaubsbedingt für einige Zeit außer Haus ist oder aber wegen einer anderen Sache wie zum Beispiel einer Tagung, einem Workshop oder einer Fortbildung abwesend ist. Fast kein Maler- oder Stuckateurunternehmer lässt seinen Betrieb gerne „allein“. Zu groß ist die Angst, dass die Mitarbeiter nicht wissen, was zu tun ist. Dass irgendetwas schieflaufen könnte. Man … [Weiterlesen...] ÜberMalermeister Fienemann lässt seinen Betrieb auch mal „allein“
Risikominimierung durch digitale Zeit- und Kostenkontrolle
Ein Maler- und Stuckateurunternehmer hat täglich alle Hände voll zu tun. Es ist stets eine echte Herausforderung, die zeitgleich laufenden Baustellen im Auge zu behalten und nicht den Fokus zu verlieren. Neben der kaufmännischen und technischen Projektabwicklung zählen Projektsteuerung, Überwachung des laufenden Baufortschritts, Terminplanung, Rechnungsprüfung und … [Weiterlesen...] ÜberRisikominimierung durch digitale Zeit- und Kostenkontrolle
Der mobile Maler: Digitalisierung ist JETZT!
Wird die Zeit nach Corona so wie vor Corona sein? Diese Frage wird in den letzten Wochen vermehrt diskutiert. Und es scheint, dass sich in der Post-Corona-Zeit einiges ändern wird. Vor allem die Digitalisierung wird in Deutschland eine wesentlich größere Rolle spielen als zuvor. Bund und Länder haben mit einer schnelleren Abschreibung von Hard- und Software sowie … [Weiterlesen...] ÜberDer mobile Maler: Digitalisierung ist JETZT!
Im Büro: Faxgerät verliert an Bedeutung
Die Zeiten ändern sich. In Unternehmen werden vermehrt digitale Lösungen zur Kommunikation eingesetzt. Das hat vor allen Dingen das Faxgerät zu spüren bekommen, dessen Dienste immer weniger in Anspruch genommen wird. So hat sich der Anteil der Unternehmen, die das Fax häufig bis sehr häufig nutzen, seit 2016 fast halbiert. Gaben vor fünf Jahren noch acht von zehn Unternehmen an … [Weiterlesen...] ÜberIm Büro: Faxgerät verliert an Bedeutung
Wenn sich der Kunde per WhatsApp meldet
Die digitale Kommunikation ist heutzutage vielfältig. Das Smartphone macht es möglich. Auf Platz 1 der beliebtesten sozialen Netzwerke und Messenger lag im Jahr 2020 der Kurznachrichten-Dienst WhatsApp. Der Anteil der WhatsApp-Nutzer liegt bei 79,6 Prozent*. Bei den 18-29-Jährigen liegt der Anteil sogar bei 97 Prozent*. Damit ist der US-Chatdienst der Platzhirsch unter den … [Weiterlesen...] ÜberWenn sich der Kunde per WhatsApp meldet
Verschnaufpause clever nutzen und digital durchstarten
Viele Maler- und Stuckateurunternehmer hatten in den letzten Jahren das Thema „Digitalisierung“ nicht auf dem Schirm. Die Auftragsbücher waren voll und der Chef hatte alle Hände voll zu tun. Da blieb keine Zeit, sich um die Zukunftsfähigkeit des eigenen Unternehmens zu kümmern. Auch die Corona-Pandemie, die viele Branchen in den Lockdown schickte, verschaffte dem Maler- und … [Weiterlesen...] ÜberVerschnaufpause clever nutzen und digital durchstarten
Wirtschaftliches Handeln hängt nicht allein vom Materialpreis ab
Im Maler- und Stuckateurhandwerk erschwert die Baustoffknappheit und die damit einhergehenden extremen Preissteigerungen bzw. Preisschwankungen das Tagesgeschäft vieler Unternehmer immens. Hierdurch entstehen völlig neue Unwägbarkeiten, mit denen man in der Vergangenheit eher weniger zu tun hatte und jetzt neben dem eh schon harten Tagesgeschäft auch noch fertig werden … [Weiterlesen...] ÜberWirtschaftliches Handeln hängt nicht allein vom Materialpreis ab