In den meisten Maler- und Stuckateurbetrieben klingelt das Telefon unaufhörlich. Es rufen viele verschiedene Menschen an, die alle unterschiedliche Anliegen und Wünsche haben. Natürlich möchten sie gerne schnell bedient werden. Da ist es nicht immer so einfach die richtigen und wichtigen Informationen aus dem Gespräch herauszufiltern und aufzunehmen. Ein Kunde ruft an wegen … [Weiterlesen...] ÜberMalerbüro: Telefonieren leicht gemacht
Kundenpflege
Kundenpflege: kleine Geschenke mit großer Wirkung
Allen Unkenrufen zum Trotz herrscht im Bauhandwerk weiterhin Hochkonjunktur. Die Betriebe haben vollauf zu tun. Die ganze Kraft wird in die Auftragsabwicklung gesteckt, da bleibt nur wenig bis keine Zeit für andere Dinge. Dies betrifft in vielen Betrieben leider auch die Kundenpflege. Sie wird in Zeiten voller Auftragsbücher nur allzu gern vernachlässigt. Kunden gibt es derzeit … [Weiterlesen...] ÜberKundenpflege: kleine Geschenke mit großer Wirkung
5 Tipps zur perfekten Kommunikation zwischen Mitarbeiter und Kunde
Der Mitarbeiter ist derjenige, der die meiste Zeit mit dem Kunden verbringt. Er führt die vom Chef verkaufte Leistung vor Ort aus – in der Regel acht Stunden am Tag. Eine lange Zeit, in der viel passieren kann. Dass es in diesem Zusammenhang schon mal zu kleineren kommunikativen Missverständnissen kommen kann, liegt auf der Hand. Denn immer dort, wo Menschen aufeinander treffen … [Weiterlesen...] Über5 Tipps zur perfekten Kommunikation zwischen Mitarbeiter und Kunde
Wissen wie der Kunde tickt
Das digitale Zeitalter wird gerne als Zeitalter des Kunden beschrieben. Nie zuvor stand der Kunde so im Mittelpunkt der Betrachtung. Im Internet hinterlässt der Kunde so viele Spuren, da wissen Online-Versandhändler oft mehr über einen selbst als einem lieb ist. Der „gläserne Kunde“ ist Ausdruck dieses neuen Zeitalters. Doch was einen so manches Mal mit Argwohn begleitet, hat … [Weiterlesen...] ÜberWissen wie der Kunde tickt
Der Telefon-Knigge: Richtig telefonieren – so geht’s
Jeder tut es – meist sogar täglich und mehrfach. Telefonieren. Gerade deshalb sind wahrscheinlich auch sehr viele Menschen der Meinung, dass Telefonieren keine große Sache sei. Immerhin ist das Telefon das Kommunikationsmittel im Berufsalltag schlechthin. Und auch privat nutzt es jeder. Aber ist richtiges Telefonieren wirklich so einfach? Gibt es nicht vielleicht doch einige … [Weiterlesen...] ÜberDer Telefon-Knigge: Richtig telefonieren – so geht’s
Zu viele Aufträge: Wie vermittelt man dem Kunden, dass er warten muss?
Landauf landab berichten regionale und überregionale Print- und Onlinemedien über den Auftragsboom im Bauhandwerk und die daraus für Kunden resultierenden oft wochen- bis monatelangen Wartezeiten. Für das Handwerk sind lange Auslastungszeiten zwar sehr schön, stellen die Betriebe aber vor ein völlig neues Problem. Sie müssen den Kunden vermitteln, dass sowohl das Angebot … [Weiterlesen...] ÜberZu viele Aufträge: Wie vermittelt man dem Kunden, dass er warten muss?
Frau Kundin entscheidet – das Verkaufsgespräch richtig führen
Schon mal ein Ehepaar beim Klamottenkauf in einer Boutique oder im Kaufhaus beobachtet? In den meisten Fällen läuft es so ab, dass sie ihm die zu probierenden Kleidungsstücke anreicht, während er diese anprobiert und sich schließlich für das Kleidungsstück entscheidet, was sie für das Beste hält. Trotzdem wird er hinterher behaupten, er habe das Kleidungsstück … [Weiterlesen...] ÜberFrau Kundin entscheidet – das Verkaufsgespräch richtig führen
Bessere Kundenbindung schaffen – 4 Tipps zum Nachmachen
Stammkunden sind für jeden Malerbetrieb das Zünglein an der Waage, denn sie entscheiden über den langfristigen Verbleib des Betriebs am Markt. Was sich so dramatisch anhört, ist es auch. In wirtschaftlich guten Zeiten wird aufgrund der großen Nachfrage in vielen Malerbetrieben die Kundenpflege leider schlichtweg vergessen. Werden die Zeiten schwieriger, rächt sich dieses … [Weiterlesen...] ÜberBessere Kundenbindung schaffen – 4 Tipps zum Nachmachen
Feedbackmanagement – ein Erfolgsfaktor für eine gute Kundenbeziehung
Wie zufrieden sind Ihre Kunden mit der Leistung Ihres Malerbetriebs? Eine Frage von existenzieller Bedeutung. Überwiegt die Unzufriedenheit, wird sich der Betrieb nicht dauerhaft am Markt halten können. Doch eine explizite Antwort auf diese Frage findet sich in keiner Bilanz. Sicher es gibt Indizien, die Aufschluss über den Zufriedenheitsgrad der Kunden geben. Ein solches Indiz … [Weiterlesen...] ÜberFeedbackmanagement – ein Erfolgsfaktor für eine gute Kundenbeziehung