Nichts ist so wertvoll wie Zeit. Davon wissen Maler und Stuckateure in der aktuellen Hochphase ein Lied zu singen. „Je schneller desto besser“ lautet das Motto, mit dem vor allem Handwerker, die noch täglich auf der Baustelle mitarbeiten, die Büroarbeit hinter sich bringen wollen. C.A.T.S.-Soft hat schon vor langem diesen Ruf gehört und in ihre betriebswirtschaftliche … [Weiterlesen...] ÜberKlicken kostet Zeit: Das Kontakt-Center sorgt für ultimative Schnellstarts
Digitalisierung
Digitale Zeiterfassung mit Mehrwert – genialen Zusatznutzen kennen nur wenige
Dass der Einsatz mobiler Zeiterfassung die Büroarbeit erheblich erleichtert, ist nun schon lange kein Geheimnis mehr. Betriebe, die nicht mehr die von Hand geschriebenen Stundenzettel ihrer Mitarbeiter sichten, sortieren und abtippen müssen, wissen das besonders zu schätzen. Sie würden garantiert nicht mehr den alten Aufwand auf sich nehmen wollen. Doch digitale Zeiterfassung … [Weiterlesen...] ÜberDigitale Zeiterfassung mit Mehrwert – genialen Zusatznutzen kennen nur wenige
Kundenwünsche und Baustellentermine stressfrei koordinieren
Das ist wohl jedem Maler und Stuckateur schon mal passiert. Der Kunde hat für die Renovierung seiner Wohnung schon einen ganz bestimmten Wunschtermin ins Auge gefasst, der beim Besprechungstermin vor Ort nur zu gerne direkt bestätigt wird. Warum denn auch nicht? Immerhin ist man froh, den Auftrag so schnell bekommen zu haben und da soll der Kunde natürlich direkt zufrieden … [Weiterlesen...] ÜberKundenwünsche und Baustellentermine stressfrei koordinieren
Handwerk will mehr in Digitalisierung investieren
Das Interesse des deutschen Handwerks an digitalen Technologien ist groß. Vier von fünf Handwerksbetrieben (81 Prozent) stehen dem Thema Digitalisierung aufgeschlossen gegenüber. Diese Offenheit spiegelt sich auch an der gestiegenen Investitionsbereitschaft wider. So planen Handwerksbetriebe für das laufende Jahr die Investitionen in digitale Technologien und … [Weiterlesen...] ÜberHandwerk will mehr in Digitalisierung investieren
Der digitale Stundenzettel entlastet Mitarbeiter & Co.
Mitarbeiter mögen keine Stundenzettel. Sie empfinden das Schreiben von Stundenzetteln als lästige Pflichtübung, der nur widerwillig und halbherzig nachgekommen wird. Das Ergebnis ist bekannt: Finden die Zettel überhaupt den Weg ins … [Weiterlesen...] ÜberDer digitale Stundenzettel entlastet Mitarbeiter & Co.
Malermeister Müller organisiert seine Baustellen ohne vor Ort zu sein
Eine Filiale knapp 200 Kilometer entfernt vom eigentlichen Hauptsitz des Malerbetriebs. Kann das gut gehen? Ja, das kann es. Der Malerbetrieb Müller aus Oberlungwitz nahe Chemnitz ist das beste Beispiel dafür. Jan und Markus Müller haben ihr Unternehmen so organisiert, dass sie trotz der Entfernung einen sehr genauen Überblick darüber haben, was läuft. Malerblog.net hat … [Weiterlesen...] ÜberMalermeister Müller organisiert seine Baustellen ohne vor Ort zu sein
Ärger mit dem Finanzamt vermeiden: GoBD regelt die elektronische Archivierung
Der Trend zu digitalem Schriftverkehr und nicht zuletzt zur digitalen Rechnung ist nicht aufzuhalten. Viele Privatpersonen und Unternehmen erhalten schon heute ihre Strom- und Telefonrechnungen auf digitalem Weg per E-Mail. Auch der Maler-Großhandel versendet schon vielfach Rechnungen im PDF-Format. Der elektronische Rechnungsversand wird unaufhörlich weitergehen. Nicht zuletzt … [Weiterlesen...] ÜberÄrger mit dem Finanzamt vermeiden: GoBD regelt die elektronische Archivierung
Jetzt Aufträge fürs Frühjahr sichern
So langsam geht es mit großen Schritten auf das Frühjahr zu. Eine Zeit, in der es im Ausbaugewerbe wieder richtig rund gehen wird. Das zumindest attestiert der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) und erwartet in der Baubranche für 2017 ein Umsatzwachstum von rund 5 Prozent. Die Baukonjunktur scheint weiter zu brummen. Doch nicht alle Maler- und Stuckateurbetriebe … [Weiterlesen...] ÜberJetzt Aufträge fürs Frühjahr sichern
Wenn der Wind des Wandels weht: Maler Grötz stellt sich der Digitalisierung
Seit 25 Jahren führt Thomas Grötz in Ulmen in der Eifel einen Malerbetrieb und einen Fachmarkt mit 25 Mitarbeitern. Das Büro managt seine Frau Tina Grötz. Gemeinsam haben die beiden es in den letzten Jahren geschafft, den digitalen Wandel im Unternehmen zu vollziehen. Nicht nur auf der Baustelle haben sich Arbeitsweisen komplett verändert, auch im Büro hat sich einiges getan. … [Weiterlesen...] ÜberWenn der Wind des Wandels weht: Maler Grötz stellt sich der Digitalisierung