Was ist eigentlich der Sinn eines Terminkalenders? Die Antwort ist ziemlich einfach: Terminkalender sollen helfen, das Tagesgeschäft besser zu organisieren und zu strukturieren. Das ist auch heutzutage bitter nötig. Denn die Flut an schier unendlich neuen Aufgaben, Terminen und Besprechungen, die es tagtäglich zu bewältigen gilt, bedarf einer optimalen Ordnung. Letztlich soll … [Weiterlesen...] ÜberDer Terminkalender im Jahr 2018
Digitalisierung
Zertifizierte GoBD Compliance
Die digitale Betriebsprüfung ist längst gängige Praxis. Gemäß den geltenden Grundsätzen zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff, kurz GoBD, haben Unternehmen ihre steuerrelevanten Daten so zu archivieren, dass sie bei einer Betriebsprüfung der Finanzbehörde elektronisch zur Verfügung … [Weiterlesen...] ÜberZertifizierte GoBD Compliance
Geschäftsbriefe richtig formulieren: Mustervorlagen auf Knopfdruck
Wo Menschen miteinander zu tun haben, läuft nicht immer alles nach Plan. Gerade auf Baustellen kann schon mal etwas schief gehen, vor allem dann, wenn viele verschiedene Gewerke Hand in Hand arbeiten. Sie müssen sich aufeinander verlassen können, Terminangelegenheiten ordentlich abstimmen und die Baustelle für alle zufriedenstellend koordinieren. Wenn das nicht klappt, kommt es … [Weiterlesen...] ÜberGeschäftsbriefe richtig formulieren: Mustervorlagen auf Knopfdruck
Digitalisierung im Fokus: Der Malerbetrieb 4.0 kennt keine Stundenzettel
Maler- und Stuckateurbetriebe kennen das monatliche Prozedere nur allzu gut: Stundenzettel müssen für die anstehende Lohnabrechnung vorliegen. Auf den Zetteln, handgeschrieben, sind oft nur Anfang und Ende der Arbeit sowie Pausenzeiten erfasst. Sie taugen daher nicht zu mehr als nur zur Abrechnung der Stunden. Zur zusätzlichen Herausforderung wird das Abtippen der Zettel im … [Weiterlesen...] ÜberDigitalisierung im Fokus: Der Malerbetrieb 4.0 kennt keine Stundenzettel
Nie wieder vom Raumaufmaß genervt
Die Lust der Deutschen die eigenen vier Wände zu renovieren, ist im Zuge des „Cocooning“ und „Hygge“-Trends ungebrochen. Wünscht der Kunde ein konkretes Angebot, heißt es für Maler und Stuckateure meist Ohren anlegen. Denn lange bevor es an die praktischen Ausführungen geht, ist das Aufmaß für ein solides Angebot unerlässlich. Grobes Schätzen der Massen? Eher Fehlanzeige! Zu … [Weiterlesen...] ÜberNie wieder vom Raumaufmaß genervt
Die große Umfrage: Wie digital sind Maler- und Stuckateurbetriebe?
Über Digitalisierung wird viel geschrieben. Über Digitalisierung wird viel geredet. Handwerk 4.0 ist in aller Munde. Aber mal Hand aufs Herz: Wie digital sind Maler- und Stuckateurbetriebe? Wo sind die Betriebe bereits digital unterwegs? Welche digitalen Technologien werden schon eingesetzt? Malerblog.net will wissen, wie weit die Digitalisierung bereits in den Betrieben … [Weiterlesen...] ÜberDie große Umfrage: Wie digital sind Maler- und Stuckateurbetriebe?
Der mobile Maler von heute
Mobilität ist für Maler kein Fremdwort. Im Gegensatz zu anderen Handwerksberufen führen Maler ihre Arbeit stets beim Kunden vor Ort aus. Sie sind also immer unterwegs. Sie sind immer mobil. Das bringt ihr Beruf so mit sich. Die Gesellen arbeiten nicht in der Werkstatt, sondern auf der Baustelle. Der Betriebsinhaber ist ebenfalls viel unterwegs, arbeitet oft auf den Baustellen … [Weiterlesen...] ÜberDer mobile Maler von heute
Das Bauträgergeschäft im Griff
Die anhaltende Niedrigzinsphase und die steigende Nachfrage nach Wohnraum ließ in den letzten Jahren die Neubautätigkeit auf dem Land und in den Städten steigen. Neben privaten Bauherrn werden zunehmend Neubauprojekte von Bauträgern realisiert. Die Anzahl der Bauträger ist laut dem Statistik-Portal statista in den zurückliegenden Jahren stetig gestiegen. Lag die Anzahl der … [Weiterlesen...] ÜberDas Bauträgergeschäft im Griff
3 Tipps wie Kunden schneller und komfortabel zahlen
Maler- und Stuckateurbetriebe haben sich längst an die lange internationale Kontonummer IBAN gewöhnt. Im Malerbüro werden Überweisungen online abgewickelt. Die IBAN von Lieferanten ist dort schon hinterlegt, sodass die lange, 22-stellige Nummer nicht jedes Mal von neuem eingegeben werden muss. Dem digitalen Zeitalter sei Dank, denn Überweisungsträger von Hand schreiben, möchte … [Weiterlesen...] Über3 Tipps wie Kunden schneller und komfortabel zahlen