Die neue Baustelle ist vollauf am Laufen. Die Tapeten sind schon runter und heute sollen noch schnell die Wände abgeschliffen werden. Montag geht’s dann mit dem Kalkputz los. Alles läuft nach Plan und dann kommt der Anruf: „Chef die Krake läuft nicht. Da fehlt vorne der Aufsatz. Die saugt so nicht richtig. Da können wir erst Mal nicht weiter.“ Damit ist die schönste Planung im … [Weiterlesen...] ÜberGerät verdreckt, defekt oder weg? Der neue Gerätemanager bringt Licht ins Dunkel
Digitalisierung
Der perfekte Zahlungsfluss: Warnhinweis schützt vor Vergessen
Jedes Unternehmen muss immer und regelmäßig seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen. Die fristgerechte Zahlung der Außenstände hat einen direkten Einfluss auf die Liquidität des Unternehmens und auf den Unternehmensgewinn, wenn über die Inanspruchnahmen von vereinbarten Skonti Kosten eingespart werden. Nicht zu unterschätzen ist auch, dass die fristgerechte Zahlung für die … [Weiterlesen...] ÜberDer perfekte Zahlungsfluss: Warnhinweis schützt vor Vergessen
Schnell an Geld kommen: Prüfbare Schlussrechnungen vorlegen!
Die Fälligkeit einer Werklohnforderung setzt eine prüffähige Schlussrechnung voraus. Das sahen die Vergabe- und Vertragsordnung Teil B (VOB/B) schon immer vor. Seit Anfang des Jahres regelt dies auch §650g Absatz 4 des Bürgerlichen Gesetzbuches explizit für BGB-Bauverträge. Da es sich bei Aufträgen mit Privatleuten oft um BGB-Bauverträge handelt, bedeutet dies für den … [Weiterlesen...] ÜberSchnell an Geld kommen: Prüfbare Schlussrechnungen vorlegen!
Technik zeigen – Attraktivität steigern
Der Trend zum Abitur und Studium macht es den Handwerksbetrieben nicht leicht, Nachwuchs fürs Handwerk zu begeistern. Nicht zu vergessen, dass das Handwerk unter jungen Leuten oft ein angestaubtes Image hat, obwohl dies der Realität gar nicht entspricht. Doch dies ist den Nicht-Handwerkern im Land oft nicht bewusst. Die Handwerker von morgen Die Jugendlichen von heute sind … [Weiterlesen...] ÜberTechnik zeigen – Attraktivität steigern
„Geld verdienen“ und „Gewinn machen“ sind zwei Paar Schuhe – so gelingt beides
Im boomenden Handwerk wird natürlich derzeit Geld verdient. Jeder Auftrag bringt Umsatz und damit Geld aufs Konto. Leider müssen immer mehr Betriebe feststellen, dass „Geld verdienen“ und „Gewinn machen“ nicht dasselbe ist. Hat sich 2018 wirklich gelohnt? Hat der Betrieb den Gewinn eingefahren, der den ganzen Arbeitsaufwand rechtfertigt? Das sind die beiden Schlüsselfragen, die … [Weiterlesen...] Über„Geld verdienen“ und „Gewinn machen“ sind zwei Paar Schuhe – so gelingt beides
Kundenanalyse: Gute Kunden, schlechte Kunden?
Kunden stehen im Fokus eines jeden Handwerksbetriebs. Ohne Kunden gäbe es keine Aufträge. Ohne Aufträge gäbe es keinen Umsatz. Ohne Umsatz gäbe es keinen Malerbetrieb. So einfach ist das. Aber ist dann nicht jeder Kunde ein guter Kunde? Die richtige Kundeneinschätzung treffen Jeder Kunde bringt zweifelsfrei einen Umsatz. Doch das macht ihn noch nicht zu einem guten Kunden. … [Weiterlesen...] ÜberKundenanalyse: Gute Kunden, schlechte Kunden?
Freiheit und Verantwortung – der neue Führungsstil im Unternehmen
In vielen Handwerksbetrieben ist er noch heute zu finden: Der autoritäre Führungsstil. Er zeichnet sich dadurch aus, dass der Chef als „Befehlsgeber“ auftritt. Er sagt, was wie gemacht werden muss und duldet keine Widerrede. Er sieht in dem Gesellen den klassischen Arbeiter als „Befehlsempfänger“. Wer heute seinen Malerbetrieb noch nach dieser Methode führt, könnte bald das … [Weiterlesen...] ÜberFreiheit und Verantwortung – der neue Führungsstil im Unternehmen
Arbeitszeiten: Kompetenzzentrum Hamburg zeigt den Weg in die Zukunft
Digitale Zeiterfassung ist nach wie vor ein Megathema im Handwerk. Nach großem Zuspruch im vergangenen Jahr luden die Handwerkskammer Hamburg und das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg auch in diesem Jahr wieder Handwerksbetriebe und Softwareanbieter an die Elbe ein. Das Thema „Arbeitszeiten digital erfassen und weiterverarbeiten“ erfreut sich unter … [Weiterlesen...] ÜberArbeitszeiten: Kompetenzzentrum Hamburg zeigt den Weg in die Zukunft
Malerbetrieb 4.0: Entscheidende Vorteile fürs Kundengespräch
Jeder Maler- und Stuckateurmeister hat eins. Und er nutzt es täglich, mehrfach sogar. Die Rede ist vom Smartphone. Heutzutage wird alles Mögliche damit erledigt. Da die kleinen Alleskönner internetfähig sind, können Informationen von überall abgerufen werden. Wetternews und Fußballergebnisse checken, das schöne Urlaubsfoto eines Kollegen auf Facebook „liken“ oder schnell … [Weiterlesen...] ÜberMalerbetrieb 4.0: Entscheidende Vorteile fürs Kundengespräch