Schnell ein paar Weihnachtsgrüße per E-Mail oder Kurznachricht aufs Handy zu senden, ist nicht das, was ein Kunde erwartet. Was unter guten Freunden und Verwandten noch als nette Geste verstanden wird, ist im geschäftlichen Bereich ein absolutes No-Go. Weihnachtspost oder ein netter Neujahrsgruß sollte den Kunden auf dem Postweg erreichen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es … [Weiterlesen...] ÜberWeihnachtspost: So geht’s richtig schnell
Digitalisierung
Im Fokus: das neue iPhone 11
Das neue iPhone 11 ist erst wenige Wochen auf dem Markt. Keine Frage, ein Prestigeprodukt ist das neue Apple-Smartphone auf jeden Fall. Es liegt nicht nur gut in der Hand. Es sieht auch einfach gut aus. In fantastischen Farben erhältlich, findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Aber eignet es sich auch ansonsten als Chef-Handy? Ist es in der Lage, den Malerunternehmer bei … [Weiterlesen...] ÜberIm Fokus: das neue iPhone 11
Vollgas voraus mit ZUGFeRD 2.0 und XRechnung
Elektronische Rechnungen haben mittlerweile ihren festen Platz im Informationsaustausch zwischen Unternehmen und mit der öffentlichen Verwaltung erobert. Die Entwicklung schreitet wegen der schnellen, komfortablen und einfachen Verarbeitung unaufhörlich voran. In absehbarer Zeit werden Rechnungen in Papierform der Vergangenheit angehören. Darauf gilt es sich als Maler- und … [Weiterlesen...] ÜberVollgas voraus mit ZUGFeRD 2.0 und XRechnung
Digitale Zeiterfassung ist mehr als ein Stundenzettel
Viele Handwerker nutzen digitale Arbeitsmittel wie analoge. Sie wünschen eine 1-zu-1-Umsetzung ihrer bisherigen Arbeitsweise. Da wird die Fakturierungssoftware auf dem Büro-PC wie eine Schreibmaschine genutzt. Der Laserdistanzmesser ersetzt den Zollstock und aus papiergebundenen Stundenzetteln werden digitale. Doch das alles hat nichts mit Digitalisierung und Handwerk 4.0 zu … [Weiterlesen...] ÜberDigitale Zeiterfassung ist mehr als ein Stundenzettel
Mit professionellem Nachtragsmanagement kein Geld verlieren
In vielen Maler- und Stuckateurunternehmen sind sie ein Problem. Die Rede ist von Nachträgen. Gerade bei großen Baustellen, die eine relativ lange Laufzeit haben, kann es schon mal unübersichtlich werden in Bezug auf die tatsächlich geleisteten Tätigkeiten. Da werden oft Arbeiten erledigt, die gar nicht Bestandteil des Auftrags sind. Diese werden von den Mitarbeitern einfach … [Weiterlesen...] ÜberMit professionellem Nachtragsmanagement kein Geld verlieren
Der perfekte Workflow zwischen Telefon und Malersoftware
„Wie war noch gleich Ihr Name?“ Wird diese Frage nur einmal gestellt, nimmt der Kunde es noch gelassen. Wird der Name aber nach mehrmaligem Nachfragen immer noch nicht richtig verstanden, ist die Szene an Peinlichkeit kaum noch zu überbieten. Fast jeder hat diese Situation schon erlebt. Eine schlechte Telefonverbindung, ein komplizierter Nachname, ein schlechtes Gehör, laute … [Weiterlesen...] ÜberDer perfekte Workflow zwischen Telefon und Malersoftware
Das Aus für den Pendelordner – die intelligente Schnittstelle zum Steuerberater
Wer kennt ihn nicht, den Pendelordner, der in regelmäßigen Zeitabständen und fristgerecht zusammengestellt ins Steuerbüro gefahren wird. Bei dieser veralteten Arbeitsweise rümpfen nicht nur Klimaschützer und Umweltaktivisten die Nase. Neben Fahrtkosten fällt auch jede Menge Arbeitszeit an, die sinnvoller genutzt werden könnte als auf der Straße Papierbelege vom Malerbetrieb in … [Weiterlesen...] ÜberDas Aus für den Pendelordner – die intelligente Schnittstelle zum Steuerberater
Die Schlussrechnung. Wechseln Sie doch mal die Perspektive!
Hand aufs Herz: Wie viele Aufträge haben Sie in diesem oder vielleicht sogar im vergangenen Jahr ausgeführt, die noch nicht endabgerechnet sind? In Zeiten des Baubooms wird in Malerbetrieben ein Auftrag nach dem anderen geschrieben und ausgeführt. Der Kunde nimmt oft lange Wartezeiten in Kauf und freut sich, wenn er endlich an der Reihe ist. Und der Betrieb: Er führt die … [Weiterlesen...] ÜberDie Schlussrechnung. Wechseln Sie doch mal die Perspektive!
Der App-Tipp für überfüllte Kontaktlisten und Adressbücher
Die meisten Handwerker nutzen ihr Smartphone privat und beruflich. Und so tummeln sich Rufnummern von Familie, Freunden, Bekannten und natürlich von vielen, vielen Kunden auf dem Gerät. Fast jeder hat auf seinem Smartphone unzählige Telefonnummern gespeichert. Wird ein bestimmter Kunde gesucht, kann das durchaus nervenaufreibend sein. Ganz abgesehen davon wächst die … [Weiterlesen...] ÜberDer App-Tipp für überfüllte Kontaktlisten und Adressbücher