Er hat Leidenschaft für das, was er tut. Eine gesunde Portion Ehrgeiz mit seinem Betrieb etwas Außergewöhnliches leisten zu können. Und eine bodenständige, sympathische Art, mit der sofort ein Draht zum Kunden entsteht. Das ist Timo Reinhardt, Inhaber vom Malerbetrieb Balzer in Marburg. Seit vier Jahren führt der junge Malermeister Reinhardt den Betrieb, in dem er einst … [Weiterlesen...] ÜberHessischer Gründerwettbewerb: Malerbetrieb Balzer in Top-Form
Digitalisierung
Was ist das „Internet of Things“?
Fast jeder hat schon einmal vom „Internet of Things“ gehört bzw. ist sogar schon damit in Berührung gekommen. Dem Internet of Things oder kurz IoT wird eine große Bedeutung für die zukünftige Entwicklung im Bereich der Digitalisierung beigemessen. Doch ist das so und was versteckt sich dahinter? Das haben wir Carsten Andrä, den geschäftsführenden Gesellschafter der … [Weiterlesen...] ÜberWas ist das „Internet of Things“?
Mit vollen Auftragsbüchern in die Zukunft
Zu jedem Jahresanfang blicken die meisten Menschen auf das Vergangene zurück. 2020 war sicher in vielerlei Hinsicht ein sehr herausforderndes Jahr und hat vielen Maler- und Stuckateurbetrieben alles abverlangt. Doch wie sagte schon der Dichter Hoffmann von Fallersleben in einem seiner berühmten Gedichte: „Vorwärts, vorwärts, nie zurück“. Vorwärts, vorwärts, nie zurück Genau … [Weiterlesen...] ÜberMit vollen Auftragsbüchern in die Zukunft
Kurz vor Schluss: Nochmal alles richtig fürs Finanzamt zählen
Das Jahr 2020 ist fast vorüber. Ein Jahr, an das wir uns alle noch lange erinnern werden. Für die meisten Maler- und Stuckateurbetriebe war 2020 ein wirtschaftlich gutes Jahr. Die Auftragslage war gut, die Betriebe hatten vollauf zu tun. Aber der mit den Arbeiten verbundene Stress war sehr viel größer als in den Vorjahren. Die weltweit umspannende Pandemie wurde für die … [Weiterlesen...] ÜberKurz vor Schluss: Nochmal alles richtig fürs Finanzamt zählen
Digitalisierung: Der Mensch im Mittelpunkt
Im Jahr 2020 ist das Thema "Digitalisierung" in Deutschland mehr und mehr in den Fokus gerückt. Durch die Einschränkung persönlicher Treffen im geschäftlichen Bereich, prägten sich zum Beispiel technische Möglichkeiten des Zusammenkommens durch verschiedene digitale Dienste wie Zoom, Teams oder Skype mehr und mehr aus. Auch im Malerhandwerk ist die Digitalisierung längst … [Weiterlesen...] ÜberDigitalisierung: Der Mensch im Mittelpunkt
Nicht vergessen: 1. Januar 2021 = Umsatzsteuerumstellung
Pünktlich mit den Glockenschlägen um Mitternacht, die alljährlich das Neue Jahr begrüßen, endet in diesem Jahr nicht nur das alte Jahr, sondern auch die Mehrwertsteuersenkung. Am 1. Januar 2021 kehren wir in Deutschland zu den alten Steuersätzen von 19 Prozent bzw. 7 Prozent zurück. Das ist jetzt keine Überraschung, schließlich war die Umsatzsteuersenkung von Anfang an nur auf … [Weiterlesen...] ÜberNicht vergessen: 1. Januar 2021 = Umsatzsteuerumstellung
Stress zum Jahresende? So geht garantiert nichts „durch die Lappen“
Während der Rest der Bevölkerung im Halbschlaf den Lockdown versucht zu überstehen, geht es im Malerhandwerk nach wie vor richtig rund. Die Auftragslage ist top, es gibt Unmengen an Arbeit. Das Tagesgeschäft rollt gerade jetzt vor dem Jahresende noch ein bisschen schneller und hektischer als sonst. Gefühlt jeder will irgendetwas. Zuviel muss noch erledigt werden – vor der … [Weiterlesen...] ÜberStress zum Jahresende? So geht garantiert nichts „durch die Lappen“
Betriebsprüfungen sorgen im Jahr 2019 für ein Mehr an 15,2 Milliarden Euro
Alle Jahre wieder veröffentlicht das Bundesfinanzministerium die Betriebsprüferstatistik des Vorjahres. Vor kurzem war es wieder soweit. Der Fiskus, allen voran Bundesfinanzminister Olaf Scholz, dürfte sich über das Arbeitsergebnis der Betriebsprüferinnen und -prüfer gefreut haben. So wurde für das Jahr 2019 ein Mehrergebnis von rund 15,2 Milliarden Euro festgestellt. Das … [Weiterlesen...] ÜberBetriebsprüfungen sorgen im Jahr 2019 für ein Mehr an 15,2 Milliarden Euro
Der Countdown läuft: Weihnachtsgrüße schreiben – aber wie?
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt… Es ist schon wieder soweit. Am Sonntag, dem 29. November ist der erste Advent. In diesem Jahr beginnt die Vorweihnachtszeit also bereits vor dem 1. Dezember. Für Unternehmen ist die Zeit um den ersten Advent der alljährliche Startschuss für die Weihnachtspost. Dann wird es aber auch höchste Zeit, denn Weihnachtspost bedarf etwas … [Weiterlesen...] ÜberDer Countdown läuft: Weihnachtsgrüße schreiben – aber wie?