Die Zeiten ändern sich. In Unternehmen werden vermehrt digitale Lösungen zur Kommunikation eingesetzt. Das hat vor allen Dingen das Faxgerät zu spüren bekommen, dessen Dienste immer weniger in Anspruch genommen wird. So hat sich der Anteil der Unternehmen, die das Fax häufig bis sehr häufig nutzen, seit 2016 fast halbiert. Gaben vor fünf Jahren noch acht von zehn Unternehmen an … [Weiterlesen...] ÜberIm Büro: Faxgerät verliert an Bedeutung
digitaler Malerbetrieb
Wenn sich der Kunde per WhatsApp meldet
Die digitale Kommunikation ist heutzutage vielfältig. Das Smartphone macht es möglich. Auf Platz 1 der beliebtesten sozialen Netzwerke und Messenger lag im Jahr 2020 der Kurznachrichten-Dienst WhatsApp. Der Anteil der WhatsApp-Nutzer liegt bei 79,6 Prozent*. Bei den 18-29-Jährigen liegt der Anteil sogar bei 97 Prozent*. Damit ist der US-Chatdienst der Platzhirsch unter den … [Weiterlesen...] ÜberWenn sich der Kunde per WhatsApp meldet
Verschnaufpause clever nutzen und digital durchstarten
Viele Maler- und Stuckateurunternehmer hatten in den letzten Jahren das Thema „Digitalisierung“ nicht auf dem Schirm. Die Auftragsbücher waren voll und der Chef hatte alle Hände voll zu tun. Da blieb keine Zeit, sich um die Zukunftsfähigkeit des eigenen Unternehmens zu kümmern. Auch die Corona-Pandemie, die viele Branchen in den Lockdown schickte, verschaffte dem Maler- und … [Weiterlesen...] ÜberVerschnaufpause clever nutzen und digital durchstarten
Wirtschaftliches Handeln hängt nicht allein vom Materialpreis ab
Im Maler- und Stuckateurhandwerk erschwert die Baustoffknappheit und die damit einhergehenden extremen Preissteigerungen bzw. Preisschwankungen das Tagesgeschäft vieler Unternehmer immens. Hierdurch entstehen völlig neue Unwägbarkeiten, mit denen man in der Vergangenheit eher weniger zu tun hatte und jetzt neben dem eh schon harten Tagesgeschäft auch noch fertig werden … [Weiterlesen...] ÜberWirtschaftliches Handeln hängt nicht allein vom Materialpreis ab
BankFIX: Wer Zahlungseingänge elektronisch verarbeitet, spart Zeit und Kosten
Jeder Maler- und Stuckateurbetrieb schreibt Rechnungen. Und wer Rechnungen schreibt, der bekommt auch irgendwann eine Zahlung dafür. Natürlich will der Chef wissen, wer was wann bezahlt hat und welche Rechnungen noch offen stehen. Deshalb wird in jedem Betrieb eine Offene-Posten-Liste geführt. Dies erfolgt meistens PC-gestützt. Da sitzt dann jede Woche irgend jemand im Büro, … [Weiterlesen...] ÜberBankFIX: Wer Zahlungseingänge elektronisch verarbeitet, spart Zeit und Kosten
Papierlos, schnell und stressfrei: Der digitale Urlaubsantrag
Der Sommer steht vor der Tür. Restaurants und Hotels dürfen wieder ihre Türen öffnen. Nach diesen langen, tristen und von Corona geprägten Monaten freuen sich die Menschen landauf landab auf ihren Sommerurlaub. Das geht auch den Gesellen auf der Baustelle nicht anders. Urlaubspläne sind schnell geschmiedet. Jetzt muss nur noch der Arbeitgeber dem Urlaubswunsch entsprechen und … [Weiterlesen...] ÜberPapierlos, schnell und stressfrei: Der digitale Urlaubsantrag
Deutschland: Pflicht zur elektronischen Rechnung? Ein Flickenteppich lässt grüßen
Seit gut einem halben Jahr sind Lieferanten des Bundes zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet. Bis auf wenige Ausnahmen sind seit dem 27.11.2020 klassische Papierrechnungen oder Rechnungen als Anhang per E-Mail nicht mehr zulässig. Für Lieferanten des Bundes bedeutet dies, dass jegliche Rechnung, die nicht dem vorgeschriebenen elektronischen Format XRechnung … [Weiterlesen...] ÜberDeutschland: Pflicht zur elektronischen Rechnung? Ein Flickenteppich lässt grüßen
Altbau sanieren, renovieren, modernisieren: Was tun, wenn Bestandspläne fehlen?
Altbausanierungen und Altbaurenovierungen stellen Maler und Stuckateure vor eine besondere Herausforderung. Während bei Neubauten Kostenschätzungen und Angebote meist auf Ausschreibungen des Planers basieren und damit komplette Leistungsverzeichnisse vorgegeben sind, fehlt es bei Altbauten in der Regel an entsprechenden Vorgaben. So liegen im Bestandsbau oftmals keine … [Weiterlesen...] ÜberAltbau sanieren, renovieren, modernisieren: Was tun, wenn Bestandspläne fehlen?
Preissteigerungen ohne Ende? Die Preisentwicklung im Blick behalten
Die Spatzen pfeifen es schon von den Dächern: Bauen, Sanieren und Renovieren wird teurer. Seit Ende letzten Jahres schießen die Preise bestimmter Baustoffe in die Höhe. In vielen Fällen wird zu Recht von regelrechten Preisexplosionen gesprochen. Besonders betroffen sind vor allem Holz, Stahl, Dämmstoffe und Trockenbauprofile. Von Preissteigerung bei EPS-Dämmstoffen um rund 50 … [Weiterlesen...] ÜberPreissteigerungen ohne Ende? Die Preisentwicklung im Blick behalten