Innovative Unternehmen gehen innovative Wege - auch oder gerade in Zeiten von Corona. Als ein solches Unternehmen präsentiert sich der Lack- und Farbenhersteller Jansen aus Ahrweiler. Mit seinem neuen Onlineformat der bewährten „Zukunftstage“ beschreitet Jansen neues Terrain und sucht so weiterhin die Nähe zum Maler. Das Herzstück der Zukunftstage ist es, die eigenen … [Weiterlesen...] ÜberJansen Campus On Air. Klappe: Die Erste!
Corona
Corona & Baustelle: Reduzieren Raumluftreiniger das Infektionsrisiko?
Die Tage werden merklich kürzer. Der Sommer neigt sich langsam dem Ende. In den bevorstehenden Jahreszeiten Herbst und Winter wird die Ausführung von Maler- und Stuckateurarbeiten vermehrt vom Freien in die Innenräume wandern. In diesem Jahr fürchten Maler- und Stuckateurunternehmer aber eine ganz besondere Herausforderung, denn in Zeiten von Corona ist nichts mehr wie es … [Weiterlesen...] ÜberCorona & Baustelle: Reduzieren Raumluftreiniger das Infektionsrisiko?
IG Bau wirft Baubranche sinkende „Corona-Disziplin“ vor
„Sammeltransporte zu Baustellen im Bulli sind in vielen Firmen wieder an der Tagesordnung. Genauso wie Pausen in engen Bauwagen.“ Diese Kritik stammt vom Bundesvorsitzenden der Industriegewerkschaft Bauen, Agrar, Umwelt (IG Bau), Robert Feiger. Oft hätten Bauarbeiter nicht einmal die Möglichkeit, sich am Waschbecken mit fließendem Wasser und Seife die Hände zu waschen. Das … [Weiterlesen...] ÜberIG Bau wirft Baubranche sinkende „Corona-Disziplin“ vor
ZDH empfiehlt Corona-Dokumentation – Musterdoku downloaden
In Zeiten von Corona war und ist vieles anders. Jedes Unternehmen, egal ob es vom Lockdown unmittelbar betroffen war oder nicht, hat dies zu spüren bekommen. Gestörte Geschäftsabläufe, gesetzliche und behördliche Auflagen, coronabedingte Mehrausgaben sowie Mittelzuflüsse, die mit der Mehrwertsteueränderung verbundenen Abrechnungsbesonderheiten und vieles Mehr haben in … [Weiterlesen...] ÜberZDH empfiehlt Corona-Dokumentation – Musterdoku downloaden
Der Blick zurück und nach vorn: Wenn-Dann-Pläne statt Chaos
Die erste Hälfte des Corona-Jahres liegt hinter uns. Noch zu Beginn des Jahres hätte niemand mit solchen Turbulenzen gerechnet, die uns ein Virus namens „Corona“ beschert hat. Von jetzt auf gleich waren Flexibilität, Spontanität, Improvisation, Anpassungsfähigkeit, Zuversicht und Mut gefragt, wenn der Betrieb weiter laufen sollte. Nachdem die erste Pandemiephase hinter uns … [Weiterlesen...] ÜberDer Blick zurück und nach vorn: Wenn-Dann-Pläne statt Chaos
Nachgefragt: Das sagt Carsten Andrä zur Corona-Warn-App
Seit 15. Juni 2020 kann sie in den Stores von Apple und Google kostenfrei heruntergeladen werden. Die Rede ist von der deutschen „Corona-Warn-App“. Im Auftrag der Bundesregierung wurde sie von Deutscher Telekom und SAP in nur 50 Tagen entwickelt. Wie das Magazin Spiegel berichtet, werden sich bis Ende 2021 die Gesamtkosten für Entwicklung, Betrieb, Test und Werbung auf rund 68 … [Weiterlesen...] ÜberNachgefragt: Das sagt Carsten Andrä zur Corona-Warn-App
Corona aktuell: Kontenpfändung durch Finanzamt kann unzulässig sein
Durch Corona wirtschaftlich nicht unerheblich betroffene Unternehmen sollten nicht weiter durch Zahlungen an den Staat geschwächt werden. Das war das erklärte Ziel der Bundesregierung. Mit Schreiben vom 19. März 2020 stellt daher das Bundesfinanzministerium klar, dass bei solchen Unternehmen auf Antrag fällige oder fällig werdende Steuern gestundet werden können und zudem bis … [Weiterlesen...] ÜberCorona aktuell: Kontenpfändung durch Finanzamt kann unzulässig sein
Trotz Corona sinkende Insolvenzzahlen
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist im 1. Halbjahr 2020 weiter zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verringerte sich die Zahl der Unternehmensinsolvenzen um 8,2 Prozent auf 8.900 Fälle. Diese Zahlen veröffentlichte jüngst … [Weiterlesen...] ÜberTrotz Corona sinkende Insolvenzzahlen
Aktuell: Bundestag und Bundesrat geben Mehrwertsteuersenkung ihren Segen
Jetzt ist es beschlossene Sache. Vor wenigen Augenblicken hat der Bundesrat dem Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz zugestimmt und damit den Weg für die Absenkung der Mehrwertsteuer zum 1. Juli 2020 frei gemacht. Bereits am Vormittag hatte der Bundestag das Gesetz beschlossen. Dort steht nun schwarz auf weiß geschrieben: Die Mehrwertsteuer wird ab … [Weiterlesen...] ÜberAktuell: Bundestag und Bundesrat geben Mehrwertsteuersenkung ihren Segen