Der Lockdown wurde abermals verlängert. Ganze Wirtschaftsbranchen dürfen seit Monaten nicht arbeiten. Einen kleinen Lichtblick gibt es jetzt für Friseursalons, die ab März wieder öffnen dürfen. Aber auch viele nicht unmittelbar von dem Lockdown betroffene Unternehmen bekommen die Folgen zu spüren. Ein Blick ins Handwerk zeigt: Bis auf den Bau- und Ausbaubereich sind fast … [Weiterlesen...] ÜberCorona-Zwischenbilanz: Keine signifikanten Negativeffekte für Bau- und Ausbaubetriebe
Corona
Neue Corona-Arbeitsschutzverordnung: Pflicht zum Homeoffice? Was gilt fürs Malerbüro?
Die Bundesregierung hat Nägel mit Köpfen gemacht. Am 20. Januar 2021 hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) die Corona-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) dem Bundeskabinett zur Kenntnis vorgelegt, am Mittwoch, dem 27. Januar 2021 wird sie voraussichtlich in Kraft treten. Sie gilt für alle Betriebe, unabhängig von Branche und Größe, und sorgt derzeit vor allem wegen … [Weiterlesen...] ÜberNeue Corona-Arbeitsschutzverordnung: Pflicht zum Homeoffice? Was gilt fürs Malerbüro?
BG Bau plant Verteilung von FFP2-Masken
Mit Präventionsmaßnahmen das Infektionsgeschehen auf Baustellen so niedrig wie möglich zu halten, ist oberstes Ziel aller Unternehmen der Bauwirtschaft. Unterstützung erfahren sie dabei durch die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, kurz BG Bau. Zahlreiche Arbeitsschutzmaßnahmen und ein breites Informationsangebot werden künftig durch eine weitere Präventionsaktion im Kampf … [Weiterlesen...] ÜberBG Bau plant Verteilung von FFP2-Masken
Wie Kunden durch Geldausgeben das Glück suchen
„Handwerk hat goldenen Boden“. Das ist zwar nur ein Spruch, doch in diesem steckt so viel Wahrheit. Gerade zur jetzigen Zeit, in der in vielen Bereichen weniger rosige Momente anstehen, glänzt das Maler- und Stuckateurhandwerk mit boomenden Zahlen, einer guten Auftragslage und positivem Ausblick auf das kommende Jahr. Es läuft einfach sehr gut. Die Stimmung ist positiv. Die … [Weiterlesen...] ÜberWie Kunden durch Geldausgeben das Glück suchen
Arbeitsschutz-Kontrolleure im Home-Office. IG Bau kritisiert fehlende Kontrollen
Bleibt Zuhause! Diesen Aufruf der Bundesregierung nimmt so manche Behörde derzeit wohl sehr wörtlich. In der vom 3. Dezember 2020 veröffentlichten Mitteilung kritisiert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, kurz IG Bau, die aktuellen Kontrollzustände auf Baustellen sehr stark. Der Vorwurf lautet, dass einige Bundesländer die Kontrollen ihrer Aufsichtsbehörden in der … [Weiterlesen...] ÜberArbeitsschutz-Kontrolleure im Home-Office. IG Bau kritisiert fehlende Kontrollen
Die alternative Weihnachtsfeier: Anders geht auch
Bald ist der erste Advent. In diesem Jahr fällt die traditionelle, betriebliche Weihnachtsfeier Corona zum Opfer. Ein Ende des „Lockdown light“ ist nicht absehbar. Kneipen, Gaststätten und Restaurants sind jedenfalls derzeit geschlossen. Kontaktbeschränkungen in der Freizeit lassen ebenfalls kein Raum für ein geselliges Miteinander. Schon machen in den Medien die ersten … [Weiterlesen...] ÜberDie alternative Weihnachtsfeier: Anders geht auch
Bitkom-Studie: Digitalisierte Unternehmen kommen besser durch die Krise
Digitalisierte Unternehmen kommen besser durch die Coronakrise. Das zumindest glaubt eine überwältigende Mehrheit an Unternehmen, die im Rahmen einer repräsentativen Umfrage, im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom, zur Digitalisierung befragt wurden. Manchmal bedarf es erst einer Krise wie der Corona-Pandemie um zu erkennen, welche Vorteile für den eigenen Betrieb mit … [Weiterlesen...] ÜberBitkom-Studie: Digitalisierte Unternehmen kommen besser durch die Krise
Corona & Baustelle: Ein rechtlicher Rück- und Ausblick mit Rechtsanwalt Dr. Lederer
Mehr als sechs Monate beschäftigt uns nun schon die Corona-Pandemie und ein Ende ist nicht wirklich in Sicht. Die Coronakrise und ihre Auswirkungen sind mittlerweile fester Bestandteil unseres Privatlebens und unserer Arbeitswelt geworden. Malerunternehmer standen und stehen wie viele andere Bauhandwerker vor neuen organisatorischen, aber auch rechtlichen Herausforderungen. … [Weiterlesen...] ÜberCorona & Baustelle: Ein rechtlicher Rück- und Ausblick mit Rechtsanwalt Dr. Lederer
Neue SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel beachten
Die SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel ist im August 2020 in Kraft getreten. Sie konkretisiert für den Zeitraum der epidemischen Lage in Deutschland gemäß §5 Infektionsschutzgesetz die Anforderungen an den Arbeitsschutz. Unter Koordination der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) wurde sie gemeinsam von den Arbeitsausschüssen beim Bundesministerium für Arbeit … [Weiterlesen...] ÜberNeue SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel beachten