In jedem Maler- und Stuckateurbetrieb muss im Tagesgeschäft an viele unterschiedliche Dinge gleichzeitig gedacht werden. Vieles funktioniert dabei reibungslos, weil es Dinge betrifft, die einem in Fleisch und Blut übergegangen sind und mit denen man ständig zu tun hat. Anderes hingegen wird vergessen, übersehen oder einfach erst gar nicht berücksichtigt. Meist weil es so banal … [Weiterlesen...] ÜberGeräte, Maschinen & Firmenfahrzeuge: Wartungstermine endlich im Griff
C.A.T.S.-WARICUM
Das Ziel im Blick: Der Wunschpreis nutzt das Kundenbudget
„Machen Sie mir mal einen guten Preis“. Diesen Satz hat jeder Malerunternehmer schon mal gehört. Und bestimmt nicht nur einmal. Kunden haben in der Regel ein bestimmtes Budget, wenn es um Bauen und Renovieren geht. Der Kunde möchte natürlich eine perfekte Arbeit haben, aber sie darf halt nur das kosten, was er sich leisten kann. Oder vielleicht auch leisten will. Und schon … [Weiterlesen...] ÜberDas Ziel im Blick: Der Wunschpreis nutzt das Kundenbudget
Wenn zu viel Arbeit zum Engpass auf dem Konto führt
„Besser zu viel Arbeit als zu wenig“, so lautet ein häufig gebrauchter Spruch, wenn jemand von seiner Arbeitsüberlastung erzählt. Keine Zeit zum Durchatmen, dieses Gefühl kennen viele Handwerksmeister derzeit nur allzu gut. Das Handwerk boomt. Die Auftragslage könnte in vielen Betrieben nicht besser sein. Dieses Stimmungshoch spiegelt sich in der aktuellen Konjunkturumfrage der … [Weiterlesen...] ÜberWenn zu viel Arbeit zum Engpass auf dem Konto führt
Voll im Trend: Die elektronische Rechnung
Seit Juli 2011 sind Papierrechnungen und elektronische Rechnungen umsatzsteuerlich gleich gestellt. Der erwartete Hype um die e-Rechnung blieb jedoch zunächst aus. Doch jetzt nimmt die elektronische Rechnung an Fahrt auf. Immer mehr Hersteller und Großhändler stellen ihren Maler- und Stuckateurkunden Rechnungen in elektronischer Form zur Verfügung. Als elektronische Rechnung … [Weiterlesen...] ÜberVoll im Trend: Die elektronische Rechnung
Der Terminkalender im Jahr 2018
Was ist eigentlich der Sinn eines Terminkalenders? Die Antwort ist ziemlich einfach: Terminkalender sollen helfen, das Tagesgeschäft besser zu organisieren und zu strukturieren. Das ist auch heutzutage bitter nötig. Denn die Flut an schier unendlich neuen Aufgaben, Terminen und Besprechungen, die es tagtäglich zu bewältigen gilt, bedarf einer optimalen Ordnung. Letztlich soll … [Weiterlesen...] ÜberDer Terminkalender im Jahr 2018
Zertifizierte GoBD Compliance
Die digitale Betriebsprüfung ist längst gängige Praxis. Gemäß den geltenden Grundsätzen zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff, kurz GoBD, haben Unternehmen ihre steuerrelevanten Daten so zu archivieren, dass sie bei einer Betriebsprüfung der Finanzbehörde elektronisch zur Verfügung … [Weiterlesen...] ÜberZertifizierte GoBD Compliance
Geschäftsbriefe richtig formulieren: Mustervorlagen auf Knopfdruck
Wo Menschen miteinander zu tun haben, läuft nicht immer alles nach Plan. Gerade auf Baustellen kann schon mal etwas schief gehen, vor allem dann, wenn viele verschiedene Gewerke Hand in Hand arbeiten. Sie müssen sich aufeinander verlassen können, Terminangelegenheiten ordentlich abstimmen und die Baustelle für alle zufriedenstellend koordinieren. Wenn das nicht klappt, kommt es … [Weiterlesen...] ÜberGeschäftsbriefe richtig formulieren: Mustervorlagen auf Knopfdruck
Digitalisierung im Fokus: Der Malerbetrieb 4.0 kennt keine Stundenzettel
Maler- und Stuckateurbetriebe kennen das monatliche Prozedere nur allzu gut: Stundenzettel müssen für die anstehende Lohnabrechnung vorliegen. Auf den Zetteln, handgeschrieben, sind oft nur Anfang und Ende der Arbeit sowie Pausenzeiten erfasst. Sie taugen daher nicht zu mehr als nur zur Abrechnung der Stunden. Zur zusätzlichen Herausforderung wird das Abtippen der Zettel im … [Weiterlesen...] ÜberDigitalisierung im Fokus: Der Malerbetrieb 4.0 kennt keine Stundenzettel
Der mobile Maler von heute
Mobilität ist für Maler kein Fremdwort. Im Gegensatz zu anderen Handwerksberufen führen Maler ihre Arbeit stets beim Kunden vor Ort aus. Sie sind also immer unterwegs. Sie sind immer mobil. Das bringt ihr Beruf so mit sich. Die Gesellen arbeiten nicht in der Werkstatt, sondern auf der Baustelle. Der Betriebsinhaber ist ebenfalls viel unterwegs, arbeitet oft auf den Baustellen … [Weiterlesen...] ÜberDer mobile Maler von heute