Jedes Unternehmen muss immer und regelmäßig seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen. Die fristgerechte Zahlung der Außenstände hat einen direkten Einfluss auf die Liquidität des Unternehmens und auf den Unternehmensgewinn, wenn über die Inanspruchnahmen von vereinbarten Skonti Kosten eingespart werden. Nicht zu unterschätzen ist auch, dass die fristgerechte Zahlung für die … [Weiterlesen...] ÜberDer perfekte Zahlungsfluss: Warnhinweis schützt vor Vergessen
C.A.T.S.-WARICUM
Schnell an Geld kommen: Prüfbare Schlussrechnungen vorlegen!
Die Fälligkeit einer Werklohnforderung setzt eine prüffähige Schlussrechnung voraus. Das sahen die Vergabe- und Vertragsordnung Teil B (VOB/B) schon immer vor. Seit Anfang des Jahres regelt dies auch §650g Absatz 4 des Bürgerlichen Gesetzbuches explizit für BGB-Bauverträge. Da es sich bei Aufträgen mit Privatleuten oft um BGB-Bauverträge handelt, bedeutet dies für den … [Weiterlesen...] ÜberSchnell an Geld kommen: Prüfbare Schlussrechnungen vorlegen!
Kundenanalyse: Gute Kunden, schlechte Kunden?
Kunden stehen im Fokus eines jeden Handwerksbetriebs. Ohne Kunden gäbe es keine Aufträge. Ohne Aufträge gäbe es keinen Umsatz. Ohne Umsatz gäbe es keinen Malerbetrieb. So einfach ist das. Aber ist dann nicht jeder Kunde ein guter Kunde? Die richtige Kundeneinschätzung treffen Jeder Kunde bringt zweifelsfrei einen Umsatz. Doch das macht ihn noch nicht zu einem guten Kunden. … [Weiterlesen...] ÜberKundenanalyse: Gute Kunden, schlechte Kunden?
Malerbetrieb 4.0: Entscheidende Vorteile fürs Kundengespräch
Jeder Maler- und Stuckateurmeister hat eins. Und er nutzt es täglich, mehrfach sogar. Die Rede ist vom Smartphone. Heutzutage wird alles Mögliche damit erledigt. Da die kleinen Alleskönner internetfähig sind, können Informationen von überall abgerufen werden. Wetternews und Fußballergebnisse checken, das schöne Urlaubsfoto eines Kollegen auf Facebook „liken“ oder schnell … [Weiterlesen...] ÜberMalerbetrieb 4.0: Entscheidende Vorteile fürs Kundengespräch
Stundenmitschreibung im Malerbetrieb – 8 Tipps für mehr Effizienz
Zeiterfassungssysteme gibt es wie Sand am Meer. Das ist keine Übertreibung, sondern eine Feststellung. Spätestens mit Einführung des Mindestlohns und der für einige Branchen und Minijobber verpflichtenden Stundenzettel, werden unzählige Systeme feilgeboten. Diese reichen von einer einfachen Kommen-Gehen-Erfassung bis zu ausgefeilten, intelligenten Branchenlösungen für den … [Weiterlesen...] ÜberStundenmitschreibung im Malerbetrieb – 8 Tipps für mehr Effizienz
Wie Malerbetriebe den Durchblick im Baustellendschungel behalten
Ganz egal, wen man derzeit fragt. Fast alle Maler- und Stuckateurbetriebe in Deutschland haben richtig viel zu tun. Das zeigt sich an einer Vielzahl von Baustellen, die alle koordiniert werden wollen. Wer da den Überblick behalten will, muss sich wirklich gut organisieren. Vielen gelingt das natürlich ganz hervorragend. Bis zu dem Zeitpunkt, wo irgendetwas nicht … [Weiterlesen...] ÜberWie Malerbetriebe den Durchblick im Baustellendschungel behalten
Die erfolgreiche Baustelle: Wie Mitarbeiter selbständiges Arbeiten lernen
Unlängst formulierte es ein Malermeister so: „Ich habe wirklich tolle Mitarbeiter, aber ich würde mir wünschen, dass sie noch ein bisschen selbständiger auf Baustellen agieren und noch mehr Eigenverantwortung übernehmen.“ Diesen Wunsch teilt der Maler mit vielen seiner Kollegen. Doch wer von seinen Leuten Eigeninitiative und Selbständigkeit fordert, der muss auch die … [Weiterlesen...] ÜberDie erfolgreiche Baustelle: Wie Mitarbeiter selbständiges Arbeiten lernen
Der perfekte Datenfluss 4.0: Von der Baustelle bis ins Steuerbüro
Wie in jedem Unternehmen müssen auch in Maler- und Stuckateurbetrieben die Löhne der Mitarbeiter monatlich pünktlich abgerechnet werden. Dazu bedienen sich viele Betriebe eines externen Dienstleisters, und zwar einer Steuerkanzlei. Durch sich ständig ändernde Regelungen im Bereich des Steuer- und Sozialversicherungsrechts wissen sie sich hier fachlich gut aufgehoben und können … [Weiterlesen...] ÜberDer perfekte Datenfluss 4.0: Von der Baustelle bis ins Steuerbüro
Außenstände im Blick: Forderungsausfälle vermeiden – Liquidität sichern
Es ist vollbracht. Das Werk ist abgenommen. Die Rechnung ist geschrieben. In Zeiten voller Auftragsbücher nehmen Teil- und Schlussrechnungen überhand. Da heißt es für große und kleine Malerbetriebe, den Überblick nicht zu verlieren. Denn nicht die Rechnung sichert die Liquidität des Betriebs, sondern allein die Zahlung des Kunden. Fließt kein Geld aufs Firmenkonto, kann dies … [Weiterlesen...] ÜberAußenstände im Blick: Forderungsausfälle vermeiden – Liquidität sichern