Corona wird seine Spuren auch auf Baustellen hinterlassen. In den nächsten Wochen werden vermehrt Baustellenverzögerungen zu befürchten sein. Kann ein Handwerker seine Leistung nicht erbringen, so hat er grundsätzlich eine Behinderungsanzeige an den Auftraggeber abzusetzen. Dieser Grundsatz gilt auch, wenn die Ursache in der Corona-Krise zu suchen ist. So kann die … [Weiterlesen...] ÜberCorona-Krise: Arbeitsverzögerung? Behinderungsanzeige erstellen – so geht’s…
C.A.T.S.-WARICUM
Corona-Szenario: Chef in Quarantäne. Und jetzt?
Der Chef denkt, plant und lenkt. In Zeiten von Corona ist der Chef mehr denn je gefordert. Was passiert, wenn einzelne Mitarbeiter in Quarantäne geschickt werden? Wie muss die Baustelle dann organisiert werden, damit sie trotzdem läuft? Fragen, die sich jeder Malerunternehmer in den letzten Tagen schon gestellt hat. Doch was passiert eigentlich, wenn für den Chef Quarantäne … [Weiterlesen...] ÜberCorona-Szenario: Chef in Quarantäne. Und jetzt?
Corona-Krise: Wie lange reicht das Geld auf dem Konto?
Die Zeiten ändern sich gerade massiv. Es weht ein harter Wind in Deutschland – und der trifft auch das Maler- und Stuckateurhandwerk. Corona – ein Begriff, der aus unserer heutigen Zeit wohl nicht mehr wegzudenken ist, macht auch vor dem Handwerk nicht halt. Gerade jetzt schauen viele Unternehmer besorgt in die Zukunft und fragen sich, wie lange sie mit ihrem Unternehmen … [Weiterlesen...] ÜberCorona-Krise: Wie lange reicht das Geld auf dem Konto?
Geniale Neuerung: Finden statt Suchen dank intelligentem Ablagesystem
Wer sucht, kann etwas finden. Wenn er Glück hat, geht das auch schnell. Wenn er allerdings Pech hat, dann verliert er durch das Suchen viel Zeit. Wertvolle Zeit, die für andere Dinge besser genutzt werden könnte. Dass „Suchen“ ein unnötiger und langwieriger Vorgang ist, weiß eigentlich jeder. Und trotzdem kommt es im Unternehmen tagtäglich vor. Und oft geht es dabei um kleine … [Weiterlesen...] ÜberGeniale Neuerung: Finden statt Suchen dank intelligentem Ablagesystem
Frühjahrsaufträge: Nicht blindlings zugreifen
Der Winter liegt in den letzten Zügen und der Frühling kommt mit großen Schritten. Wie jedes Jahr zu dieser Jahreszeit, ist es für Maler und Stuckateure besonders wichtig, jetzt Aufträge für die kommende Saison an Land zu ziehen. Ob und inwieweit die durch den Coronavirus verursachte neue Infektionskrankheit Covid-19 die Frühjahrsaufträge fürs Handwerk ausbremsen wird, ist noch … [Weiterlesen...] ÜberFrühjahrsaufträge: Nicht blindlings zugreifen
Es hakt im Malerbüro: Heterogene Softwarelandschaft vermeiden
Die Funktion „Copy & Paste“, zu Deutsch „Kopieren und Einfügen“, ist Windows-Nutzern bestens bekannt. Aus dem Büroalltag ist diese Funktionalität nicht mehr wegzudenken. Entweder über das Kontextmenü der rechten Maustaste schnell aufgerufen oder aber noch etwas schneller über Tastenkombinationen (Strg-C und Strg-V) abgearbeitet, sehen viele Anwender in dieser Funktion eine … [Weiterlesen...] ÜberEs hakt im Malerbüro: Heterogene Softwarelandschaft vermeiden
Personalmangel? Optimieren Sie Ihre Betriebsabläufe
Die aktuelle Situation, in der sich viele Handwerksbetriebe befinden, ist schnell skizziert: Volle Auftragsbücher, aber zu wenig Personal. Daran wird sich auch in absehbarer Zeit nicht viel ändern. Die Prognosen für die Bauwirtschaft sind nach wie vor sehr gut, das heißt die Auftragsbücher werden weiterhin gut gefüllt sein. Fachkräfte fallen aber nicht vom Himmel, das heißt die … [Weiterlesen...] ÜberPersonalmangel? Optimieren Sie Ihre Betriebsabläufe
Bei steigenden Materialpreisen eigene Preisanpassung nicht vergessen
„Die allgemeine Kostenentwicklung hat unsere Lieferanten gezwungen, die Preise zu erhöhen. Daher sind auch wir gezwungen die Preise zum 1.2.2020 zu erhöhen.“ Solche oder ähnliche Formulierungen dürften den meisten Malerbetrieben in den letzten Wochen ins Haus geflattert sein. Von Preissteigerungen im Bereich Farbe bis zu acht Prozent und bei Werkzeugen von rund drei … [Weiterlesen...] ÜberBei steigenden Materialpreisen eigene Preisanpassung nicht vergessen
Mitarbeiter krank? Antrag auf U1-Erstattung nicht vergessen
Kalt, feucht, Nieselregen – die aktuelle Wetterlage ist prädestiniert, um Erkältungskrankheiten Vorschub zu leisten. Und so trudeln sie frühmorgens telefonisch, per Fax oder als Messenger im Malerbüro ein. Die Rede ist von Krankmeldungen. Dem Betrieb fehlt dann nicht nur die Arbeitsleistung. Nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz hat er zudem bis zu sechs Wochen dem Mitarbeiter … [Weiterlesen...] ÜberMitarbeiter krank? Antrag auf U1-Erstattung nicht vergessen