Das Jahr 2020 ist fast vorüber. Ein Jahr, an das wir uns alle noch lange erinnern werden. Für die meisten Maler- und Stuckateurbetriebe war 2020 ein wirtschaftlich gutes Jahr. Die Auftragslage war gut, die Betriebe hatten vollauf zu tun. Aber der mit den Arbeiten verbundene Stress war sehr viel größer als in den Vorjahren. Die weltweit umspannende Pandemie wurde für die … [Weiterlesen...] ÜberKurz vor Schluss: Nochmal alles richtig fürs Finanzamt zählen
C.A.T.S.-WARICUM
Nicht vergessen: 1. Januar 2021 = Umsatzsteuerumstellung
Pünktlich mit den Glockenschlägen um Mitternacht, die alljährlich das Neue Jahr begrüßen, endet in diesem Jahr nicht nur das alte Jahr, sondern auch die Mehrwertsteuersenkung. Am 1. Januar 2021 kehren wir in Deutschland zu den alten Steuersätzen von 19 Prozent bzw. 7 Prozent zurück. Das ist jetzt keine Überraschung, schließlich war die Umsatzsteuersenkung von Anfang an nur auf … [Weiterlesen...] ÜberNicht vergessen: 1. Januar 2021 = Umsatzsteuerumstellung
Stress zum Jahresende? So geht garantiert nichts „durch die Lappen“
Während der Rest der Bevölkerung im Halbschlaf den Lockdown versucht zu überstehen, geht es im Malerhandwerk nach wie vor richtig rund. Die Auftragslage ist top, es gibt Unmengen an Arbeit. Das Tagesgeschäft rollt gerade jetzt vor dem Jahresende noch ein bisschen schneller und hektischer als sonst. Gefühlt jeder will irgendetwas. Zuviel muss noch erledigt werden – vor der … [Weiterlesen...] ÜberStress zum Jahresende? So geht garantiert nichts „durch die Lappen“
Betriebsprüfungen sorgen im Jahr 2019 für ein Mehr an 15,2 Milliarden Euro
Alle Jahre wieder veröffentlicht das Bundesfinanzministerium die Betriebsprüferstatistik des Vorjahres. Vor kurzem war es wieder soweit. Der Fiskus, allen voran Bundesfinanzminister Olaf Scholz, dürfte sich über das Arbeitsergebnis der Betriebsprüferinnen und -prüfer gefreut haben. So wurde für das Jahr 2019 ein Mehrergebnis von rund 15,2 Milliarden Euro festgestellt. Das … [Weiterlesen...] ÜberBetriebsprüfungen sorgen im Jahr 2019 für ein Mehr an 15,2 Milliarden Euro
Der Countdown läuft: Weihnachtsgrüße schreiben – aber wie?
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt… Es ist schon wieder soweit. Am Sonntag, dem 29. November ist der erste Advent. In diesem Jahr beginnt die Vorweihnachtszeit also bereits vor dem 1. Dezember. Für Unternehmen ist die Zeit um den ersten Advent der alljährliche Startschuss für die Weihnachtspost. Dann wird es aber auch höchste Zeit, denn Weihnachtspost bedarf etwas … [Weiterlesen...] ÜberDer Countdown läuft: Weihnachtsgrüße schreiben – aber wie?
Achtung, Falle: Steuerprüfung
Endspurt. In großen Schritten geht es auf das Jahresende zu. Da sind meist noch viele Dinge zu erledigen. In vielen Maler- und Stuckateurbetrieben bricht jetzt besondere Hektik aus, damit einige Baustellen noch vor Jahresende fertig werden. Alle Baustellen, die in diesem Jahr noch fertig gestellt werden, sollten auch zügig zur Abrechnung kommen. Viele Unternehmer werden … [Weiterlesen...] ÜberAchtung, Falle: Steuerprüfung
Stopp! Wer zu lange wartet, verliert
Abends noch Papierkram erledigen, weil der Tag mal wieder gefühlt zu wenige Stunden hat? Am Wochenende die liegen gebliebene Büroarbeit der zurückliegenden Woche abarbeiten, weil mal wieder keine Zeit dafür war? Das Gefühl zu haben, ständig allem nur hinterher zu rennen und doch nie alles zu schaffen, weil die Zeit zu knapp ist. Diese Szenarien kennen sicher viele Maler- und … [Weiterlesen...] ÜberStopp! Wer zu lange wartet, verliert
„Homeoffice“ für Malerunternehmer geht nicht? Geht doch!
„Homeoffice“ ist gerade in aller Munde. Geht es nach Bundesarbeitsminister Heil (SPD) soll sogar ein "Recht auf Homeoffice" gesetzlich verbrieft und damit eine freie Unternehmerentscheidung abgeschafft und durch ein staatliches Diktat ersetzt werden. Tatsächlich verbringen derzeit während der Corona-Krise viele Berufstätige ihre Arbeitszeit im "Homeoffice". Sie … [Weiterlesen...] Über„Homeoffice“ für Malerunternehmer geht nicht? Geht doch!
Baustellenverzögerungen gehören der Vergangenheit an
Verzögerungen auf Baustellen kann keiner gebrauchen. Egal, ob behördlich angeordnet oder wegen Fehlplanung durch Werkzeug- und Geräteengpässe selbst verursacht, was natürlich gleich doppelt ärgerlich ist. Sie bringen nicht nur die gesamte Planung durcheinander, sondern können ziemlich unschöne Folgen für weitere Abläufe in Unternehmen haben und damit Geld kosten. Kurz gesagt: … [Weiterlesen...] ÜberBaustellenverzögerungen gehören der Vergangenheit an