Im Gegensatz zu vielen anderen Berufen ist die Tätigkeit eines Malers oder Stuckateurs geprägt von wechselnden Einsatzorten. Regelmäßige Baustellenwechsel gehören für Maler und Stuckateure zum Alltag. Aber auch der Betriebsinhaber und Chef ist an verschiedenen Einsatzorten anzutreffen. Der Wechsel zwischen Büro und Baustelle ist für ihn gängige Normalität. Das bedeutet, er ist … [Weiterlesen...] ÜberGoodbye Doppelerfassung: Der richtige Workflow für weniger Arbeit und mehr Zeit
C.A.T.S.-WARICUM
Den Malerbetrieb auf Erfolg programmieren
Es ist Mitte Februar. Ein guter Zeitpunkt, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Wie ist es gelaufen? Jeder Unternehmer sollte sich in einer ruhigen Minute die Frage stellen, ob es für ihn und den Betrieb ein erfolgreiches Jahr war. Oder, ob es unterm Strich nicht so gut gelaufen ist wie vielleicht erhofft. Wer zu der Erkenntnis kommt, dass das zurückliegende Jahr … [Weiterlesen...] ÜberDen Malerbetrieb auf Erfolg programmieren
Zu viele Aufträge? So vermeiden Sie „Überbuchungen“…
Das Bauhandwerk boomt nach wie vor. Viele Unternehmer haben einen Auftragsvorlauf von mehreren Monaten. Wenn sich besonders viele Aufträge über einen derart langen Zeitraum erstrecken, ist es für viele Maler und Stuckateure durchaus schwierig den Überblick zu wahren. Drängelnde Kunden, Materialengpässe und Mitarbeiterausfälle machen dem Malerunternehmer obendrein das … [Weiterlesen...] ÜberZu viele Aufträge? So vermeiden Sie „Überbuchungen“…
Mehrere Gewerke am Bau: VerA hilft bei der Koordination
Das Tagesgeschäft eines jeden Malers oder Stuckateurs umfasst die Koordination von Baustellen. Eine gewisse Routine ist da natürlich vorhanden und obwohl meist alles reibungslos läuft, kommt es dennoch hin und wieder zu Problemen. Gerade dann, wenn mehrere Gewerke miteinander zu tun haben und sich abstimmen müssen, Details zu besprechen sind und der Ablauf geklärt werden muss, … [Weiterlesen...] ÜberMehrere Gewerke am Bau: VerA hilft bei der Koordination
Zu wenig Gewinn? Mit der Erfolgsraute© klappt’s!
Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt. Da ist es an der Zeit einmal Bilanz zu ziehen. Hat sich das alte Jahr wirklich gelohnt? Hat der Betrieb den Gewinn eingefahren, der den ganzen Arbeitsaufwand rechtfertigt? Das sind die beiden Schlüsselfragen, die es zu beantworten gilt. Denn letztlich geht es im Unternehmen um eine Sache: Der Gewinn … [Weiterlesen...] ÜberZu wenig Gewinn? Mit der Erfolgsraute© klappt’s!
Arbeitsplanung in Perfektion: BauOS sichert die Produktivität auf der Baustelle
Den Überblick auf der Baustelle behalten die Mitarbeiter besser, wenn große Aufträge in kleinere „Arbeitspakete“ gesplittet werden. Diese Vorgehensweise steigert die Produktivität und damit auch die Erlöse. So können Baustellen optimal abgewickelt werden. Konkrete Ausführungsvorgaben Die Renovierung eines Bürohauses steht an – Erdgeschoss und erstes Obergeschoss, … [Weiterlesen...] ÜberArbeitsplanung in Perfektion: BauOS sichert die Produktivität auf der Baustelle
Fachkräfte binden – Schlechtwetterkündigungen vermeiden
Was ist trüb, grau, nass und kalt? Antwort: Der Winter. Dauerfrost und Schnee sorgen bei so manchen Außenbaustellen für einen unfreiwilligen Baustellenstopp. Spielt das Wetter in der kalten Jahreszeit nicht mit, sieht der Rahmentarifvertrag (RTV) die sog. Schlechtwetterkündigung vor. In der Zeit vom 15. November bis zum 15. März haben Malerbetriebe die Möglichkeit, gewerbliche … [Weiterlesen...] ÜberFachkräfte binden – Schlechtwetterkündigungen vermeiden
3G am Arbeitsplatz: Wie lange sind die Zertifikate gültig?
3G am Arbeitsplatz. Das bedeutet nicht nur Bürokratie. Unternehmer müssen sich Wissen aneignen, das sie für ihr tägliches Geschäft nicht benötigen. So reicht es bei der 3G-Zutrittskontrolle eben nicht, nur einen kurzen Blick auf das Vorhandensein des Nachweisdokuments zu werfen. Es muss auch die Gültigkeit des entsprechenden Zertifikats geprüft werden. Und dies scheint bei … [Weiterlesen...] Über3G am Arbeitsplatz: Wie lange sind die Zertifikate gültig?
Malerbetriebe aufgepasst: 3G-Nachweis-Dokumentation jetzt digital erstellen
Seit Mittwoch, den 24.November 2021, gilt in Deutschland 3G für alle Betriebe, unabhängig von der Beschäftigtenzahl und unabhängig vom tatsächlichen Infektionsgeschehen. Diese Maßnahme ist temporär und endet mit Ablauf des 19. März 2022, kann jedoch vom Deutschen Bundestag einmalig um bis zu drei Monate verlängert werden. "3G am Arbeitsplatz" wurde vom Gesetzgeber nur drei … [Weiterlesen...] ÜberMalerbetriebe aufgepasst: 3G-Nachweis-Dokumentation jetzt digital erstellen