Am 3. August 1984 erreichte die erste E-Mail Deutschland. Empfänger war die Universität Karlsruhe (TH). Was damals noch mehr Forschungscharakter hatte, hat sich mittlerweile weltweit in der täglichen Anwendung etabliert. Für 85 Prozent der Deutschen ist die E-Mail heutzutage der tägliche Begleiter und im Unternehmensbereich ist die E-Mail als Kommunikationsmedium sogar in … [Weiterlesen...] ÜberKinder. Wie die Zeit vergeht: 35 Jahre E-Mail in Deutschland
Branchen-News
Entsorgungsverband fordert Pfandpflicht für Lithium-Ionen-Akkus
Mit der Erfindung der Lithium-Ionen-Akkus vor knapp 40 Jahren war die aufladbare Batterie geboren. Sie werden zur Aufladung einfach an die Steckdose gesteckt. Jeder kennt sie und fast jeder nutzt sie. Lithium-Batterien finden sich in jedem Notebook, Smartphone, aber auch in Akkubohrern, Akkuschraubern, Akkustichsägen, Akkustaubsaugern und vielem mehr. Kein Kabel mehr, über das … [Weiterlesen...] ÜberEntsorgungsverband fordert Pfandpflicht für Lithium-Ionen-Akkus
Nur noch wenige Monate: Windows 7 verabschiedet sich
Der erweiterte Support für Windows 7 wird im Januar 2020 eingestellt. Was heißt das? Ganz einfach: Jedes Unternehmen, das nach diesem Stichtag noch Windows 7 verwendet, sorgt für ein Sicherheitsrisiko im eigenen Haus, denn mit dem Supportende werden keine Sicherheitsupdates für dieses Betriebssystem mehr von Microsoft zur Verfügung gestellt. Sicherheitslücken werden damit nicht … [Weiterlesen...] ÜberNur noch wenige Monate: Windows 7 verabschiedet sich
Neuauflage: Das „Fachlexikon Putze und Beschichtungen“
Das „Fachlexikon Putze und Beschichtungen“ – seit vielen Jahren ist das kleine Buch für alle Fachleute für Beschichtung, Farbe, Lacke und Putze ein unentbehrliches Werk. Jetzt liegt das Kompendium in einer umfassend überarbeiteten 4. Auflage vor. Auf den rund 300 Seiten zeigt sich zunächst die ganze Bandbreite des Bautenschutzes wie er sich für die Beschichtung, Instandhaltung … [Weiterlesen...] ÜberNeuauflage: Das „Fachlexikon Putze und Beschichtungen“
Auf den Punkt gebracht: Imagefilm „Maler und Lackierer“
Der Ausbildungsstart steht für viele junge Menschen kurz bevor. Doch immer noch sind bundesweit viele Ausbildungsplätze unbesetzt. Das gilt auch für das Maler- und Lackiererhandwerk. Mit einem Branchenfilm will die Malerkasse aktiv zur Imagesteigerung in diesem Gewerk beitragen. Eine junge Malerin erzählt in … [Weiterlesen...] ÜberAuf den Punkt gebracht: Imagefilm „Maler und Lackierer“
Ist der „Blaue Engel“ für Wandfarben bald Geschichte?
Der „Blaue Engel“ ist als Umweltzeichen eine fest etablierte Größe. Verbraucher dient er seit Jahrzehnten als Orientierungshilfe beim umweltfreundlichen Produkteinkauf. Das Umweltzeichen ist eine freiwillige Kennzeichnung, die strenge Vergabekriterien, die vom Umweltbundesamt erarbeitet werden, erfüllen muss. Aufgrund seiner starken Signalwirkung unterziehen sich viele … [Weiterlesen...] ÜberIst der „Blaue Engel“ für Wandfarben bald Geschichte?
Frankreich verbietet Titandioxid E171 in Lebensmitteln
Ab 1. Januar 2020 ist Schluss mit Titandioxid in Lebensmitteln – zumindest in Frankreich. Während auf europäischer Ebene noch heiß über den Weißmacher Titandioxid in Farben und Lacke diskutiert wird, zieht Frankreich jetzt bei Titandioxid in Lebensmitteln einen Schlussstrich. Seit Jahrzehnten findet Titandioxid als Lebensmittelfarbstoff – kurz E171 – Verwendung. Ob in … [Weiterlesen...] ÜberFrankreich verbietet Titandioxid E171 in Lebensmitteln
Deutlichen Qualitätssteigerungen bei Farben
Anlässlich der FAF 2019 hebt der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie VdL den wichtigen Stellenwert von Umwelt- und Gesundheitsthemen bei modernen Farben und Lacke hervor. Nachhaltigkeit ist auch in dieser Branche nicht nur eine Floskel, sondern gelebte Realität. Innenwandfarben ganz ohne Konservierungsstoff oder die Verarbeitung von nachwachsenden Rohstoffen … [Weiterlesen...] ÜberDeutlichen Qualitätssteigerungen bei Farben
Bau-Mindestlohn steigt zum 1. März 2019
Ab 1. März 2019 bekommen Arbeitnehmer im Bauhauptgewerbe mehr Geld. Der Mindestlohn 1 (West und Ost) steigt auf 12,20 Euro. Der Mindestlohn 2 steigt im Westen auf 15,20 Euro und in Berlin auf … [Weiterlesen...] ÜberBau-Mindestlohn steigt zum 1. März 2019