Was bei Großbaustellen eine Selbstverständlichkeit ist, wird bei Privatbauten oft vernachlässigt. Die Rede ist von regelmäßigen „Baustellenbesprechungen“. Doch auch der Neubau oder die Sanierung von Einfamilienhäusern muss koordiniert werden. Sind die einzelnen Gewerke nicht perfekt aufeinander abgestimmt, führt dies in den einzelnen Betrieben zwangsläufig zu … [Weiterlesen...] ÜberKick-off-Meeting: Die Baustellenbesprechung
Betriebsorganisation
Die blaue Plakette liegt vorerst auf Eis – Handwerk fordert das endgültige Aus
Zur Bekämpfung der anhaltend hohen Stickoxid-Werte in zahlreichen deutschen Städten, plante das Bundesumweltministerium die Einführung einer blauen Plakette. Dies hätte Städten und Kommunen die Möglichkeit gegeben, neue Umweltzonen einzurichten, in denen Dieselfahrzeuge, die die Euro-6-Norm nicht erfüllen, hätten draußen bleiben müssen. Dies käme jedoch für Millionen von … [Weiterlesen...] ÜberDie blaue Plakette liegt vorerst auf Eis – Handwerk fordert das endgültige Aus
5 Tipps für mehr Gewinn durch Kostensenkung
Die Geschäftslage im Handwerk ist gut. Es gibt Arbeit ohne Ende. Handwerker haben vollauf zu tun. Nur leider bleibt von den Aufträgen im Betrieb nicht allzu viel hängen. Umsatz ist leider nicht gleich Gewinn. Da wird den ganzen Tag gearbeitet und geschuftet. Doch der ersehnte Betriebsgewinn bleibt aus. Knapp ein Drittel der Handwerksbetriebe verfügt laut Erhebungen der … [Weiterlesen...] Über5 Tipps für mehr Gewinn durch Kostensenkung
Der 8-Punkte-Erfolgsplan für die Baustelle
Es ist Sommer. Das Wetter ist gut. Die Auftragsbücher sind voll. Mehrere Baustellen laufen parallel. Über mangelnde Arbeit beklagt sich derzeit kein Maler. Doch wird auch der Gewinn stimmen? Um Baustellen mit Gewinn abzuwickeln, muss von der Auftragsakquise bis zur Schlussrechnung alles perfekt laufen. Hierfür gilt es, sich immer wieder einige Punkte vor Augen zu führen, die … [Weiterlesen...] ÜberDer 8-Punkte-Erfolgsplan für die Baustelle
Chef oder „Mädchen für alles“? Mitarbeiter einbinden und Zeit gewinnen.
Vor allem in Kleinbetrieben wird dem Betriebsinhaber einiges abverlangt. Eine 70-Stunden-Woche ist keine Seltenheit. Als Malermeister arbeitet der Chef häufig noch auf der Baustelle mit, zieht Kundenaufträge an Land, schreibt im Büro Angebote und Rechnungen und führt den Betrieb in die Gewinnzone – um das alles zu schaffen, wird oft der Feierabend und das Wochenende geopfert. … [Weiterlesen...] ÜberChef oder „Mädchen für alles“? Mitarbeiter einbinden und Zeit gewinnen.
Wie Maler- und Stuckateurbetriebe von der Digitalisierung profitieren!
Digitalisierung ist nicht nur eine vorübergehende Laune. Digitalisierung ist viel mehr. Kaum jemand kann sich ein Leben noch ohne Smartphone vorstellen. Immer und überall erreichbar sein und immer und überall wichtige Informationen abrufen können – das ist im Privatleben eine Selbstverständlichkeit geworden. Und im Job? Da ist viel von digitaler Vernetzung und Industrie 4.0 die … [Weiterlesen...] ÜberWie Maler- und Stuckateurbetriebe von der Digitalisierung profitieren!
Workshop: Was kostet die Malerstunde 2016?
Die Frage: „Was muss ich für eine Arbeitsstunde berechnen?“ hat sich sicherlich jeder Maler- und Stuckteurunternehmer schon einmal gestellt. Der Preis, den er für eine Stunde seiner Arbeitszeit in Rechnung stellt, soll mindestens die anfallenden Kosten decken. Und natürlich soll der Preis auch hoch genug sein, sodass der Betrieb einen Gewinn einfährt – schließlich will und muss … [Weiterlesen...] ÜberWorkshop: Was kostet die Malerstunde 2016?
Wer schreibt schon gern: Inventur mit dem Smartphone
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und schon geht der Verwaltungskram los. Alle Jahre wieder plagen sich Handwerksbetriebe mit der Inventur. Das gilt auch für Maler und Stuckateure. Kommt noch ein Fachgeschäft hinzu, ist die "Freude" besonders groß. Was liegt noch auf Lager, was im Geschäft? Tausende Artikel müssen mühsam gezählt werden, denn das Finanzamt will’s … [Weiterlesen...] ÜberWer schreibt schon gern: Inventur mit dem Smartphone
Malerbüro 4.0 – digital gewinnen oder analog verlieren?!
Industrie 4.0 ist in aller Munde. Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht in den Medien von Industrie 4.0 die Rede ist. Industrie 4.0 ist auch ein zentrales Thema der digitalen Agenda der Bundesregierung, die sich die Förderung des digitalen Wandels in der Wirtschaft auf die Fahnen geschrieben hat. Und das zu Recht, denn in der Gestaltung dieses Wandels liegt zweifelsohne die … [Weiterlesen...] ÜberMalerbüro 4.0 – digital gewinnen oder analog verlieren?!