Das Jahr ist noch jung, doch in vielen Maler- und Stuckateurbetrieben gehen jetzt schon neue Aufträge für das nahende Frühjahr ein. Generell ein Grund zur Freude, doch für manch einen Unternehmer auch ein Grund zur Sorge. Ein Malermeister fasste seine Sorgen kürzlich so zusammen: „Ich habe gerade mehrere größere Aufträge an Land gezogen und bin ziemlich stolz darauf. Doch die … [Weiterlesen...] ÜberAuf der Baustelle von Anfang an richtig durchstarten
Baustellensteuerung
Controlling sichert das Geldverdienen: Die vier wichtigsten Bausteine
Das alte Jahr ist gerade erst vergangen und das neue hat noch gar nicht richtig begonnen. Trotzdem kann man schon feststellen, dass 2016 für das Maler- und Stuckateurhandwerk ein gutes Jahr war. Die Auftragslage war nach einem starken Vorjahr unverändert hoch. Es wurde allenthalben gebaut, umgebaut und renoviert. Die meisten Betriebe hatten viel zu tun. Genau das kann zum … [Weiterlesen...] ÜberControlling sichert das Geldverdienen: Die vier wichtigsten Bausteine
Malermeister Johannes Hünnemeyer nutzt den digitalen Wandel für seinen Unternehmenserfolg
Johannes Hünnemeyer aus Castrop-Rauxel führt einen sehr erfolgreichen Malerbetrieb mit sechs Mitarbeitern. „Handwerk 4.0“ ist für sein Unternehmen kein Fremdwort, sondern gelebte Praxis. Malerblog.net hat er erzählt, wie er arbeitet und was sein Erfolgsrezept ist. Herr Hünnemeyer, Sie arbeiten nicht mehr produktiv auf Ihren Baustellen mit. Müssen Sie Ihre Mitarbeiter … [Weiterlesen...] ÜberMalermeister Johannes Hünnemeyer nutzt den digitalen Wandel für seinen Unternehmenserfolg
Ein Blick über die Schulter: So arbeiten Eric Stranzenbach und sein digitaler Malerbetrieb
Wenn Schimmelexperte und Sachverständiger Eric Stranzenbach aus Wiehl seine Baustellen betritt, ist alles schon im Fluss – und zwar im digitalen Datenfluss. Der umtriebige Malermeister arbeitet nicht nur durch und durch strukturiert, sondern setzt in seinem Betrieb auch modernste Werkzeuge ein, die seine Betriebsabläufe jeden Tag aufs Neue besser werden lassen. Eric … [Weiterlesen...] ÜberEin Blick über die Schulter: So arbeiten Eric Stranzenbach und sein digitaler Malerbetrieb
Volle Auftragsbücher, magerer Gewinn – das geht auch anders
Es läuft gut in der Malerbranche. „Wir haben viel, viel Arbeit und wissen nicht wo uns der Kopf steht“, schallt es bundesweit aus Malerbetrieben. Verbraucher, die eine Renovierung planen, müssen sich derzeit auf lange Wartezeiten einstellen. Von vollen Auftragsbüchern träumt jeder Unternehmer. Sind sie Wirklichkeit, läuft der Betrieb augenscheinlich gut. Doch der Blick … [Weiterlesen...] ÜberVolle Auftragsbücher, magerer Gewinn – das geht auch anders
Kick-off-Meeting: Die Baustellenbesprechung
Was bei Großbaustellen eine Selbstverständlichkeit ist, wird bei Privatbauten oft vernachlässigt. Die Rede ist von regelmäßigen „Baustellenbesprechungen“. Doch auch der Neubau oder die Sanierung von Einfamilienhäusern muss koordiniert werden. Sind die einzelnen Gewerke nicht perfekt aufeinander abgestimmt, führt dies in den einzelnen Betrieben zwangsläufig zu … [Weiterlesen...] ÜberKick-off-Meeting: Die Baustellenbesprechung
Der 8-Punkte-Erfolgsplan für die Baustelle
Es ist Sommer. Das Wetter ist gut. Die Auftragsbücher sind voll. Mehrere Baustellen laufen parallel. Über mangelnde Arbeit beklagt sich derzeit kein Maler. Doch wird auch der Gewinn stimmen? Um Baustellen mit Gewinn abzuwickeln, muss von der Auftragsakquise bis zur Schlussrechnung alles perfekt laufen. Hierfür gilt es, sich immer wieder einige Punkte vor Augen zu führen, die … [Weiterlesen...] ÜberDer 8-Punkte-Erfolgsplan für die Baustelle
Chefentlastung pur: Jetzt sieht der Mitarbeiter selbst, wann er Gas geben muss
Der Maler-Unternehmer kennt das Problem. Die Baustelle läuft und läuft, die Mitarbeiter glauben sie liegen gut im Plan und dann plötzlich, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind und die Nachkalkulation vorliegt, kommt für den Chef das böse Erwachen: „Mist, viel zu lang gebraucht, viel länger als der mit dem Kunden vereinbarte Preis decken würde.“ Der Gewinn ist … [Weiterlesen...] ÜberChefentlastung pur: Jetzt sieht der Mitarbeiter selbst, wann er Gas geben muss
Stundenzettel: Schluss mit endlosen Mitarbeiterdiskussionen
Für viele Maler- und Stuckateurunternehmer ist es jede Woche dasselbe Spiel. Die Frage nach den fehlenden oder stümperhaft ausgefüllten Wochenzetteln führt meist zu endlosen Diskussionen mit den Mitarbeitern. Das Betriebsklima leidet. Oft sind die Chefs froh, wenn sie am Ende der Woche überhaupt einen Zettel vorfinden, auf dem zumindest die täglichen Arbeitsstunden lesbar … [Weiterlesen...] ÜberStundenzettel: Schluss mit endlosen Mitarbeiterdiskussionen