Der Malerunternehmer hat es wirklich nicht leicht. Er muss sich viele Dinge über den Tag merken. Ständig kommt von irgendwo eine Info, die auf keinen Fall verloren gehen oder vergessen werden darf. Der Kunde äußert beim Termin einen ganz bestimmten Wunsch. Der Lieferant teilt mit, dass die gewünschte Farbe jetzt verfügbar ist und nennt einen Preis. Auf der Baustelle gibt es … [Weiterlesen...] ÜberSprichst Du schon oder schreibst Du noch? Sprachnotizen erleichtern das Leben
Baustellensteuerung
Gerät verdreckt, defekt oder weg? Der neue Gerätemanager bringt Licht ins Dunkel
Die neue Baustelle ist vollauf am Laufen. Die Tapeten sind schon runter und heute sollen noch schnell die Wände abgeschliffen werden. Montag geht’s dann mit dem Kalkputz los. Alles läuft nach Plan und dann kommt der Anruf: „Chef die Krake läuft nicht. Da fehlt vorne der Aufsatz. Die saugt so nicht richtig. Da können wir erst Mal nicht weiter.“ Damit ist die schönste Planung im … [Weiterlesen...] ÜberGerät verdreckt, defekt oder weg? Der neue Gerätemanager bringt Licht ins Dunkel
„Geld verdienen“ und „Gewinn machen“ sind zwei Paar Schuhe – so gelingt beides
Im boomenden Handwerk wird natürlich derzeit Geld verdient. Jeder Auftrag bringt Umsatz und damit Geld aufs Konto. Leider müssen immer mehr Betriebe feststellen, dass „Geld verdienen“ und „Gewinn machen“ nicht dasselbe ist. Hat sich 2018 wirklich gelohnt? Hat der Betrieb den Gewinn eingefahren, der den ganzen Arbeitsaufwand rechtfertigt? Das sind die beiden Schlüsselfragen, die … [Weiterlesen...] Über„Geld verdienen“ und „Gewinn machen“ sind zwei Paar Schuhe – so gelingt beides
Wie Malerbetriebe den Durchblick im Baustellendschungel behalten
Ganz egal, wen man derzeit fragt. Fast alle Maler- und Stuckateurbetriebe in Deutschland haben richtig viel zu tun. Das zeigt sich an einer Vielzahl von Baustellen, die alle koordiniert werden wollen. Wer da den Überblick behalten will, muss sich wirklich gut organisieren. Vielen gelingt das natürlich ganz hervorragend. Bis zu dem Zeitpunkt, wo irgendetwas nicht … [Weiterlesen...] ÜberWie Malerbetriebe den Durchblick im Baustellendschungel behalten
Die erfolgreiche Baustelle: Wie Mitarbeiter selbständiges Arbeiten lernen
Unlängst formulierte es ein Malermeister so: „Ich habe wirklich tolle Mitarbeiter, aber ich würde mir wünschen, dass sie noch ein bisschen selbständiger auf Baustellen agieren und noch mehr Eigenverantwortung übernehmen.“ Diesen Wunsch teilt der Maler mit vielen seiner Kollegen. Doch wer von seinen Leuten Eigeninitiative und Selbständigkeit fordert, der muss auch die … [Weiterlesen...] ÜberDie erfolgreiche Baustelle: Wie Mitarbeiter selbständiges Arbeiten lernen
Urlaub, Sonne, Meer: Aus der Karibik den Malerbetrieb managen
Endlich Urlaub. Die ersten Bundesländer sind bereits in die Schulferien gestartet. Da gehen auch viele Inhaber von Malerbetrieben in ihren langersehnten Sommerurlaub. Dieser ist wohlverdient, denn die Betriebe haben seit Jahren vollauf zu tun und zum Verschnaufen bleibt kaum Zeit. Irgendwann ist die Luft raus und es muss neue Energie getankt werden. Während früher häufig … [Weiterlesen...] ÜberUrlaub, Sonne, Meer: Aus der Karibik den Malerbetrieb managen
Baustellen-Alarm: Fünf Schwachstellen, die den Baustellenerfolg gefährden
Es kommt doch immer alles anders als man denkt. Diese alte Binsenweisheit enthält viel Wahres. So mancher Malerunternehmer kann davon ein Lied singen, wenn er an die eine oder andere Baustelle denkt. Da wird ein Angebotspreis mühevoll kalkuliert und ein schöner Gewinn eingepreist. Damit die Baustelle diesen Kalkulationsgewinn auch abwirft, darf nichts schief gehen. Doch das … [Weiterlesen...] ÜberBaustellen-Alarm: Fünf Schwachstellen, die den Baustellenerfolg gefährden
Auftrags-Alarm: Mit dem Betrieblichen Engpassmanagement (BEM)© den Handwerksbetrieb im Griff
Der Bauboom setzt dem Handwerksmarkt zu. So müssen Kunden derzeit Wochen bis Monate auf einen Termin mit einem Handwerker warten. Das stimmt die Kunden nicht freudig und jeder denkt, die Freude wäre auf der Seite der Handwerker. Vergessen wird dabei häufig, dass diese Situation auch für Handwerksbetriebe eine echte Herausforderung darstellt. Zu viele Aufträge können einen … [Weiterlesen...] ÜberAuftrags-Alarm: Mit dem Betrieblichen Engpassmanagement (BEM)© den Handwerksbetrieb im Griff
Digitalisierung im Fokus: Der Malerbetrieb 4.0 kennt keine Stundenzettel
Maler- und Stuckateurbetriebe kennen das monatliche Prozedere nur allzu gut: Stundenzettel müssen für die anstehende Lohnabrechnung vorliegen. Auf den Zetteln, handgeschrieben, sind oft nur Anfang und Ende der Arbeit sowie Pausenzeiten erfasst. Sie taugen daher nicht zu mehr als nur zur Abrechnung der Stunden. Zur zusätzlichen Herausforderung wird das Abtippen der Zettel im … [Weiterlesen...] ÜberDigitalisierung im Fokus: Der Malerbetrieb 4.0 kennt keine Stundenzettel