Seit einiger Zeit machen in der Baubranche immer wieder Meldungen über Auftragsverschiebungen oder gar Auftragsstornierungen im zweistelligen Prozentbereich die Runde. Keine Frage, gestiegene Baupreise und hohe Bauzinsen sind für … [Weiterlesen...] ÜberGenau hinschauen: Kleinhandwerk am Bau noch gut im Geschäft
Bauhandwerk
Wut-Brief an Kanzler: Kreishandwerkerschaft Halle-Saalekreis macht sich Luft
Für das Handwerk ist es derzeit nicht leicht. Was in der Coronakrise seinen Anfang nahm, setzt sich mit dem Ukrainekrieg fort. Explodierende Baustoff-Preise und Materialengpässe werden jetzt noch flankiert durch steigende Bauzinsen sowie Förderbeschränkungen. All das hinterlässt bereits sichtbare … [Weiterlesen...] ÜberWut-Brief an Kanzler: Kreishandwerkerschaft Halle-Saalekreis macht sich Luft
Die Luft ist raus? Oder: Wie Sie neue Motivation schöpfen
Nach erfolgreich getaner Arbeit genießt man den Augenblick, etwas Besonderes geleistet zu haben. Freut sich über seinen Erfolg oder das Ziel, auf das man hingearbeitet hat. Das muss nicht immer das Mega-Ereignis sein. Eine erfolgreich abgeschlossene Baustelle, ein sichtlich zufriedener Kunde oder eine längst verloren geglaubte … [Weiterlesen...] ÜberDie Luft ist raus? Oder: Wie Sie neue Motivation schöpfen
Meldepflicht zum Transparenzregister: Übergangsfrist für GmbH endet am 30. Juni 2022
Zum 30. Juni 2022 endet die Übergangsfrist für die Mitteilung an das Transparenzregister für alle Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH), Unternehmergesellschaften (UG), Partnergesellschaften und Genossenschaften. Für Aktiengesellschaften ist die Frist bereits … [Weiterlesen...] ÜberMeldepflicht zum Transparenzregister: Übergangsfrist für GmbH endet am 30. Juni 2022
In keiner Krise war Sprit so teuer – Geplante Preissenkung kommt erst im Sommer
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im März 2022 um 30,9 Prozent höher als ein Jahr zuvor im März 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, war dies der höchste Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949. Doch damit noch nicht genug. Auch die Preissteigerung bei Kraftstoffen kommt im Superlativ daher, denn auch bei … [Weiterlesen...] ÜberIn keiner Krise war Sprit so teuer – Geplante Preissenkung kommt erst im Sommer
Maut? EU-Verkehrsausschuss befürwortet Handwerkerausnahme
Seit Jahren wird in der EU um eine neue EU-Vignettenrichtlinie gerungen. Nach dem ursprünglichen Vorschlag der EU-Kommission sollten alle Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht ohne Ausnahmemöglichkeit in die streckenabhängige Lkw-Maut einbezogen werden. Dieser Vorschlag stieß unter anderem in Deutschland auf heftige Kritik, denn derzeit gilt hierzulande eine … [Weiterlesen...] ÜberMaut? EU-Verkehrsausschuss befürwortet Handwerkerausnahme
Materialengpässe am Bau gehen zurück
Zum Jahresende 2021 war eine leichte Verbesserung der Materialknappheit auf den deutschen Baustellen spürbar. Zu diesem Ergebnis kam eine aktuelle Umfrage des ifo Instituts. Demzufolge haben im Hochbau im Dezember noch 31,3 Prozent der Unternehmen Lieferprobleme erlebt, im Vormonat waren es 34,5 Prozent. Im Tiefbau waren im Dezember noch 23,1 Prozent betroffen, nach 28, 7 … [Weiterlesen...] ÜberMaterialengpässe am Bau gehen zurück
Handwerkerinnen und Handwerker sind glücklich und zufrieden
Wie glücklich macht Sie Ihr Beruf? Viele Menschen müssen über eine solche Frage erst mal nachdenken. Doch Handwerkerinnen und Handwerker finden darauf offensichtlich eine schnelle und klare Antwort. So sind insgesamt 87 Prozent der Arbeitgebenden und 79 Prozent der Arbeitnehmenden im Handwerk glücklich mit ihrem Beruf. Das sind Traumwerte, die eine repräsentative Studie, die in … [Weiterlesen...] ÜberHandwerkerinnen und Handwerker sind glücklich und zufrieden
Wetterextreme im Sommer: Mitarbeiterschutz ist oberstes Gebot
Es ist Sommer. Die Sonne knallt. Es wird wieder heiß in Deutschland. Wie wir in den vergangenen Tagen vor Augen geführt bekommen haben, werden wir in Zukunft – auch in Deutschland - vermehrt mit Extremwettersituationen konfrontiert werden. Das heißt extreme Hitze, oft langanhaltend, auf der einen Seite und Starkregen sowie Orkane auf der anderen Seite. Den Klimawandel werden … [Weiterlesen...] ÜberWetterextreme im Sommer: Mitarbeiterschutz ist oberstes Gebot