Es ist ein offenes Geheimnis: Im Handwerk herrscht Nachwuchsmangel. Viele Betriebe klagen darüber, keine geeigneten Bewerber für ihre Unternehmen zu finden. Gleichzeitig brechen viele Studierende ihr Studium ab. So lag die Abbrecherquote in den Bachelorstudiengängen im Absolventenjahrgang 2018 bei 27 Prozent (Quelle: statista.com). Damit bricht fast jeder Dritte Studierende … [Weiterlesen...] ÜberHandwerk sucht Nachwuchs – Studienabbrecher sucht Job
Ausbildung
Ab August 2021: Höhere Azubi-Löhne im Maler- und Lackiererhandwerk
Im Maler- und Lackiererhandwerk konnten sich die Tarifvertragsparteien nicht nur auf einen neuen Tariflohn sowie Branchenmindestlohn einigen wie im Artikel „Maler und Lackierer aufgepasst: Steigende Löhne ab Mai 2021“ nachgelesen werden kann. Es konnte auch ein Tarifabschluss bei der Ausbildungsvergütung erzielt … [Weiterlesen...] ÜberAb August 2021: Höhere Azubi-Löhne im Maler- und Lackiererhandwerk
Baugewerbe attraktiv für Jugendliche: Trotz Corona Lehrlingszahlen deutlich im Plus
Mehr als 14.000 junge Leute haben 2020 eine Ausbildung am Bau begonnen, 42.000 absolvieren derzeit ihre Lehre. Zu den von der SOKA-Bau veröffentlichen Zahlen, erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), Felix Pakleppa: „14.501 junge Menschen haben 2020 eine Ausbildung in einem Bauberuf begonnen, das sind … [Weiterlesen...] ÜberBaugewerbe attraktiv für Jugendliche: Trotz Corona Lehrlingszahlen deutlich im Plus
Was wird neu in 2021? Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten…
Das neue Jahr bringt wieder zahlreiche Neuerungen und Änderungen mit sich. Die folgenden sollten Maler und Stuckateure kennen. Über die jeweiligen Links gibt es zu dem jeweiligen Thema weiterführende Informationen. … [Weiterlesen...] ÜberWas wird neu in 2021? Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten…
Malerausbildung wird attraktiver – Neuordnung zum 1. August 2021
Die Planung lief schon seit Jahren. Jetzt ist es soweit. Die Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk wird modernisiert. Es wird einige Neuerungen geben. Bauten- und Objektbeschichter wird abgeschafft Eine wichtige Neuerung wird sein, dass die zweijährige Ausbildung zum Bauten- und Objektbeschichter ab 2021 abgeschafft wird. Darauf haben sich nach übereinstimmenden … [Weiterlesen...] ÜberMalerausbildung wird attraktiver – Neuordnung zum 1. August 2021
Erfolg im Malerhandwerk. Zwei starke Frauen erzählen…
Das Maler- und Stuckateurhandwerk ist ein männerdominiertes Handwerk – das ist nun mal Fakt. Schaut man sich die Zahlen derjenigen an, die sich jährlich ausbilden lassen, sprechen diese eine eindeutige Sprache. Unter bundesweit 14.173 Auszubildenden zum Maler und Lackierer waren 2019 nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks lediglich 2.139 Frauen. Warum wollen … [Weiterlesen...] ÜberErfolg im Malerhandwerk. Zwei starke Frauen erzählen…
Zahl der Bau-Azubis steigt um 3 Prozent
Die Baubranche bietet qualifizierten Fachkräften beste Perspektiven für eine gute Berufskarriere. Das wissen offenbar immer mehr junge Menschen zu schätzen. Die jüngst von der SOKA-Bau bekannt gegebenen Zahlen (Stand 30. Juni 2020) sehen sehr erfreulich aus. So stieg die Zahl der Ausbildungsverhältnisse in den alten Bundesländern um … [Weiterlesen...] ÜberZahl der Bau-Azubis steigt um 3 Prozent
ADLER-Akademie 2020: Lernen von den Besten
ADLER, Österreichs führender Hersteller von Lacken, Farben und Holzschutzmitteln, setzt bei der Wissensvermittlung auf die Besten. Die ADLER-Akademie setzt auf echte Fachleute, wenn es darum geht, den ADLER-Anwendern fundiertes … [Weiterlesen...] ÜberADLER-Akademie 2020: Lernen von den Besten
Katrin Rohde: Kinder brauchen Zukunft
Burkina Faso ist ein Staat in der Sahel-Zone in Westafrika. Das Land zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Die Norddeutsche Katrin Rohde kam vor gut drei Jahrzehnten das erste Mal nach Burkina Faso. Diese Reise sollte ihr Leben verändern. Sie hatte zu viele Straßen- und Waisenkinder gesehen, um die sich niemand kümmerte. Nur ein paar Jahre später packte sie ihre Koffer, zog in … [Weiterlesen...] ÜberKatrin Rohde: Kinder brauchen Zukunft