Der Traum eines jeden Chefs: Ein Assistent, der umfangreiche und zeitaufwendige Aufgaben erledigt und keine dummen Fragen stellt. In Zeiten des Fachkräftemangel finden sich solche Mitarbeiter nur schwer. Doch wer mit der Zeit geht, findet in digitalen Assistenten genau das, was er sucht.
Das Aufmaß – ein unliebsames Muss
Um eine solche, zeitaufwendige Aufgabe handelt es sich bei der Aufmaßberechnung. Kein Verarbeiter mag Maß nehmen und dann zeitaufwendig ein Aufmaß berechnen. Wer kennt schon alle Formeln und alle Zulagen- und Abzugsregeln? Wie schnell ist etwas vergessen wie zum Beispiel die Berechnung der Leibung oder der Acrylfugen. Alles in allem ein mühsames, zeitintensives Unterfangen. Zeit, die wesentlich besser genutzt werden könnte.
Der smarte Assistent für Innenräume
Der Innenraum-Assistent der betriebswirtschaftlichen Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM ist ein wahrlich smarter Assistent. Er hilft genau dort weiter, wo Chefs keine Lust mehr haben. Nach der Eingabe einiger Raummaße ermittelt der Assistent ohne Zutun des Anwenders das Raumaufmaß für Boden, Wand und Decke, sowie Fuß- und Deckenleisten. Hierbei werden Fenster und Türen genauso berücksichtigt wie Durchgänge und sonstige Bauteile. Natürlich werden auf Wunsch die geltenden Zulagen- und Abzugsregeln der VOB berücksichtigt. So können Anwender schnell und einfach Aufmaße erfassen, ohne selbst Formeln bilden oder gar detaillierte Aufmaßkenntnisse besitzen zu müssen. Geniale Assistenzfunktionen machen die Anwendung zum Kinderspiel. Unterschiedliche Raumformen können ebenso vorausgewählt werden, wie verschiedene Fenster-, Tür und Durchgangsformen. Wählt der Anwender beispielsweise ein Bogenfenster aus, so ermittelt die Software automatisch die Maße der Fensterfläche, der Leibung, eventueller Eckschienen und Acrylfugen. Alles in einem Arbeitsgang. Das spart enorm Zeit.
Kleiner Schritt mit großer Wirkung
Der Innenraum-Assistent ist schon seit Jahren integrativer Bestandteil der Maler-Software und erfreut sich nach wie vor bei den Anwendern großer Beliebtheit. Diese Arbeitsweise ist zwar nur ein kleiner Schritt auf dem Weg zum digitalen Malerbetrieb, aber ein großer Schritt bei der Aufmaßerstellung, da durch den Assistenten jede Menge Zeit bei der Berechnung des Aufmaßes gespart wird. Zudem wird nichts mehr vergessen. Mit Fug und Recht lässt sich behaupten, dass heutzutage, im digitalen Zeitalter, ein solcher Assistent für jeden Betriebsinhaber ein „digitales Muss“ ist. Der Innenraumassistent ist der ideale Begleiter für Malerbetriebe, die nur gelegentlich Innenraumarbeiten ausführen, gerne per Hand Maß nehmen, sich aber nicht mit der Aufmaßberechnung herumschlagen wollen.
Die digitale Kür: Das Aufmaß auf der Baustelle
Betriebe hingegen, die regelmäßig Raumaufmaße zu erstellen haben, sollten auf die volle Digitalisierung beim Aufmaß setzen. Das heißt sie sollten bereits auf der Baustelle digital unterwegs sein. Der größtmögliche Nutzen lässt sich mit einem mobilen Erfassungssystem wie CATSmobil 3D erzielen. Mit einem Smartpone oder Tablet und dem digitale Aufmaßtool CATSmobil 3D sind diese Betriebe von der Erfassung der Maße auf der Baustelle bis zur automatischen Aufmaßberechnung vollständig digital unterwegs. Zudem werden die vom System CATSmobil 3D ermittelten Aufmaßdaten automatisch an die Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM übertragen, ganz ohne Medienbruch. So ist im Handumdrehen auch ein Angebot oder eine Rechnung geschrieben. Die zeitlichen Einsparmöglichkeiten sind unter Verwendung des mobilen Erfassungssystems CATSmobil 3D enorm.
Mehr Infos schauen statt lesen
Die Bandbreite an digitalen Aufmaßwerkzeugen, die C.A.T.S.-Soft als Digitalisierungspartner für Maler und Stuckateure entwickelt hat, zeigt das kurzweilige Youtube-Video „CATSstudios zeigt: Wie Maler und Stuckateure beim Aufmaß bis zu 70 Prozent Zeit sparen.“ Einfach reinklicken: https://www.youtube.com/watch?v=PZEs2px39gY