Das kennt sicher jeder: Die Baustelle ist in vollem Gange, alle Mitarbeiter sind mit ihren Arbeiten beschäftigt. Doch dann stockt der gesamte Betrieb, weil die Schleifmaschine fehlt. Ohne sie ist der nächste Arbeitsgang allerdings nicht möglich. Ein absoluter Fail. Denn jetzt geht fast gar nichts mehr. Das kostet nicht nur teure Zeit, die jetzt mit Leerlauf verschwendet wird. Es stellt sich auch die Frage, wo besagtes Werkzeug abgeblieben ist.
Damit derartige Szenarien in der Rubrik „passiert uns nicht mehr“ verhaftet bleiben, gibt es moderne digitale Tools, die dafür sorgen, dass Werkzeuge und Geräte dann an Ort und Stelle sind, wenn sie dort benötigt werden.
Gerätemanagement leicht gemacht mit der C.A.T.S.-App für die Baustelle
Anwender der betriebswirtschaftlichen Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM Professional SQL setzen zur Lösung des Problems auf das digitale Gerätemanagement der Softwarelösung, denn der Gerätemanager ist genau solch ein intelligentes Tool. Die Handhabung ist ganz einfach. Alle Werkzeuge und Maschinen werden im Vorfeld mit „NFC-Tags“ versehen und so digital erfasst und katalogisiert. NFC-Tags sind aufklebbare Sticker mit einem integrierten NFC-Chip. Auf diese Weise ist jedes Gerät eindeutig identifiziert und automatisch mit seinen Gerätedaten verknüpft. Unter Anwendung der Gerätemanager-App, die alle Mitarbeiter auf ihr Smartphone bekommen, erfolgt die Zuordnung der einzelnen Geräte auf Baustellen und Mitarbeiter. Ebenso wird die Rückgabe eines Geräts an die Werkstatt oder Weitergabe an einen Kollegen erfasst.

Hierfür wird einfach der an dem jeweiligen Werkzeug oder Maschine aufgeklebten NFC-Tag mit der App gescannt. Damit sind die Geräte nicht nur einer bestimmten Baustelle zugeordnet, sondern auch einem Mitarbeiter, der dafür geradesteht, wenn das Gerät verdreckt, kaputt oder unauffindbar ist. Das hat den charmanten Nebeneffekt, dass die Kollegen sich besonders gut um die Werkzeuge kümmern. Denn wer will schon gerne für ein verloren gegangenes oder defektes Gerät verantwortlich gemacht werden.
Für eine perfekte Katalogisierung können jedem Gerät Beschreibungen und Bemerkungen zugefügt werden. So ist der Gerätezustand stets ersichtlich – für die Mitarbeiter und den Chef. Funktioniert ein Gerät nicht mehr einwandfrei oder ist es defekt, kann umgehend eine Reparatur veranlasst oder ein Neukauf organisiert werden.
Ressourcenplanung sorgt für optimalen Geräteeinsatz
Damit die Geräte auch immer dann verfügbar sind, wenn sie auf der Baustelle gebraucht werden, nutzt der Chef die in der Projekteinsatzplanung der betriebswirtschaftlichen Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM SQL integrierte Reservierungsfunktion für Geräte. Die smarte Software erkennt sofort, wenn ein Gerät zu einem gewünschten Einsatztermin nicht zur Verfügung steht. Wer frühzeitig sieht, wann ein Gerät nicht verfügbar ist, kann seine Baustellen optimal aufeinander abstimmen.
Ein professionelles Gerätemanagement setzt nicht nur auf eine optimale Geräte-Einsatzplanung, sondern hat auch den tatsächlichen Einsatz auf der Baustelle im Blick. Beides geht bei C.A.T.S.-Soft Hand in Hand. Werkzeug-Engpässe gehören auf der Baustelle der Vergangenheit an. Leerlaufzeiten durch fehlende Werkzeuge und Maschinen sind passé. Mit dem Gerätemanager hat der Maler-Unternehmer den vollen Überblick über seine betrieblichen Geräte, deren Zustand und deren Nutzung.
Genauso arbeiten moderne Malerbetriebe.