Vernetzte Geräte: Immer wissen, wo der Hammer hängt

Vernetzte Geräte: Immer wissen, wo der Hammer hängt

Der Hammer ist weg. Einfach verschwunden. Nicht auffindbar. Nicht in der Werkzeugtasche. Nicht in der Werkstatt. Einfach weg. Zugegeben: Ein fehlender Hammer sorgt nicht gleich für Krisenstimmung in einem Malerbetrieb. Er steht auch nur sinnbildlich für all die Geräte und Kleinmaschinen, auf die Malerbetriebe täglich angewiesen sind und die von einer Baustelle den Weg nicht mehr zurück ins Lager finden. Das ist nicht nur ärgerlich. Das geht auch schnell ins [Weiterlesen…]

Baustellenverzögerungen gehören der Vergangenheit an

So gehören Baustellenverzögerungen der Vergangenheit an

Verzögerungen auf Baustellen kann keiner gebrauchen. Egal, ob behördlich angeordnet oder wegen Fehlplanung durch Werkzeug- und Geräteengpässe selbst verursacht, was natürlich gleich doppelt ärgerlich ist. Sie bringen nicht nur die gesamte Planung durcheinander, sondern können ziemlich unschöne Folgen für weitere Abläufe in Unternehmen haben und damit Geld kosten. Kurz gesagt: Chaos ist vorprogrammiert, wenn Planänderungen unplanmäßig auftreten.

Gerade jetzt zum Herbst hin, müssen die Baustellen aber fertig werden, damit sie zum bevorstehenden Winter abgeschlossen sind. Eine Verzögerung oder Unterbrechung kann sich da kein Unternehmen [Weiterlesen…]

Funkloch Deutschland?! Mobile Apps trotzdem nutzen!

Funkloch Deutschland? CATS-Apps trotzdem nutzen

Manchmal könnte man einfach ausflippen. Gerade noch war das Surfen auf dem Smartphone mit LTE (4G) eine wahre Freude, zack, springt die Datenverbindung auf „G“ oder „E“ und es geht gar nichts mehr.

Das ist in Deutschland keine Seltenheit und für die meisten Menschen, die Apps unterwegs nutzen, an der Tagesordnung: Eine extrem schlechte Netzabdeckung. Doch diese ist nicht nur gefühlt schlecht. Die LTE Verfügbarkeit variiert nicht nur von Wohnort zu Wohnort besonders stark, sondern gerade im internationalen Vergleich hinkt Deutschland mächtig hinterher. Abgehängt nicht nur von starken Industrienationen dieser Welt, sondern auch von Rumänien, Albanien und dem Libanon landet Deutschland im internationalen Ranking auf Platz 70 von 88. Das ergab eine Studie des Analysten Opensignal (Stand: Februar 2018). Ein Trauerspiel.

Die Welt ist digital geworden und auch viele Maler und Stuckateure nutzen mobile Apps. Doch bei vielen Apps ist die Arbeit im Funkloch oft schnell beendet und [Weiterlesen…]

Arbeitnehmer zu verantwortungsvollen MITarbeitern machen

Gerätemanager-App: Arbeitnehmer zu verantwortungsvollen MITarbeitern machen

Jeder Chef wünscht sich Mitarbeiter, die mitdenken und Verantwortung übernehmen. Verantwortung auf Baustellen, Verantwortung für das eigene Tun und Handeln. Das würde im Unternehmen vieles leichter machten. Diese Vorstellung muss kein frommer Wunsch bleiben. Die Zeiten haben sich geändert. Und mit ihnen auch die Wünsche und Vorstellungen der Mitarbeiter. Sie wollen nicht mehr nur ArbeitNEHMER sein, also rein passiv ihrer Arbeit gegenüberstehen. Sie wollen keine Befehlsempfänger mehr sein. Sie wollen zu echten MITarbeitern werden. Der Wunsch nach Selbstbestimmung und mehr Verantwortung ist heutzutage ausgeprägter als jemals zuvor – und das gilt nicht nur in Bezug auf die junge Generation. Genau dieses Verantwortungsstreben müssen Unternehmer jetzt nutzen und mit ihren eigenen Wünschen in Einklang bringen. So profitieren Betrieb und [Weiterlesen…]

BusinessDay 2019: Die digitale Zukunft – Medienbruchfreies Arbeiten

BusinessDay 2019: Die digitale Zukunft - Medienbruchfreies Arbeiten

Alljährlich treffen sich Inhaber und Führungskräfte der Top-Betriebe des Maler- und Stuckateurhandwerks bei C.A.T.S-Soft in Gladenbach zum BusinessDay. Hier stehen neue Trends und auch der Erfahrungsaustausch auf der Tagesordnung. In spannenden Vorträgen und offenen Diskussionsrunden werden die Zukunftsthemen der Branche [Weiterlesen…]

Geräteeinsatz optimieren: So spart der Malerbetrieb auf den Baustellen bares Geld

Geräteeinsatz optimieren: So spart der Malerbetrieb auf den Baustellen bares Geld

Ein Mitarbeiter braucht für die Arbeit auf einer Baustelle ein Airlessgerät. Im Betrieb gibt es zwei davon, aber leider sind die gerade auf anderen Baustellen unterwegs. Also fragt er seinen Chef, was er tun soll. Der möchte die Baustelle natürlich nicht verschieben. Das gäbe Ärger mit dem Kunden und würde die ganze Planung durcheinander bringen. Schnell wird mit dem Großhändler telefoniert und das benötigte Gerät ausgeliehen – kostet für die Woche ja nur ein paar hundert Euro.

Ein anderer Mitarbeiter wird heute eine Baustelle abschließen. Weil der Betrieb sehr ordentlich arbeitet, wird nach dem Wegräumen des Abdeckmaterials noch schnell der feine Staub aufgesaugt. Dafür hat das Unternehmen eigens drei kleine leichte Staubsauger angeschafft. Nur heute ist gerade keiner verfügbar. Die stehen noch auf irgendeiner Baustelle. Was macht unser Mitarbeiter nun? Nimmt er den großen unhandlichen Industriesauger in die frisch renovierte Privatwohnung mit? Oder fegt er von Hand schnell durch? Oder wird dann heute auf die perfekte Endreinigung verzichtet?

Dies sind nur zwei Beispiele von vielen, die tagtäglich in Maler- und Stuckateurbetrieben passieren. Irgendjemand braucht ein Gerät, aber es ist nicht verfügbar, weil es gerade irgendwo anders herum steht – im besten Fall wird es gerade woanders gebraucht. Weil das Gerät fehlt, kann nicht so gearbeitet werden, wie es geplant war. Vorgänge werden unterbrochen, Baustellen werden geschoben. Die Produktivität sinkt und es entsteht Ärger –  „nur“ weil ein Gerät, das es im Betrieb gibt, gerade nicht verfügbar ist.

Geräte „just in time“ reservieren
Damit ist jetzt Schluss, denn der Gerätemanager von [Weiterlesen…]

Gerät verdreckt, defekt oder weg? Der neue Gerätemanager bringt Licht ins Dunkel

Gerät verdreckt oder gleich weg? Der neue Gerätemanager bringt Licht ins Dunkel

Die neue Baustelle ist vollauf am Laufen. Die Tapeten sind schon runter und heute sollen noch schnell die Wände abgeschliffen werden. Montag geht’s dann mit dem Kalkputz los. Alles läuft nach Plan und dann kommt der Anruf: „Chef die Krake läuft nicht. Da fehlt vorne der Aufsatz. Die saugt so nicht richtig. Da können wir erst Mal nicht weiter.“ Damit ist die schönste Planung im Eimer. Das kommt leider vor. In jedem Betrieb. Ein Gerät funktioniert nicht, weil irgendein Teil fehlt, einfach etwas auf der Baustelle verloren gegangen ist. Oder das Gerät kommt irgendwann defekt von der Baustelle zurück und wird trotzdem in die Werkstatt gestellt – natürlich ohne dass jemand dem Chef sagt, dass es kaputt ist. Wenn es dann auf der nächsten Baustelle gebraucht wird, kommt das große Erwachen. Das Gerät funktioniert nicht, also müssen die Arbeiten unterbrochen werden. Hätte vor einigen Tagen oder [Weiterlesen…]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner