Ein Chef muss stets wissen, was in seinem Betrieb läuft. Malerunternehmer sind oft unterwegs und verbringen unzählige Stunden auf der Baustelle und im Auto. Was in dieser Zeit im Malerbüro läuft, ist für ihn oft eine Blackbox. Er weiß es nicht. Um auf dem Laufenden zu sein, ist er auf die Berichterstattung seiner Mitarbeiter und auf seine eigene Spürnase angewiesen. „Digitale Transparenz“ ist daher das Stichwort für den Malerunternehmer, der nach einem harten Arbeitstag ins Büro zurückkehrt.
Digitale Transparenz fürs Malerbüro
Jeder Chef wünscht sich, auf Knopfdruck zu erfahren, was in seiner Abwesenheit so passiert ist. Natürlich wird er in einem gut organisierten Büro per E-Mail, Handnotiz oder mündlich von allen wesentlichen Dingen des Tages unterrichtet. Aber schnell fällt dann doch mal was durchs Raster. Unbeabsichtigt, aber menschlich.
Im digitalen Zeitalter wird für fast jede Fragestellung eine Suchmaschine bemüht. In diesem Fall ist die Suchmaschine der „Smart-Suchassistent“ der betriebswirtschaftlichen Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM. Er liefert ab jetzt die Antworten, die der Chef sucht. Wer hat an dem Tag angerufen? Gab es Anfragen, Beschwerden, Rückrufbitten und wenn ja, von wem? Welche Rechnungen sind eingegangen? Welche Angebote wurden geschrieben? Welche Rechnungen wurden erzeugt? Von all dem bekommt der Chef, der tagsüber nicht im Büro ist, recht wenig mit. Arbeitet der Betrieb mit der betriebswirtschaftlichen Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM muss der Chef jetzt nicht mehr langwierig nach all den Informationen suchen oder seinen Mitarbeitern mit all den Nachfragen auf die Nerven gehen. Als eine Art digitaler Tagesbericht liefert die Software dem Chef die gesuchten Informationen.
Was wurde von wem wann erledigt?
Der Zeitraum der Suchabfrage ist natürlich frei bestimmbar. Kehrt der Chef nach seinem zweiwöchigen Familienurlaub zurück, so ermöglicht ihm der Smart-Suchassistent, sich schnell einen Überblick über die in seiner Abwesenheitszeit erledigten Büroaufgaben zu verschaffen. Er sieht, welcher Kunde wann ein Angebot, eine Abschlags- oder Schlussrechnung bekommen hat, welche Telefonate oder Gespräche mit Kunden, Architekt oder Großhändler getätigt wurden und welche Lieferantenrechnungen in dieser Zeit eingegangen sind und bearbeitet wurden. Er sieht, wer was bearbeitet hat und kann bei Rückfragen direkt den richtigen Mitarbeiter ansprechen.
Der neue Smart-Suchassistent ist als Chef-Modul konzipiert, das selbstverständlich über die Benutzerverwaltung steuerbar ist. So erhält nur der Chef die digitale Bürotransparenz, die er benötigt, um effizient arbeiten zu können und in seinem Betrieb stets auf dem Laufenden zu sein.
So arbeitet der digitale Malerbetrieb von heute.
Lesen Sie auch:
Komfortsuche plus: Die schnelle Dokumentenanalyse fürs Malerbüro