„Der Mai ist gekommen...“ und beim Maler und Stuckateur sind von jetzt auf gleich die Außenbaustellen da. Deren Anzahl wird über den Sommer noch zunehmen, denn zu den Renovierungen kommen über den Sommer die Neubauten hinzu. Traditionell starten viele Häuslebauer im Frühjahr. Wer im Frühjahr mit dem Rohbau beginnt, der braucht dann oft im frühen Herbst den Maler für die … [Weiterlesen...] ÜberPraxis: Das Problem falscher Massen beim Fassadenaufmaß
BILDaufmaß
Klimaschutz: 9 Tipps zur Senkung des Papierverbrauchs im Malerbetrieb
Fridays for Future! Unter diesem Motto gehen seit Wochen tausende Schüler für mehr Klimaschutz auf die Straße. Zum „Schulschwänzen“ mag jeder seine eigene Meinung haben, aber über das Anliegen, das die Schüler lautstark auf die Straße tragen, dürfte Einigkeit bestehen. Denn: Klimaschutz geht uns alle an. Die globale Erderwärmung schreitet voran. Nur eine drastische Reduktion … [Weiterlesen...] ÜberKlimaschutz: 9 Tipps zur Senkung des Papierverbrauchs im Malerbetrieb
Mit „Pi mal Daumen“ in die Pleite
Das Aufmaß zählt zur technischen Mathematik und mal Hand aufs Herz: Diese Rechnerei macht nur wenigen Malern und Stuckateuren wirklich Spaß. Daher wird das Aufmaß nur allzu gerne in den Betrieben vernachlässigt. Viele Malerbetriebe greifen daher zu einem „Trick“. Sie vereinbaren Pauschalpreise – natürlich ganz ohne Aufmaß. Massen werden schnell mal grob geschätzt, ebenso der … [Weiterlesen...] ÜberMit „Pi mal Daumen“ in die Pleite
Schnell an Geld kommen: Prüfbare Schlussrechnungen vorlegen!
Die Fälligkeit einer Werklohnforderung setzt eine prüffähige Schlussrechnung voraus. Das sahen die Vergabe- und Vertragsordnung Teil B (VOB/B) schon immer vor. Seit Anfang des Jahres regelt dies auch §650g Absatz 4 des Bürgerlichen Gesetzbuches explizit für BGB-Bauverträge. Da es sich bei Aufträgen mit Privatleuten oft um BGB-Bauverträge handelt, bedeutet dies für den … [Weiterlesen...] ÜberSchnell an Geld kommen: Prüfbare Schlussrechnungen vorlegen!
Daten im Fluss: Insellösungen vermeiden
Handwerk 4.0 ist in aller Munde. Gemeint ist damit die Digitalisierung, die den Betrieben einen echten Produktivitätsgewinn verspricht. Ein solcher ist aber nur schwer zu erreichen, wenn ein Betrieb auf digitale Insellösungen im Büro und auf der Baustelle setzt. Hier kommt es vielmehr auf das Zusammenspiel aller digitalen Softwarekomponenten an. Erst durch intelligente … [Weiterlesen...] ÜberDaten im Fluss: Insellösungen vermeiden
Handwerk 4.0 – Digitalisierung bedeutet nicht für alle Betriebe das Gleiche
Die Digitalisierung hat uns alle im Griff. Wir sind umgeben von Computern, groß, klein, stationär oder mobil - es gibt für jeden Menschen und für jeden Zweck das richtige Gerät. Das Angebot ist riesig und nimmt von Tag zu Tag zu. Doch diese Geräte allein machen aus einem Malerbetrieb noch keinen digitalen Malerbetrieb. Denn um diese Geräte nutzbringend einsetzen zu können, … [Weiterlesen...] ÜberHandwerk 4.0 – Digitalisierung bedeutet nicht für alle Betriebe das Gleiche
Der mobile Maler von heute
Mobilität ist für Maler kein Fremdwort. Im Gegensatz zu anderen Handwerksberufen führen Maler ihre Arbeit stets beim Kunden vor Ort aus. Sie sind also immer unterwegs. Sie sind immer mobil. Das bringt ihr Beruf so mit sich. Die Gesellen arbeiten nicht in der Werkstatt, sondern auf der Baustelle. Der Betriebsinhaber ist ebenfalls viel unterwegs, arbeitet oft auf den Baustellen … [Weiterlesen...] ÜberDer mobile Maler von heute
Die Bilderstory: Aufmaß leicht gemacht
Sommerzeit ist Fassadenzeit. Ob klassisches Weiß, helles Gelb oder ein frisches Blau, so manches Haus wird mit einem neuen Farbanstrich in dieser Zeit verschönert. Doch derzeit bleiben in Maler- und Stuckateurbetrieben Angebote und Schlussrechnungen häufig unbearbeitet liegen, da es an Zeit fürs Aufmaß fehlt. Angebote bedeuten aber Aufträge und Schlussrechnungen bringen Geld … [Weiterlesen...] ÜberDie Bilderstory: Aufmaß leicht gemacht
Lässt sich mit Pauschalpreisen Geld verdienen?
Bei einem Pauschalpreis einigen sich Handwerker und Kunde darauf, die angebotene Leistung zu einem pauschalen Preis zu erbringen. Pauschalpreisvereinbarungen mit dem Kunden sind in der Alltagspraxis eines Maler- und Stuckateurbetriebs keine Seltenheit. Aber lässt sich mit solchen Pauschalpreisen Geld verdienen? Um es gleich vorweg zu sagen: Ob Geld verdient wird oder … [Weiterlesen...] ÜberLässt sich mit Pauschalpreisen Geld verdienen?