Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im März 2022 um 30,9 Prozent höher als ein Jahr zuvor im März 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, war dies der höchste Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949. Doch damit noch nicht genug. Auch die Preissteigerung bei Kraftstoffen kommt im Superlativ daher, denn auch bei … [Weiterlesen...] ÜberIn keiner Krise war Sprit so teuer – Geplante Preissenkung kommt erst im Sommer
Recht & Steuern
Kaum zu glauben: Die eAU verschiebt sich abermals
Man könnte lachen, wäre die Lage nicht so ernst. Deutschland tut sich schwer mit der Digitalisierung. Nicht zuletzt der Staat hat offensichtlich ein großes Problem damit, digitale Projekte planmäßig umzusetzen. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist dafür ein aktuelles und gutes Beispiel. Nicht nur das ganz oben auf der Agenda stehende eRezept, sondern auch die für … [Weiterlesen...] ÜberKaum zu glauben: Die eAU verschiebt sich abermals
Die Energiepreispauschale und die Rolle der Arbeitgeber – ein Kommentar von Thomas Scheld
Vor wenigen Tagen verständigte sich der Koalitionsausschuss in Berlin auf die Auszahlung einer sogenannten „Energiepreispauschale“. Die Energiepreispauschale ist Teil eines von der Bundesregierung geschnürten „Entlastungspakets“, das die Folgen der durch den Ukrainekrieg ausgelösten Kostenexplosionen am Energiemarkt für Verbraucherinnen und … [Weiterlesen...] ÜberDie Energiepreispauschale und die Rolle der Arbeitgeber – ein Kommentar von Thomas Scheld
Neue Informationsplattform Asbest online
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat eine neue Informationsplattform online geschaltet. Thematisch dreht sich alles um das Thema „Asbest“. Wer denkt, Asbest sei doch ein „alter Hut“, irrt sich gewaltig. Fast 30 Jahre nach dem Asbestverbot, kommen Menschen, vor allem Bauhandwerker immer noch mit Asbest in … [Weiterlesen...] ÜberNeue Informationsplattform Asbest online
Corona-Update: 3G-Regel am Arbeitsplatz ersatzlos gestrichen
Die 3G-Regel am Arbeitsplatz geht nicht in die Verlängerung. Sie wurde ersatzlos gestrichen. Das hat der Bundestag am heutigen Vormittag mit dem neuen Infektionsschutzgesetz beschlossen. Und auch der Bundesrat hat im Anschluss daran in einer Sondersitzung grünes Licht gegeben. Damit läuft die 3G-Regel am Arbeitsplatz endgültig zum 19. März 2022 aus. Das bedeutet: Bereits ab … [Weiterlesen...] ÜberCorona-Update: 3G-Regel am Arbeitsplatz ersatzlos gestrichen
Was gilt ab 20. März 2022? Corona-Arbeitsschutzverordnung neu gefasst
Um es gleich vorwegzusagen: Die Corona-Arbeitsschutzverordnung läuft nicht zum 19. März 2022 aus. Sie wurde neu gefasst und soll in dieser angepassten Form bis 25. Mai 2022 gelten. Das Bundeskabinett hat am heutigen Tag die geänderte Corona-Arbeitsschutzverordnung zur … [Weiterlesen...] ÜberWas gilt ab 20. März 2022? Corona-Arbeitsschutzverordnung neu gefasst
Rolle rückwärts: Vorerst keine Pflicht zur elektronischen Zeiterfassung
Es war mehr als eine sportliche Herausforderung. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wollte zum 1. Oktober – zeitgleich mit der Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro – die elektronische Arbeitszeiterfassung in all jenen Unternehmen zur Pflicht erheben, die bereits jetzt die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten dokumentieren müssen. Dazu gehören auch das … [Weiterlesen...] ÜberRolle rückwärts: Vorerst keine Pflicht zur elektronischen Zeiterfassung
Bauwirtschaft geschockt: Elektronische Zeiterfassung soll Pflicht werden
Geht es nach dem Willen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wird die elektronische Erfassung von Arbeitszeiten auf der Baustelle bereits in wenigen Monaten, zum 1. Oktober 2022, Pflicht. Hierbei handelt es sich aber um keine verlautbarte Absichtserklärung des Ministers wie im Politgeschäft oft üblich. Die Verpflichtung der Betriebe zur digitalen Zeiterfassung hat … [Weiterlesen...] ÜberBauwirtschaft geschockt: Elektronische Zeiterfassung soll Pflicht werden
Die beliebtesten deutschen Passwörter 2021
123456 – Nutzen auch Sie, liebe Leserin, lieber Leser, diese Zahlenfolge als Passwort? Dann sind Sie zwar in vermeintlich „guter“ Gesellschaft, da diese Zahlenfolge Platz 1 unter den beliebtesten Passwörtern in Deutschland belegt. Aber ein solches Passwort ist alles andere als gut. Ein Passwort dient dem Schutz vor einem unberechtigten Zugriff Dritter. Ein Passwort ist also … [Weiterlesen...] ÜberDie beliebtesten deutschen Passwörter 2021










