Zeigt sich ein Materialmangel erst nach der Verarbeitung, kann dies einen Handwerker teuer zu stehen kommen. Denn nach geltendem Recht kann der Handwerker zwar von dem Verkäufer die Lieferung eines mangelfreien Materials verlangen, davon erfasst sind nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs aber nicht die Aus- und Einbaukosten. Diese muss er, von den Fällen schuldhaften … [Weiterlesen...] ÜberReform der Gewährleistungsrechts: Ist der Maler am Ende der Dumme?
Recht & Steuern
Arbeitsunfall: Betriebliche Ersthelfer sind Pflicht – auch im Malerbetrieb
Im Jahr 2014 ereigneten sich auf deutschen Baustellen 103.731 Arbeitsunfälle. Dies zeigt, Arbeitsschutz ist ein wichtiges Thema. Denn trotz rückläufiger Unfallzahlen, ist für die Betroffenen jeder Unfall noch einer zu viel. Leider lässt sich trotz umfangreicher Arbeitsschutzmaßnahmen durch den Unternehmer nicht jeder Unfall verhindern. In jedem Betrieb in Deutschland ist daher … [Weiterlesen...] ÜberArbeitsunfall: Betriebliche Ersthelfer sind Pflicht – auch im Malerbetrieb
Nicht vergessen: Branchen-Mindestlohn für Maler und Lackierer steigt ab Mai 2016
Der Branchen-Mindestlohn im Maler- und Lackiererhandwerk wird zum 1. Mai 2016 angepasst. Die Grundlage dafür bildet Mindestlohntarifvertrag vom 21. März 2014, der durch Rechtsverordnung vom Bundesarbeitsministerium für allgemeinverbindlich erklärt wurde.Durch die Allgemeinverbindlicherklärung gilt der tarifliche Mindestlohn für alle Arbeitgeber der Branche, also auch für nicht … [Weiterlesen...] ÜberNicht vergessen: Branchen-Mindestlohn für Maler und Lackierer steigt ab Mai 2016
Urteil: Mängelrüge per E-Mail verlängert Verjährungsfrist nicht!
Wer schreibt heutzutage noch Briefpost und lässt diese vom Postboten zustellen? Fast niemand. Dies gilt auch für den geschäftlichen Schriftverkehr. Bauherr, Architekt, Handwerker tauschen sich vermehrt via E-Mail untereinander aus. Kommt es allerdings zu Problemen und geht es um die Sicherung und Durchsetzung von Ansprüchen, so ist Obacht geboten. Häufig ist per Gesetz oder … [Weiterlesen...] ÜberUrteil: Mängelrüge per E-Mail verlängert Verjährungsfrist nicht!
Wenn die Gewerbeaufsicht oder Berufsgenossenschaft klopft: Haben Sie eine Gefährdungsbeurteilung?
Arbeitsschutz wird in Deutschland groß geschrieben. Und das ist auch gut so, denn es verunfallen jährlich mehr als hunderttausend Arbeitnehmer auf deutschen Baustellen. Klopft die Gewerbeaufsicht oder die Berufsgenossenschaft an die Tür und bittet um Vorlage und Einsicht in die Gefährdungsbeurteilung, dann wird häufig seitens des Maler- oder Stuckateurunternehmers nur laut … [Weiterlesen...] ÜberWenn die Gewerbeaufsicht oder Berufsgenossenschaft klopft: Haben Sie eine Gefährdungsbeurteilung?
Darf ein Arbeitgeber via WhatsAPP kündigen?
Heutzutage wird via WhatsAPP kommuniziert. Aber ein Kündigung via WhatsAPP? Ist das erlaubt?In Österreich hatte sich der folgende Fall zugetragen. Eine Zahnärztin ließ ihrer Angestellten ein Foto ihres Kündigungsschreibens via WhatsApp zukommen. Das Schreiben selbst ging der Angestellten erst ein paar Tage später zu. Wurde das Arbeitsverhältnis bereits mit der … [Weiterlesen...] ÜberDarf ein Arbeitgeber via WhatsAPP kündigen?
Kein Geld verschenken: Umlage U1 – Jetzt Erstattungssatz wählen!
Wer nicht aufpasst, verschenkt schnell eine Menge Geld. Aber es ist nicht immer leicht durch das Dickicht an Gesetzen, Satzungen und Verfahrensmodalitäten durchzudringen. Das sogenannte U1-Verfahren nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG) ist so ein Fall. So leisten viele Arbeitgeber ihren finanziellen Pflichtbeitrag, wissen aber nicht, dass sie hierbei auch … [Weiterlesen...] ÜberKein Geld verschenken: Umlage U1 – Jetzt Erstattungssatz wählen!
Urteil: Verstirbt der Arbeitnehmer, können sich Erben Urlaub auszahlen lassen
Haben die Erben einen Anspruch auf Auszahlung des Resturlaubs des verstorbenen Arbeitnehmers? Mit dieser Fragestellung musste sich jetzt das Arbeitsgericht Berlin befassen. Eine verstorbene Arbeitnehmerin hatte zum Zeitpunkt ihres Todes noch einen Urlaubsanspruch von 33 Tagen. Die Erben forderten die Abgeltung dieses Urlaubsanspruchs von dem Arbeitgeber. Zu Recht? … [Weiterlesen...] ÜberUrteil: Verstirbt der Arbeitnehmer, können sich Erben Urlaub auszahlen lassen
Aufgepasst: Arbeitgeber muss Führerschein kontrollieren!
„Ihren Führerschein bitte.“ Diese Aufforderung hat wohl jeder Fahrzeugführer schon einmal aus dem Munde eines Verkehrspolizisten gehört. Aber auch Arbeitgeber müssen ihre Mitarbeiter zur Führerscheinkontrolle bitten, wenn ihnen ein Firmenfahrzeug überlassen werden soll. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Firmenfahrzeug dem Mitarbeiter zur dauerhaften alleinigen Nutzung … [Weiterlesen...] ÜberAufgepasst: Arbeitgeber muss Führerschein kontrollieren!










