Tarifgebundene Maler- und Lackierbetriebe müssen ab 1. Oktober 2018 mehr Lohn zahlen. Das sieht der Schlichtungsvorschlag vor, der nach zähem Ringen nach drei Tarifverhandlungs- und zwei Schlichtungsrunden jetzt auf dem Tisch liegt. Wie die Industriegewerkschaft Bauen - Agrar - Umwelt (IG Bau) und der Bundesverband Farbe, Gestaltung, Bautenschutz jeweils mitteilten, einigten … [Weiterlesen...] ÜberMalerbetriebe aufgepasst: Schlichtung erfolgreich – Tariflohn steigt
Recht & Steuern
Eilmeldung: Warnung vor Fax der „Datenschutzauskunft-Zentrale“
Der Thüringer Landesbeauftragte für Datenschutz, Dr. Lutz Hasse, warnt in einer aktuellen Pressemeldung vor den Praktiken der sogenannten „Datenschutzauskunft-Zentrale!“ Diese erinnert in einem Fax-Schreiben die Adressaten an ihre gesetzliche Pflicht zur Umsetzung des Datenschutzes nach der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und fordert diese auf, das beigefügte … [Weiterlesen...] ÜberEilmeldung: Warnung vor Fax der „Datenschutzauskunft-Zentrale“
Malerbetriebe aufgepasst: Achtloser Umgang bei Asbestsanierung wird bestraft
Asbest ist krebserregend. Das ist allgemein bekannt. Zwar sind Herstellung und Inverkehrbringen von Asbest seit 1993 nicht mehr erlaubt, dennoch kommen auch heutzutage Malerbetriebe bei der Sanierung von Bestandsbauten mit Asbest immer noch in Berührung. Asbest ist daher kein Relikt aus der Vergangenheit, sondern immer noch allgegenwärtig. … [Weiterlesen...] ÜberMalerbetriebe aufgepasst: Achtloser Umgang bei Asbestsanierung wird bestraft
Tarifrunde im Maler- & Lackiererhandwerk: Lohnpoker geht weiter
Nach drei erfolglosen Verhandlungsrunden, trafen sich der Bundesverband Farbe, Gestaltung, Bautenschutz und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) am 28. August 2018 zur Schlichtung. Doch nach einem 17-stündigen Verhandlungsmarathon trennten sich die Tarifparteien abermals ergebnislos. Die unterschiedlichen Vorstellungen der künftigen Lohngestaltung waren … [Weiterlesen...] ÜberTarifrunde im Maler- & Lackiererhandwerk: Lohnpoker geht weiter
Anzahlung auf Bauleistungen: Wer schuldet die Umsatzsteuer?
Bei der Umkehr der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen, §13b Umsatzsteuergesetz, hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) im Hinblick auf Anzahlungen jetzt klarstellende Änderungen getroffen. … [Weiterlesen...] ÜberAnzahlung auf Bauleistungen: Wer schuldet die Umsatzsteuer?
Datenschutz beim Handy: So liest kein Dritter mit
Smartphones sind heutzutage auf der Baustelle als Werkzeug nicht mehr wegzudenken. Aber auf der anderen Seite sind natürlich mobile Geräte auch besonders anfällig für Hackerangriffe und Verlust und damit auch dem möglichen Verlust von persönlichen oder vertraulichen Daten. Das gilt es, nicht erst seit in Kraft treten der DSGVO, natürlich bestmöglich zu vermeiden. Daher müssen … [Weiterlesen...] ÜberDatenschutz beim Handy: So liest kein Dritter mit
Zusatzbeitrag Krankenkasse: Ab 2019 zahlen auch Arbeitgeber – Ist das gerecht?
Der Koalitionsvertrag spricht klare Worte und jetzt geht’s an die Umsetzung. Der vor kurzem gefasste Beschluss des Bundeskabinetts zur paritätischen Finanzierung der Krankenkassenbeiträge kam daher nicht überraschend. Ist halbe-halbe gerecht? Derzeit wird der allgemeine Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung von Arbeitgeber und Arbeitnehmer hälftig getragen. Jede … [Weiterlesen...] ÜberZusatzbeitrag Krankenkasse: Ab 2019 zahlen auch Arbeitgeber – Ist das gerecht?
DSGVO: Vorsicht vor Abmahnmissbrauch (aktualisiert)
Dass Behörden bei Verstößen gegen die europäische Datenschutz-Grundverordnung, die seit 25. Mai 2018 in Kraft ist, ein Bußgeld verhängen können, ist eine Sache. Dass aber unseriöse Abmahnvereine versuchen aus einem Verstoß gegen die Datenschutzverordnung Kapital zu schlagen, ist eine ganz andere. Österreich hatte diese Gefahr bereits frühzeitig erkannt und diesem Vorgehen noch … [Weiterlesen...] ÜberDSGVO: Vorsicht vor Abmahnmissbrauch (aktualisiert)
Dieselfahrverbot in Hamburg: Was heißt das für Handwerker?
Die Aufregung ist groß. Was vor einiger Zeit angedroht wurde, ist seit dem 31. Mai in Hamburg bittere Realität. Als erste deutsche Großstadt gilt dort ein Dieselfahrverbot auf zwei großen Straßen. Tagelang hat Hamburg die Sperrung zweier Straßen mit Umleitungsschildern und -routen vorbereitet. Von dem Durchfahrtsverbot betroffen sind … [Weiterlesen...] ÜberDieselfahrverbot in Hamburg: Was heißt das für Handwerker?










