Der gesetzliche Urlaubsanspruch nach dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) besteht auch für den Zeitraum der Elternzeit. Das wissen viele Arbeitgeber, vor allem Kleinbetriebe, nicht. Kommt dann der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin nach mehrjähriger Elternzeit mit ihrer Urlaubsforderung fallen die Betriebe aus allen Wolken. Doch wer als Arbeitgeber schnell genug handelt, kann sich … [Weiterlesen...] ÜberElternzeit: So kürzen Sie als Arbeitgeber den Urlaubsanspruch
Recht & Steuern
Titandioxid krebserregend? EU-Entscheidung lässt auf sich warten
Ist Titandioxid krebserregend? Fast zwei Jahre sind es jetzt her, dass das Thema auf die politische Agenda in Brüssel wanderte. Der Ausschuss für Risikobeurteilung (RAC) der Europäischen Chemikalienbehörde ECHA empfahl im Juni 2017, das Weißpigment Titandioxid als einen Stoff „mit Verdacht auf krebserzeugende Wirkung beim Menschen“ durch Einatmen einzustufen. Die … [Weiterlesen...] ÜberTitandioxid krebserregend? EU-Entscheidung lässt auf sich warten
BFH-Urteil: Briefkastenanschrift auf Rechnung für Vorsteuerabzug ausreichend
Bei jeder Betriebsprüfung wird ein Fokus auf die rechtmäßige Inanspruchnahme der Vorsteuer gelegt. Der rechtmäßige Vorsteuerabzug setzt voraus, dass der Unternehmer eine nach den §§14, 14a UStG ausgestellte Rechnung besitzt. Ein Rechnungsmerkmal ist dabei, dass die Angabe des vollständigen Namens und der vollständigen Anschrift des leistenden Unternehmers und des … [Weiterlesen...] ÜberBFH-Urteil: Briefkastenanschrift auf Rechnung für Vorsteuerabzug ausreichend
LKW oder PKW? Viele Betriebe erhalten unangenehme Post vom Zoll
LKW oder PKW? Was wie eine einfache Fragestellung klingt, ist es nicht. Als leichtes Nutzfahrzeug gekauft, auf dem Papier als LKW zugelassen, doch vom Hauptzollamt als PKW besteuert. Dieser Situation sehen sich derzeit viele Handwerksbetriebe ausgesetzt. Wie der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) mitteilt, verschickt der Zoll derzeit massenhaft neue … [Weiterlesen...] ÜberLKW oder PKW? Viele Betriebe erhalten unangenehme Post vom Zoll
Monopolkommission gegen Ausweitung der Meisterpflicht
Vor 15 Jahren wandelte die Handwerksrechtsnovelle zuvor 53 zulassungspflichtige in zulassungsfreie Handwerke um. So benötigen seitdem beispielsweise Fliesenleger oder Raumausstatter keinen Meisterbrief mehr, um einen Handwerksbetrieb zu gründen. Die Diskussion um die Wiedereinführung des Meisterbriefs ist nicht neu, hat aber durch den Antrag, den die bayerische Landesregierung … [Weiterlesen...] ÜberMonopolkommission gegen Ausweitung der Meisterpflicht
Was wird neu in 2019? Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten…
Das neue Jahr bringt wieder zahlreiche Neuerungen und Änderungen mit sich. Die folgenden sollten Maler und Stuckateure kennen: 1. Gesetzlicher Mindestlohn steigt Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2019 in Deutschland von derzeit 8,84 EUR pro Stunde auf 9,19 Euro. Das könnte in Maler- und Stuckateurbetrieben vor allem Raumpflege- und Bürokräfte betreffen, die … [Weiterlesen...] ÜberWas wird neu in 2019? Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten…
Aufgepasst: Ab 2019 das dritte Geschlecht in der Stellenanzeige (m/w/d) nicht vergessen
Zum 1. Januar 2019 wird das Personenstandsregister geändert. Intersexuelle erhalten ein eigenes Geschlecht. Konnten Standesbeamte bis dato Eintragungen nur unter der Geschlechtsbezeichnung „weiblich“ oder „männlich“ vornehmen, wird sich dies zum 1. Januar 2019 ändern. Mit der in Kraft tretenden Gesetzesänderung besteht sodann für Menschen, die weder dem weiblichen noch dem … [Weiterlesen...] ÜberAufgepasst: Ab 2019 das dritte Geschlecht in der Stellenanzeige (m/w/d) nicht vergessen
Handwerk sagt „Stopp“ – und macht mobil gegen den Bürokratiewahnsinn
Dass das Handwerk eine Wirtschaftsmacht in Deutschland ist, dürfte unbestritten sein. Umso mehr erstaunt es wie gerade kleine Handwerksbetriebe durch einen steten Bürokratieanstieg an die Leine gelegt und damit an ihre Grenzen gebracht werden. Bei einigen Handwerksmeistern im sauerländischen Medebach brachte die vor ein paar Monaten in Kraft getretene … [Weiterlesen...] ÜberHandwerk sagt „Stopp“ – und macht mobil gegen den Bürokratiewahnsinn
Smartphone, Tablet & Co.: Virenschutz ist Datenschutz
Mobile Geräte sind heutzutage in keinem Unternehmen und somit auch nicht im Maler- und Stuckateurbetrieb mehr wegzudenken. Zu groß sind die Vorteile, die sich durch die mobile Nutzung auf der Baustelle und den jederzeitigen Zugriff auf Daten ergeben. Aber Vorsicht, denn auch für den Einsatz mobiler Geräte sind gesetzliche Bestimmungen wie zum Beispiel dem Datenschutz, geregelt … [Weiterlesen...] ÜberSmartphone, Tablet & Co.: Virenschutz ist Datenschutz










