Eine fürs Baugewerbe bedeutende Änderung im Bereich der Gesundheitsvorsorge wurde auf den Weg gebracht. Die Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) wird um einen neuen Angebotsvorsorge-Anlass ergänzt. Erfasst hiervon sind „Tätigkeiten im Freien mit intensiver Belastung durch natürliche UV-Strahlung von regelmäßig einer Stunde oder mehr je Tag“. Hauptbetroffene … [Weiterlesen...] ÜberArbeiten im Freien: Angebotsvorsorge zum Schutz vor Hautkrebs wird Pflicht
Recht & Steuern
Aktuell: Bürokratie- und Kostenentlastung für Handwerksbetriebe beim Datenschutz
Datenschutz ist wichtig und wird in Deutschland groß geschrieben. Keine europarechtliche Vorgabe, sondern eine ausschließlich deutsche Regelung und damit ein nationaler Sonderweg, ist die Bestellpflicht eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten bei Überschreitung einer bestimmten mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiterzahl. Nach dem deutschen Bundesdatenschutzgesetz … [Weiterlesen...] ÜberAktuell: Bürokratie- und Kostenentlastung für Handwerksbetriebe beim Datenschutz
Urteil: Fristlose Kündigung bei Arbeitszeitbetrug
Stechuhr, elektronische Zeiterfassung oder Stundenzettel – die Möglichkeiten zur Zeiterfassung sind vielfältig. Arbeitnehmer, die über ihre Arbeitszeit zu täuschen versuchen, begehen keine harmlose Schummelei oder Trickserei. Arbeitszeitbetrug ist kein Kavaliersdelikt, sondern rechtfertigt unter Umständen sogar eine fristlose Kündigung. Nach einem Urteil des … [Weiterlesen...] ÜberUrteil: Fristlose Kündigung bei Arbeitszeitbetrug
Achtung: Firmen-Fahrzeuge bedürfen jährlicher DGUV-Prüfung
Dass ein Neuwagen nach drei Jahren und danach regelmäßig alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung, umgangssprachlich „zum TÜV“ muss, weiß jeder, denn diese Pflicht trifft jeden Fahrzeughalter, den privaten ebenso wie den gewerblichen. Dass ein Firmenfahrzeug aber darüber hinaus einer alljährlichen Sicherheitsprüfung nach den Unfallverhütungsvorschriften der Deutschen Gesetzlichen … [Weiterlesen...] ÜberAchtung: Firmen-Fahrzeuge bedürfen jährlicher DGUV-Prüfung
Achtung: Azubi-Mindestlohn ab 2020
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzesentwurf beschlossen, der die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns für Auszubildende ab 2020 an vorsieht. Der Gesetzesentwurf beruht auf einem Kompromissvorschlag, den der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) der Regierung vorgelegt haben. Dieser sieht vor, dass ab 2020 den … [Weiterlesen...] ÜberAchtung: Azubi-Mindestlohn ab 2020
DS-GVO: Bundesregierung geht gegen Abmahnmissbrauch vor
In der heutigen Sitzung hat das Bundeskabinett einen Gesetzesentwurf zur Stärkung des fairen Wettbewerbs beschlossen. Durch diesen Gesetzesentwurf erhöht die Bundesregierung die Anforderungen an eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung, um insbesondere kleine und Kleinstunternehmen vor missbräuchlichen Abmahnungen besser zu schützen. Die seit Jahren in Kritik stehende Abmahnpraxis … [Weiterlesen...] ÜberDS-GVO: Bundesregierung geht gegen Abmahnmissbrauch vor
Unternehmer-Ehe: Firmenwagen für Ehefrau mit Minijob wird zur Steuerfalle
In Ehen, in denen Mann oder Frau ein Unternehmen führt, ist es nicht ungewöhnlich, dass der andere Ehepartner im Betrieb mitarbeitet. Bei der Ausgestaltung eines Ehegattenarbeitsverhältnisses schaut das Finanzamt aber ganz genau hin. So auch in einem Fall, der dem Bundesfinanzhof (BFH) zur Entscheidung vorlag. Ein Gewerbetreibender beschäftigte seine Ehefrau als Büro- und … [Weiterlesen...] ÜberUnternehmer-Ehe: Firmenwagen für Ehefrau mit Minijob wird zur Steuerfalle
Aufgepasst: Branchenmindestlohn für Maler & Lackierer steigt ab Mai 2019
Zum 1. Mai 2019 steigt der Branchen-Mindestlohn im Maler- und Lackiererhandwerk. Der zwischen den Tarifparteien, IG Bau und Bundesverband Farbe, Gestaltung, Bautenschutz, bereits Ende 2016 ausgehandelte Mindestlohn für Maler und Lackierer wurde per Verordnung für allgemeinverbindlich erklärt und ist daher für alle Arbeitgeber in der Branche bindend. Er sieht eine stufenweise … [Weiterlesen...] ÜberAufgepasst: Branchenmindestlohn für Maler & Lackierer steigt ab Mai 2019
Datenschutzbeauftragte im Fokus: Niedersachsen fordert Entlastung kleiner Unternehmen
Den Abbau von Rechtsunsicherheit und Bürokratiekosten hat sich das Land Niedersachen in Sachen Datenschutz auf die Fahnen geschrieben. In der Bundesratssitzung am 12. April 2019 stellte es daher einen Entschließungsantrag vor, in dem es daher eine stärkere Entlastung kleinerer Unternehmen und Vereine fordert und nationale Sonderwege kritisiert. Aus Sicht von … [Weiterlesen...] ÜberDatenschutzbeauftragte im Fokus: Niedersachsen fordert Entlastung kleiner Unternehmen










