Die Corona-Krise betrifft uns alle und macht auch vor dem Handwerk nicht halt. Noch dürfen Maler- und Stuckateurbetriebe ihrer Tätigkeit nachgehen. Die Auftragsbücher sind voll. Verträge müssen erfüllt und Baustellen abgewickelt werden. Kranke Mitarbeiter, Quarantänemaßnahmen, Lieferengpässe und vieles mehr können zu Bauverzögerungen und im schlimmsten Fall sogar zu einem … [Weiterlesen...] ÜberCorona auf der Baustelle: 3 Fragen an Rechtsanwalt Dr. Lederer
Recht & Steuern
Corona aktuell: Jetzt zinsfreie Stundung von Steuerzahlungen möglich
Um den durch das Corona-Virus entstehenden wirtschaftlichen Schäden entgegenzuwirken, hat das Bundesfinanzministerium im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder steuerliche Maßnahmen abgestimmt, die unbillige Härten bei den Geschädigten vermeiden sollen. Steuerzahlungen stunden Die nachweislich unmittelbar und nicht unerheblich betroffenen Steuerpflichtigen … [Weiterlesen...] ÜberCorona aktuell: Jetzt zinsfreie Stundung von Steuerzahlungen möglich
Initiative Faires Handwerk wird erstmals Vergabekriterium
Die Initiative Faires Handwerk trägt Früchte. Offenbach am Main hat als erste Stadt die Initiative Faires Handwerk als Nachhaltigkeitskriterium in Ausschreibungen für Maler-, Putz- und Trockenbauarbeiten aufgenommen. Das bedeutet: Malerbetriebe, die sich der Initiative verpflichtet haben, erhalten bei Teilnahme an einer städtischen Ausschreibung entsprechende Bonuspunkte. … [Weiterlesen...] ÜberInitiative Faires Handwerk wird erstmals Vergabekriterium
Chef krank? Jetzt vorsorgen und Notfallplan erstellen
Ein Schreckensgespenst geht um. Covid-19 heißt die neuartige Lungenkrankheit, die durch das Coronavirus übertragen wird und seit Wochen die Welt in Atem hält. Jetzt ist Covid-19 auch in Deutschland angekommen. In zahlreichen Medien wie FAZ.net wird Gesundheitsminister Jens Spahn zitiert mit den Worten: „Deutschland steht am Beginn einer Coronavirus-Epidemie.“ Panik ist völlig … [Weiterlesen...] ÜberChef krank? Jetzt vorsorgen und Notfallplan erstellen
Bürokratieabbau: ZDH übergibt Forderungskatalog an Kanzleramt
Das Stöhnen der Handwerksbetriebe über die in Deutschland vorherrschende Bürokratie und Überregulierung ist seit Jahren unüberhörbar. In Zeiten voller Auftragsbücher ist Zeit ohnehin knapp. Auf der Baustelle wird das Geld verdient, damit Mitarbeiter, Lieferanten, Abgaben, Steuern und Sozialversicherung gezahlt werden können. Da stellen übertriebener Papierkram und Formalismus … [Weiterlesen...] ÜberBürokratieabbau: ZDH übergibt Forderungskatalog an Kanzleramt
Urteil: Fristlose Kündigung wegen gefälschtem Arbeitszeitnachweis
Für eine fristlose Kündigung sieht der Gesetzgeber hohe Hürden vor. So muss ein „wichtiger Grund“ vorliegen, der jedwede Weiterarbeit im Unternehmen von jetzt auf gleich unzumutbar macht. Konkret regelt dies §626 BGB. Einen ausreichenden Grund sah das Arbeitsgericht Siegburg in dem folgenden Fall gegeben: Eine Arbeitnehmerin hatte vorsätzlich den Nachweis über die Arbeitszeit … [Weiterlesen...] ÜberUrteil: Fristlose Kündigung wegen gefälschtem Arbeitszeitnachweis
Arbeitsunfall? Wenn der Vorschaden zum Problem wird
Nicht jeder Unfall, der sich bei der Arbeit ereignet, zieht automatisch Entschädigungsleistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung nach sich. So sind die beim Verunfallten festgestellten Gesundheitsstörungen nur dann als Folge eines Arbeitsunfalls zu sehen, wenn die Beeinträchtigung mit Wahrscheinlichkeit auf das Unfallereignis zurückzuführen ist. Ist der Unfall auf eine … [Weiterlesen...] ÜberArbeitsunfall? Wenn der Vorschaden zum Problem wird
Was wird neu in 2020? Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten…
Das neue Jahr bringt wieder zahlreiche Neuerungen und Änderungen mit sich. Die folgenden sollten Maler und Stuckateure kennen: 1. Allgemeiner, gesetzlicher Mindestlohn steigt Der allgemeine, gesetzliche Mindestlohn nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) steigt ab 1. Januar 2020 auf 9,35 Euro. Dies könnte im Malerhandwerk vor allem Büroarbeitskräfte betreffen, denn das Gehalt für … [Weiterlesen...] ÜberWas wird neu in 2020? Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten…
BGH-Urteil: Keine Rückzahlung schwarz gezahlten Werklohns
Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt. Jeder, der eine „Ohne-Rechnung-Abrede“ trifft, egal, ob Unternehmer oder Verbraucher, wird mit der gleichen Härte des Gesetzes „bestraft“, denn aufgrund der Nichtigkeit des geschlossenen Werkvertrages ist vor Gericht keinerlei Forderung durchsetzbar. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat bereits in mehreren Urteilen entschieden, dass bei … [Weiterlesen...] ÜberBGH-Urteil: Keine Rückzahlung schwarz gezahlten Werklohns










