Manchmal ist Niesen einfach unvermeidbar. Jeder weiß, dass ein äußerer Reiz oft schon ausreicht, um ein Niesen oder einen Niesanfall auszulösen. Ein kurzes Kitzeln in der Nase und schon ist es passiert. In Zeiten von Corona wird sehr viel über Niesen und Husten geschrieben, über die sogenannte Hygieneetikette, die es einzuhalten gilt, und vieles mehr. Welche unangenehmen … [Weiterlesen...] ÜberKein Arbeitsunfall: Rippenfraktur wegen Niesanfall im Auto
Recht & Steuern
Aktuell: Mehrwertsteuer sinkt auf 16 Prozent
Die Regierungsparteien Union und SPD haben sich im Koalitionsausschuss auf ein umfangreiches Konjunkturpaket geeinigt. Dieses soll die durch Corona gebeutelte Wirtschaft wieder zum Laufen bringen. Das Maßnahmenpaket lässt Unternehmen an einem Punkt besonders aufhorchen. Es ist geplant, bereits ab Juli 2020 die Mehrwertsteuersätze für sechs Monate zu senken. Durch die … [Weiterlesen...] ÜberAktuell: Mehrwertsteuer sinkt auf 16 Prozent
Sonderregel zur Krankschreibung per Telefon endet am 1. Juni 2020
Wegen der Corona-Pandemie können sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer derzeit bei leichten Erkrankungen der oberen Atemwege per Telefon von ihrem Hausarzt krankschreiben lassen. Diese befristete Regelung gilt nur noch bis einschließlich 31. Mai 2020. Ab dem … [Weiterlesen...] ÜberSonderregel zur Krankschreibung per Telefon endet am 1. Juni 2020
Aktuelle Veröffentlichung: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Baugewerbe
Arbeitgeber haben für den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz Sorge zu tragen. In Zeiten der Coronavirus-Pandemie keine leichte Aufgabe, denn es gilt durch gezielte Schutzmaßnahmen Infektionen zu verhindern. Doch um welche konkreten technischen, organisatorischen und persönlichen Schutzmaßnahmen handelt es sich hierbei? … [Weiterlesen...] ÜberAktuelle Veröffentlichung: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Baugewerbe
Titandioxid: Die Einstufung und ihre Folgen
Im Herbst 2019 stufte die EU-Kommission das Weißpigment Titandioxid als „möglicherweise krebserregend“ ein. Das war schon eine Schlagzeile wert, denn Titandioxid findet sich in vielerlei Dingen des täglichen Lebens, nicht zuletzt in Farben und Lacken. Konkret wurde Titandioxid von der EU-Kommission als „Stoff mit Verdacht auf krebserzeugende Wirkung durch Einatmen“ … [Weiterlesen...] ÜberTitandioxid: Die Einstufung und ihre Folgen
Leitlinie zur Asbesterkundung veröffentlicht
Die Herstellung, das Inverkehrbringen und die Verwendung von Asbest und asbesthaltigen Produkten sind seit dem 31. Oktober 1993 verboten. Das bedeutet für Handwerker, Heimwerker und Hausbesitzer, dass sie in älteren Gebäuden durchaus noch auf asbesthaltige Produkte stoßen können. Oft werden mit Asbest nur Produkte wie Dach- und Fassadenplatten oder Brandschutzisolierungen in … [Weiterlesen...] ÜberLeitlinie zur Asbesterkundung veröffentlicht
Maler und Lackierer aufgepasst: Branchenmindestlohn steigt ab Mai 2020
Ab Mai 2020 gilt erstmalig bundesweit, also in Ost und West, eine einheitliche Lohnuntergrenze für Maler und Lackierer. Diese liegt dann bei ungelernten Arbeitnehmern bei 11,10 Euro und bei Gesellen bei 13,50 Euro. Während für ungelernte Arbeiter (Mindestlohn 1) bereits seit längerem eine bundeseinheitlicher Mindestlohn galt, hat die stufenweise Ost-/West-Angleichung des … [Weiterlesen...] ÜberMaler und Lackierer aufgepasst: Branchenmindestlohn steigt ab Mai 2020
Neue Unfallverhütungsvorschriften (UVV) Bauarbeiten seit 1. April 2020 in Kraft
Vollständig überarbeitet und aktualisiert, so präsentieren sich die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) Bauarbeiten, die seit 1. April 2020 in Kraft sind und die alten UVV Bauarbeiten ablösen. Die neuen Vorschriften formulieren nach Angaben der BG Bau die Anforderungen für ein sicheres Arbeiten am Bau klarer, übersichtlicher und … [Weiterlesen...] ÜberNeue Unfallverhütungsvorschriften (UVV) Bauarbeiten seit 1. April 2020 in Kraft
Bundesbauministerium: Corona-Hinweis in Vergabepraxis
Die Corona-Pandemie stellt im Baubereich sowohl Auftragnehmer als auch Auftraggeber vor viele Fragen. Die Corona-Situation ist dynamisch und vieles nicht vorhersehbar. Um Klarheit zu verschaffen und allen Beteiligten die nötige Sicherheit bei Baumaßnahmen des Bundes zu geben, hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) jetzt Hinweise zur Vergabepraxis während … [Weiterlesen...] ÜberBundesbauministerium: Corona-Hinweis in Vergabepraxis










