Seit Jahren boomt das Bauhandwerk. Jetzt zu Pandemiezeiten haben Maler- und Stuckateurbetriebe weiterhin alle Hände voll zu tun (Lesen Sie den Artikel: Wie ist die Stimmung im Malerhandwerk?) Doch damit Maler und Stuckateure ihrer Arbeit nachgehen können, müssen auf der Baustelle die erforderlichen Materialien zur Verfügung stehen. Ein Materialengpass kann schnell zu einem … [Weiterlesen...] ÜberHinter jedem erfolgreichen Malerbetrieb steht ein Großhändler
Baustelle
Titandioxid: Die Einstufung und ihre Folgen
Im Herbst 2019 stufte die EU-Kommission das Weißpigment Titandioxid als „möglicherweise krebserregend“ ein. Das war schon eine Schlagzeile wert, denn Titandioxid findet sich in vielerlei Dingen des täglichen Lebens, nicht zuletzt in Farben und Lacken. Konkret wurde Titandioxid von der EU-Kommission als „Stoff mit Verdacht auf krebserzeugende Wirkung durch Einatmen“ … [Weiterlesen...] ÜberTitandioxid: Die Einstufung und ihre Folgen
Corona aktuell: Wichtige Verhaltensregeln auf der Baustelle
Bauhandwerker gehören noch zu den glücklichen Menschen, die von den aktuellen Ausgangsbeschränkungen wegen des Coronavirus nur partiell betroffen sind. Sie dürfen im Gegensatz zu vielen anderen Berufsgruppen weiterarbeiten. Ein Segen für den Betrieb und den Mitarbeiter, der eben nicht auf Kurzarbeitergeld angewiesen ist. Um die Ausbreitung des Virus jedoch bestmöglich … [Weiterlesen...] ÜberCorona aktuell: Wichtige Verhaltensregeln auf der Baustelle
„Grünes Kleeblatt“: Das neue Gütesiegel für Farben, Lacke und Putze
Der „Blaue Engel“ ist ein Gütesiegel, welches so ziemlich jeder kennen dürfte. Es steht als Umweltzeichen für besonders umweltschonende Produkte und ziert seit Jahren zahlreiche Produkte, darunter auch Farben, Lacke und Putze. Nach Angaben des Verbandes der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) sind derzeit 635 Innenwandfarben, 1076 Lacke und 40 Innenputze mit dem … [Weiterlesen...] Über„Grünes Kleeblatt“: Das neue Gütesiegel für Farben, Lacke und Putze
Corona auf der Baustelle: 3 Fragen an Rechtsanwalt Dr. Lederer
Die Corona-Krise betrifft uns alle und macht auch vor dem Handwerk nicht halt. Noch dürfen Maler- und Stuckateurbetriebe ihrer Tätigkeit nachgehen. Die Auftragsbücher sind voll. Verträge müssen erfüllt und Baustellen abgewickelt werden. Kranke Mitarbeiter, Quarantänemaßnahmen, Lieferengpässe und vieles mehr können zu Bauverzögerungen und im schlimmsten Fall sogar zu einem … [Weiterlesen...] ÜberCorona auf der Baustelle: 3 Fragen an Rechtsanwalt Dr. Lederer
Mit digitaler Planung Kosten im Griff haben
Die Digitalisierung ist das beherrschende Thema schlechthin. Wir alle leben schon längst in einer immer weiter fortschreitenden digitalen Welt – und die macht natürlich auch vor dem Handwerk nicht Halt. Im Gegenteil, gerade hier liegt für Betriebe eine große Möglichkeit, sich am Markt fortschrittlich zu platzieren und dadurch enorme Potenziale im Unternehmen frei zu … [Weiterlesen...] ÜberMit digitaler Planung Kosten im Griff haben
Winterpause, Sommerhoch? Wetterdaten lassen aufhorchen
Extrem heiße Sommer, gefühlt viel zu milde Winter ohne Schnee und zwischendurch immer wieder Unwetter, Starkregen und Stürme, die sich mit extrem trockenen Perioden abwechseln. Kurzum – das Wetter scheint verrückt zu spielen. Meteorologen und Klimaforscher sind sich sicher: Der Klimawandel ist nicht mehr zu leugnen. Die Faktenlage ist zudem eindeutig. Laut Deutscher … [Weiterlesen...] ÜberWinterpause, Sommerhoch? Wetterdaten lassen aufhorchen
Von Kommunikationspannen und Konflikten
Vor 30 Jahren veränderte eine Kommunikationspanne die Welt. Viele Deutsche in Ost und West saßen am 9. November 1989 vor dem Fernsehgerät und trauten ihren Augen und Ohren nicht. Günter Schabowski, Sprecher des Politbüros der SED in der damaligen DDR, las auf einer Pressekonferenz Informationen zur bevorstehenden Reisefreiheit vom Zettel ab, starrte nach einer … [Weiterlesen...] ÜberVon Kommunikationspannen und Konflikten
Die Kalkmanufaktur von Harry Tröndle: Handarbeit, Leidenschaft und Innovation
Es ist staubig in der Werkstatt. Überall stehen große Bigpacks mit Marmormehl und Sand. Leere Eimer, die nur darauf warten, mit dem wertvollen, natürlichen Endmaterial bestückt zu werden, reihen sich im Lager mit duzenden Pigmenten aneinander. Hier ist die Werkstätte von Harry Tröndle, der mit leuchtenden Augen erläutert, wie er in Handarbeit Sumpfkalk herstellt. Und das … [Weiterlesen...] ÜberDie Kalkmanufaktur von Harry Tröndle: Handarbeit, Leidenschaft und Innovation