Datenschutz ist wichtig und wird in Deutschland groß geschrieben. Keine europarechtliche Vorgabe, sondern eine ausschließlich deutsche Regelung und damit ein nationaler Sonderweg, ist die Bestellpflicht eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten bei Überschreitung einer bestimmten mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiterzahl. Nach dem deutschen Bundesdatenschutzgesetz … [Weiterlesen...] ÜberAktuell: Bürokratie- und Kostenentlastung für Handwerksbetriebe beim Datenschutz
ZDH
Europawahl 2019: Jede Stimme zählt für die Zukunft Europas
In wenigen Tagen werden in Europa die Weichen neu gestellt. In der Zeit vom 23. bis 26. Mai werden die EU-Bürger an die Wahlurne gebeten. Alle EU-Bürger sind zur Europawahl aufgerufen, genauer gesagt, das EU-Parlament wird neu gewählt. In Deutschland darf am Sonntag, dem 26. Mai 2019, gewählt werden. Die Legislaturperiode des Europäischen Parlaments dauert fünf Jahre. Von den … [Weiterlesen...] ÜberEuropawahl 2019: Jede Stimme zählt für die Zukunft Europas
Handwerk hat goldenen Boden: Betriebe arbeiten auf Hochtouren
„Weiterhin kraftvoll zeigt sich das Handwerk im Frühjahr 2018. Mehr Erwerbstätige, wachsende Einkommen und nochmals stärkere Investitionen in Anlagen und Ausrüstungen beflügeln die Binnenkonjunktur.“ Mit diesen Worten leitet der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) seinen erst kürzlich veröffentlichten „Konjunkturbericht 1/2018“ ein. Die Zahlen und Angaben der … [Weiterlesen...] ÜberHandwerk hat goldenen Boden: Betriebe arbeiten auf Hochtouren
Steigende Ausbildungszahlen im Handwerk
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) gab auf Basis eigener Erhebungen Ausbildungszahlen des Jahres 2017 bekannt. Diese stimmen freudig. Das Handwerk konnte insgesamt einen Anstieg an Ausbildungsneuverträgen verzeichnen. Hans Peter Wollseifer, Präsident des ZDH, führt dazu aus: „Die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge nimmt nicht zuletzt dank unserer … [Weiterlesen...] ÜberSteigende Ausbildungszahlen im Handwerk
Mindestlohn für Azubis in der Diskussion
Die GroKo ist Realität. Jetzt geht es darum, den Koalitionsvertrag umzusetzen. Dieser sieht unter anderem die Einführung eines Mindestlohns für Auszubildende vor. Malerblog.net berichtete (Artikel: Kommt der Mindestlohn für Auszubildende?) Derzeit wird das Thema öffentlich diskutiert. Die Befürworter des Azubi-Mindestlohns machen für die hohe Abbruchquote die Bezahlung der … [Weiterlesen...] ÜberMindestlohn für Azubis in der Diskussion
Neues Datenschutzrecht ab 25. Mai 2018
Vorsicht ist besser als Nachsicht. Dieses Sprichwort bekommt vor dem Hintergrund des Datenschutzes neuen Schwung. Denn Verstöße gegen die neuen Datenschutzregeln, die ab 25. Mai 2018 gelten, können künftig richtig teuer werden. Der Sanktionsrahmen hat sich deutlich verschärft. Ab dem 25. Mai 2018 gelten nicht nur in Deutschland, sondern in allen Mitgliedstaaten der … [Weiterlesen...] ÜberNeues Datenschutzrecht ab 25. Mai 2018
ZDH: Handwerker-Software zur Gewerbeabfallverordnung
Zum 1. August 2017 trat die neue Gewerbeabfallverordnung (GewAbfVO) in Kraft. Mit der neuen Regelung sind vor allem neue, umfassende Dokumentationspflichten für die Betriebe verbunden. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) bietet eine spezielle Software an, die Handwerksbetriebe bei der Erfüllung dieser Dokumentationspflichten unterstützt. Mit der Software können … [Weiterlesen...] ÜberZDH: Handwerker-Software zur Gewerbeabfallverordnung
Glücksforschung im Handwerk! Online-Umfrage zum Mitmachen!
Das Bedürfnis nach Glück, Zufriedenheit und Wohlbefinden hat jeder Mensch. Doch wie glücklich sind Handwerker? Welche Bedeutung hat die Arbeit für ihre Lebenszufriedenheit? Diese sehr subjektive Empfindung kann nicht rein objektiv anhand von Kennzahlen festgestellt werden. Um dies klären zu können, müssen vielmehr Handwerker befragt … [Weiterlesen...] ÜberGlücksforschung im Handwerk! Online-Umfrage zum Mitmachen!
Ab 1.1.2018: Neue Regeln für Ein- und Ausbaukosten und Bauverträge
Bleiben Handwerker, die unwissend mangelhaftes Material verarbeiteten, nach aktueller Rechtslage auf den Kosten für Aus- und Wiedereinbau sitzen, wird sich dies ab 1. Januar 2018 ändern. Aber auch im Bauvertragsrecht wird es einige interessante … [Weiterlesen...] ÜberAb 1.1.2018: Neue Regeln für Ein- und Ausbaukosten und Bauverträge