Wer kennt ihn nicht, den Pendelordner, der in regelmäßigen Zeitabständen und fristgerecht zusammengestellt ins Steuerbüro gefahren wird. Bei dieser veralteten Arbeitsweise rümpfen nicht nur Klimaschützer und Umweltaktivisten die Nase. Neben Fahrtkosten fällt auch jede Menge Arbeitszeit an, die sinnvoller genutzt werden könnte als auf der Straße Papierbelege vom Malerbetrieb in … [Weiterlesen...] ÜberDas Aus für den Pendelordner – die intelligente Schnittstelle zum Steuerberater
Unternehmensführung
Der Passwort-Nachlass: Jetzt vorsorgen!
Nicht immer bleibt Zeit, sich auf den Tod vorzubereiten und den Nachlass geordnet zu regeln. Unfälle, die niemand vorhersehen kann, reißen uns jäh aus dem Leben, keine Ankündigung, nichts. Wir waren einfach zur falschen Zeit am falschen Ort. Für die Hinterbliebenen und Familienangehörigen ist dies ein Schock. Niemand ist auf eine solche Situation vorbereitet. Was im privaten … [Weiterlesen...] ÜberDer Passwort-Nachlass: Jetzt vorsorgen!
Erfolgreich „Nein“ sagen
Es gibt den Menschentyp des ewigen „Ja-Sagers“. Jeder kennt sicherlich einen solchen Menschen in seinem Bekanntenkreis. Dieser Typ Mensch ist aber nicht gemeint, wenn es darum geht, erfolgreich „Nein“ sagen zu können. Hier geht es um Unternehmer, die bewusst oder unbewusst wissen, dass das soeben gesprochene „Ja“ falsch war. Falsch, weil das „Ja“ dem Unternehmen eher schadet … [Weiterlesen...] ÜberErfolgreich „Nein“ sagen
Das neue Chef-Modul: Schnell wissen, was im Büro gelaufen ist
Ein Chef muss stets wissen, was in seinem Betrieb läuft. Malerunternehmer sind oft unterwegs und verbringen unzählige Stunden auf der Baustelle und im Auto. Was in dieser Zeit im Malerbüro läuft, ist für ihn oft eine Blackbox. Er weiß es nicht. Um auf dem Laufenden zu sein, ist er auf die Berichterstattung seiner Mitarbeiter und auf seine eigene Spürnase angewiesen. „Digitale … [Weiterlesen...] ÜberDas neue Chef-Modul: Schnell wissen, was im Büro gelaufen ist
Arbeitsüberlastung? 5 Tipps dem täglichen Hamsterrad zu entkommen
Durch die digitale und mobile Telefonie sind wir Menschen fast ununterbrochen für andere erreichbar, egal, wo wir uns gerade befinden. Doch was als Privatperson noch geschätzt wird, kann für einen Unternehmer lästig sein. Schließlich hat jeder Mensch ein Recht auf Feierabend, Freizeit und Urlaub. Das sollte und muss auch von der Kundschaft respektiert werden. Häufig ist es aber … [Weiterlesen...] ÜberArbeitsüberlastung? 5 Tipps dem täglichen Hamsterrad zu entkommen
Der Betriebsklima-Check: Schlechtes Arbeitsklima bremst Malerbetriebe aus
Menschen, die gerne zur Arbeit gehen, sind produktiver als andere, haben bessere Laune und weniger Krankheitstage. Ein gutes Betriebsklima hat daher einen bedeutenden Anteil am Unternehmenserfolg. Ist das Betriebsklima vergiftet, wirkt sich dies unmittelbar auf die Arbeitsleistung aus. In Betrieben wird dieser Tatsache oft viel zu wenig Beachtung geschenkt. Teils aus … [Weiterlesen...] ÜberDer Betriebsklima-Check: Schlechtes Arbeitsklima bremst Malerbetriebe aus
Was macht Sinn: Betriebsferien oder freie Urlaubsgestaltung?
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Mitarbeiter im Baugewerbe möchten wie alle anderen Arbeitnehmer Sommerurlaub machen. Diesen Wunsch kann der Firmenchef auf zwei Weisen erfüllen: Entweder er legt Betriebsferien fest oder er lässt jeden Mitarbeiter frei entscheiden, ob und wann er Urlaub nimmt. Viele Chefs fühlen sich hin- und hergerissen bei ihrer Entscheidungsfindung. Was also ist … [Weiterlesen...] ÜberWas macht Sinn: Betriebsferien oder freie Urlaubsgestaltung?
Vom Handwerker zum Unternehmer
Jeder Handwerker, der sich beruflich selbständig macht, ist Unternehmer. Zum Unternehmer wird man nicht geboren. Unternehmersein ist vielmehr eine bewusste Entscheidung, die ein Mensch trifft. Sie kann im Rahmen einer Betriebsgründung, einer Betriebsübernahme oder eine Betriebsnachfolge fallen. Sie kann von langer Hand geplant sein oder je nach Umständen, gerade bei der … [Weiterlesen...] ÜberVom Handwerker zum Unternehmer
Mit der Zeit gehen – den Wandel vollziehen
Das Handwerk boomt nach wie vor. Der aktuelle Konjunkturbericht des Handwerks, herausgegeben vom ZDH, zeugt davon. 95 Prozent der Betriebsinhaber am Bau und beim Ausbau sprechen von einer guten bis befriedigenden Geschäftslage, wobei das Urteil „gut“ überwiegt und im Bau bei 64 Prozent, im Ausbau sogar bei 67 Prozent liegt. Das spiegelt sich auch in den langen Wartezeiten der … [Weiterlesen...] ÜberMit der Zeit gehen – den Wandel vollziehen