Die Unternehmen der Bauwirtschaft sind bislang mit einem blauen Auge durch die Coronakrise gekommen. Mal abgesehen von Material- und Lieferengpässen und explodierenden Preissteigerungen, konnten die Betriebe im Baubereich durchgehend in den letzten beiden Jahren Umsätze schreiben und somit auch ihre Liquidität sichern. Ob und welche wirtschaftlichen Folgen der Ukrainekrieg … [Weiterlesen...] ÜberPraxis-Tipp: Zahlungsfähig dank digitaler Liquiditätsplanung
Unternehmensführung
Fit ins Frühjahr: Die Vitamin-Offensive im Malerbetrieb
Das Frühjahr steht in den Startlöchern. Mit dem Frühlingsstart beginnt auch für Maler und Stuckateure die Fassadensaison. Kranke, müde und lustlose Mitarbeiter können Chefs jetzt gar nicht gebrauchen. An Erkrankungen wie Corona, Grippe oder klassische Erkältungen kann zwar der Chef nichts ändern, aber gegen Frühjahrsmüdigkeit und zur Motivationssteigerung gibt es schon ein paar … [Weiterlesen...] ÜberFit ins Frühjahr: Die Vitamin-Offensive im Malerbetrieb
Digitale Nachzügler aufgepasst: Wie der gute Vorsatz in 2022 erfolgreich umgesetzt wird
Jeder kennt das: Ein Vorsatz zum neuen Jahr ist schnell gefasst. Auf der Hitliste der guten Vorsätze lagen Ende des vergangenen Jahres Stressabbau (65 Prozent), mehr Zeit für Familie und Freunde (64 Prozent), ein klimafreundlicheres Verhalten (63 Prozent) und mehr sportliche Aktivitäten (60 Prozent) auf den vorderen Plätzen. Das ergab eine repräsentative FORSA-Umfrage im … [Weiterlesen...] ÜberDigitale Nachzügler aufgepasst: Wie der gute Vorsatz in 2022 erfolgreich umgesetzt wird
Wechselprämien – ein unmoralisches Angebot?
Es ist keine neue Idee. Vielmehr machen Wechselprämien schon seit ein paar Jahren von sich reden. Mit Wechselprämien wird versucht, Beschäftigte von Konkurrenzunternehmen in den eigenen Betrieb zu locken. Ein kurzer Blick auf die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt, wo das Problem liegt. Im Oktober 2021 waren laut Bundesagentur für Arbeit bundesweit knapp 809.000 freie … [Weiterlesen...] ÜberWechselprämien – ein unmoralisches Angebot?
Zeiterfassung ist nicht gleich Zeiterfassung: Darauf kommt es in Malerbetrieben an
An Zeiterfassung in Maler- und Stuckateurbetrieben geht heutzutage kein Weg mehr vorbei. Der Gesetzgeber hat die gesetzlichen Mindestanforderungen klar geregelt. So ist jeder Maler- und Stuckateurunternehmer angehalten (mindestens) den Arbeitsbeginn, die Pausen sowie das Arbeitsende seiner Mitarbeiter tagtäglich zu erfassen. Zeiterfassung ist damit eine klar geregelte … [Weiterlesen...] ÜberZeiterfassung ist nicht gleich Zeiterfassung: Darauf kommt es in Malerbetrieben an
Digitalisierung muss rentabel sein
Im Maler- und Stuckateurhandwerk gibt es mittlerweile für fast alles eine passende App. Eine, um Fotos zu machen, eine andere für die Aufnahme von Notizen oder Sprachmemos. Wieder eine andere, die es ermöglicht, Zeiten zu erfassen. Eine weitere sammelt sonstige Infos zu Baustellen. Doch was passiert anschließend mit den gesammelten Daten? Wo landen diese? Und vor allem: Wie … [Weiterlesen...] ÜberDigitalisierung muss rentabel sein
Malermeister Fienemann lässt seinen Betrieb auch mal „allein“
Egal, ob der Chef urlaubsbedingt für einige Zeit außer Haus ist oder aber wegen einer anderen Sache wie zum Beispiel einer Tagung, einem Workshop oder einer Fortbildung abwesend ist. Fast kein Maler- oder Stuckateurunternehmer lässt seinen Betrieb gerne „allein“. Zu groß ist die Angst, dass die Mitarbeiter nicht wissen, was zu tun ist. Dass irgendetwas schieflaufen könnte. Man … [Weiterlesen...] ÜberMalermeister Fienemann lässt seinen Betrieb auch mal „allein“
Risikominimierung durch digitale Zeit- und Kostenkontrolle
Ein Maler- und Stuckateurunternehmer hat täglich alle Hände voll zu tun. Es ist stets eine echte Herausforderung, die zeitgleich laufenden Baustellen im Auge zu behalten und nicht den Fokus zu verlieren. Neben der kaufmännischen und technischen Projektabwicklung zählen Projektsteuerung, Überwachung des laufenden Baufortschritts, Terminplanung, Rechnungsprüfung und … [Weiterlesen...] ÜberRisikominimierung durch digitale Zeit- und Kostenkontrolle
Erfolg verläuft nie geradlinig – 4 Tipps für Ihre Achterbahnfahrt
Ein erfolgreiches Unternehmen möchte jeder führen. Doch wie wird man erfolgreich? Was kann man tun, um diesem Ziel näher zu kommen? Heute beginnt die Fußball-Europameisterschaft. Man muss kein Fußballfan sein, um zu wissen, dass die Mannschaft, die den Pokal am Ende in Händen halten wird, meistens nicht über das gesamte Turnier glänzte. Nur selten marschiert eine Mannschaft … [Weiterlesen...] ÜberErfolg verläuft nie geradlinig – 4 Tipps für Ihre Achterbahnfahrt