Jeder Handwerker, der sich beruflich selbständig macht, ist Unternehmer. Zum Unternehmer wird man nicht geboren. Unternehmersein ist vielmehr eine bewusste Entscheidung, die ein Mensch trifft. Sie kann im Rahmen einer Betriebsgründung, einer Betriebsübernahme oder eine Betriebsnachfolge fallen. Sie kann von langer Hand geplant sein oder je nach Umständen, gerade bei der … [Weiterlesen...] ÜberVom Handwerker zum Unternehmer
Unternehmenserfolg
Digitale Terminübersicht sorgt für optimale Arbeitsauslastung
Der Auftrag ist geschrieben. Jetzt geht’s an die Terminplanung. Wann soll der Auftrag ausgeführt werden? Bei dieser Entscheidung gilt es Kundenwunsch und betriebliche Möglichkeiten miteinander in Einklang zu bringen. In Zeiten voller Auftragsbücher fehlt es oft an letzterem. Lange Wartezeiten für den Kunden sind die Folge. Diese liegen laut dem Konjunkturbericht des Handwerks … [Weiterlesen...] ÜberDigitale Terminübersicht sorgt für optimale Arbeitsauslastung
Mit der Zeit gehen – den Wandel vollziehen
Das Handwerk boomt nach wie vor. Der aktuelle Konjunkturbericht des Handwerks, herausgegeben vom ZDH, zeugt davon. 95 Prozent der Betriebsinhaber am Bau und beim Ausbau sprechen von einer guten bis befriedigenden Geschäftslage, wobei das Urteil „gut“ überwiegt und im Bau bei 64 Prozent, im Ausbau sogar bei 67 Prozent liegt. Das spiegelt sich auch in den langen Wartezeiten der … [Weiterlesen...] ÜberMit der Zeit gehen – den Wandel vollziehen
Den Regiearbeiten auf der Spur
Manchmal kommt es anders, als man denkt. Da wird ein schöner Auftrag angenommen, alles wird perfekt durchgeplant und während der Ausführung kommt es dann zu Änderungen. Plötzlich braucht der Boden vor dem neuen Belag noch eine Ausgleichsmasse. Oder es müssen noch ein paar Stellen an den Wänden mit Gewebe versehen und gespachtelt werden. Oder ein paar Wände bekommen einen … [Weiterlesen...] ÜberDen Regiearbeiten auf der Spur
Vorsicht: Wenn blinder Aktionismus zur Falle wird
Während es in den Wintermonaten in Malerbetrieben allgemein eher ruhig zugeht, ziehen regelmäßig im Frühjahr die Aufträge an. Das war schon immer so. Doch mit den ersten warmen Sonnenstrahlen und dem Start in die Frühjahrssaison packt dann den einen oder anderen Malerunternehmer die Panik. Malerbetriebe waren in den letzten Jahren geradezu auftragsverwöhnt. Zeigt der Blick ins … [Weiterlesen...] ÜberVorsicht: Wenn blinder Aktionismus zur Falle wird
Die richtige Baustellenorganisation entscheidet über die Gewinnsicherung
Gewinnerzielung ist das oberste Gebot in einem Unternehmen. Das weiß jeder Unternehmer. Schließlich müssen Unternehmen Gewinne erwirtschaften, um langfristig am Markt zu bestehen. In Malerbetrieben ist das nicht anders. Daher ist jeder Malerunternehmer darauf bedacht, seine Baustellen gewinnbringend abzuwickeln. Fragt man allerdings, wie eine Baustelle gewinnbringend … [Weiterlesen...] ÜberDie richtige Baustellenorganisation entscheidet über die Gewinnsicherung
Erfolgskontrolle – Wie erfolgreich war die Baustelle wirklich?
Wow, das ist mal richtig gut gelaufen. Wenn auf der Baustelle „gefühlt“ alles bombe lief, stellt sich bei vielen Unternehmern erstmal ein euphorisches Hochgefühl ein. Irgendwie hat alles gepasst. Der Zeitplan ging auf, das Resultat ist schön geworden und die Mitarbeiter haben sehr gut mitgezogen. Fast zu schön, um wahr zu sein. Aber reicht dieses subjektive Gefühl für die … [Weiterlesen...] ÜberErfolgskontrolle – Wie erfolgreich war die Baustelle wirklich?
Auf der Suche nach Optimierungspotenzialen
In jedem Unternehmen gibt es etwas, das optimiert und verbessert werden könnte. Es gibt immer Dinge, bei denen es noch einen Ticken besser geht als bisher. Jeder Unternehmer weiß, wovon die Rede ist, denn nur wenige sind mit dem Status Quo rundum zufrieden. Daher heißen Unternehmer ja auch Unternehmer, denn sie wollen stets etwas unternehmen, frei nach dem Motto „besser, höher, … [Weiterlesen...] ÜberAuf der Suche nach Optimierungspotenzialen
Neues Jahr, neue Preise? Jetzt den Kostenstundensatz ermitteln!
Landauf landab kostet eine Malerstunde zwischen 35 und 50 Euro. Malerkunden reagieren oft mit Unverständnis, wenn sie diese Preise zahlen sollen. Sie empfinden sie als zu teuer. Doch die Realität sieht anders aus: Mit diesen Preisen wird in den Malerberieben oft kein Geld mehr verdient. In vielen Malerbetrieben decken sie oftmals nur die Kosten. Wenn überhaupt, dann ist meist … [Weiterlesen...] ÜberNeues Jahr, neue Preise? Jetzt den Kostenstundensatz ermitteln!