„An Ausschreibungen brauchen wir gar nicht erst teilzunehmen. Da bekommen wir eh keinen Auftrag“, so hört man es immer wieder. Und bei der nächste Anfrage, macht der Betrieb dann doch wieder mit. Der Chef sitzt Stunden über Stunden im … [Weiterlesen...] ÜberMaler-Unternehmer aufgepaßt: Konsequentes Handeln sichert den Erfolg.
Unternehmenserfolg
Hör zu! Mit dem Kunden erfolgreich kommunizieren!
„Das hatten wir aber anders besprochen.“ Bestimmt haben auch Sie diesen Satz schon mal gehört. Und wahrscheinlich hatten Sie dann ein Problem, denn Ihr Gesprächspartner hatte etwas anderes (von Ihnen) erwartet, als … [Weiterlesen...] ÜberHör zu! Mit dem Kunden erfolgreich kommunizieren!
Hand-In-Hand-Werker Ulmen: Perfekter Service aus einer Hand
Was kommt dabei heraus, wenn ein Maler, ein Elektriker und ein Heizungsbauer sich zusammensetzen und darüber nachdenken, ob es gemeinsam nicht einfacher und besser geht als allein? Nun, wenn die drei sich gut verstehen, die einzelnen Visionen gut abstimmen, noch einige Gleichgesinnte finden und dann beschließen zusammenzuarbeiten, dann kann dabei eine … [Weiterlesen...] ÜberHand-In-Hand-Werker Ulmen: Perfekter Service aus einer Hand
Gemeinsam statt jeder für sich: Wenn Handwerker enger zusammenarbeiten
Ein Badezimmer soll renoviert werden. Da brauchte es mehr als einen Handwerker. Installateur, Fliesenleger, Elektriker und Maler müssen Hand in Hand arbeiten, damit die Renovierung gelingt und vor allem … [Weiterlesen...] ÜberGemeinsam statt jeder für sich: Wenn Handwerker enger zusammenarbeiten
Gewinn erwirtschaften: Wie aus Arbeitsleistung Gewinn entsteht.
Fragt man in einem Malerbetrieb, wo die Leistung entsteht, so bekommt man „auf der Baustelle“ als Antwort. Das ist natürlich grundsätzlich richtig, denn schließlich erbringen ja die Mitarbeiter die Arbeitsleistung und das meistens auf Baustellen. Ob diese erbrachte Leistung allerdings die bestmögliche Leistung ist und ob diese Leistung vor allem ausreicht, um mit der … [Weiterlesen...] ÜberGewinn erwirtschaften: Wie aus Arbeitsleistung Gewinn entsteht.
Berechnungsschema: Was kostet die Malerstunde 2014?
Viele Betriebe „kalkulieren“ mit sogenannten „Marktpreisen“, d.h. die Preise für die einzelnen Arbeiten werden den am Markt durchsetzbaren Preisen angeglichen. Man hört dann immer wieder die Begründung, daß man nur so Aufträge bekommen könne. Ist das sinnvoll? Nun ja, wer mit Marktpreisen operiert, der mag den einen oder anderen Auftrag zwar … [Weiterlesen...] ÜberBerechnungsschema: Was kostet die Malerstunde 2014?
Nur wer seine Mitarbeiter gut kennt, kann erfolgreich sein!
Wer Mitarbeiter führen will, muß sie auch gut kennen – ihre Stärken und Schwächen. Zum einen gilt das natürliche in fachlicher Hinsicht. Wer nicht weiß, über welche fachlichen Fähigkeiten der Mitarbeiter verfügt, wird ihn womöglich für völlig falsche … [Weiterlesen...] ÜberNur wer seine Mitarbeiter gut kennt, kann erfolgreich sein!
Der Preis ist heiß! Mit den „richtigen“ Preisen auf Erfolgskurs.
„Der Preis ist das zentrale Entscheidungskriterium“, so sagte unlängst ein Maler in einem Gespräch. Und er meinte weiter, wenn der Preis stimme, dann bekäme man auch den Auftrag. Das Gespräch wurde übrigens bei seiner Hausbank geführt und die … [Weiterlesen...] ÜberDer Preis ist heiß! Mit den „richtigen“ Preisen auf Erfolgskurs.
Baustellenorganisation: Maximale Leistung sichert den Erfolg!
Schon mal den Spruch gehört „Wer das Ziel nicht kennt, kann es nicht erreichen“? Ein alter Hut. Und dennoch, er stimmt. Das ist ungefähr so, wie wenn man einen Hochspringer darum bittet, einen Sprung zu absolvieren, ihm aber … [Weiterlesen...] ÜberBaustellenorganisation: Maximale Leistung sichert den Erfolg!