Wer schleppt schon gerne schwere Kübel? Niemand. Und doch führte am Farbeimer bei allfälligen Eigenheimverschönerungsaktionen kein Weg vorbei. Bisher! Denn ADLER revolutioniert wieder einmal die Branche: Österreichs führender [Weiterlesen…]
Sie wollen Vorreiter beim Klimaschutz sein? Dann werden Sie Klimaschutz-Unternehmen
„Vor uns liegt eine große Herausforderung – das Ziel einer klimaneutralen Wirtschaft. Dieses Ziel erreichen wir nur mit starken, mutigen und innovativen Unternehmen, die zeigen: Es [Weiterlesen…]
Rechenzentren, Cloud & Co: Unser digitaler Lebensstil ist ein Klimakiller
Unglaublich, aber wahr: Rund 65 Stunden in der Woche verbringen die Deutschen online. In der Coronazeit haben sie ihr Onlinezeit nochmals um 9 Wochenstunden im Vergleich zum Vorjahr erhöht. Allein 19 Stunden der gesamten Onlinezeit entfallen dabei auf das Smartphone. Die unter 40-Jährigen verbringen im Durchschnitt sogar rund 86 Stunden in der Woche im Web. Das sind mehr als zwei Vollzeitjobs. Mehr als ein Drittel der Zeit, 31 Stunden, wird dabei das Smartphone genutzt. Dieses Ergebnis brachte die [Weiterlesen…]
Wetterextreme im Sommer: Mitarbeiterschutz ist oberstes Gebot
Es ist Sommer. Die Sonne knallt. Es wird wieder heiß in Deutschland. Wie wir in den vergangenen Tagen vor Augen geführt bekommen haben, werden wir in Zukunft – auch in Deutschland – vermehrt mit Extremwettersituationen konfrontiert werden. Das heißt extreme Hitze, oft langanhaltend, auf der einen Seite und Starkregen sowie Orkane auf der anderen Seite. Den Klimawandel werden wir von heute auf morgen nicht positiv beeinflussen können. Wir werden lernen müssen, mit diesen Wetterextremen zu leben und uns so gut wie möglich zu schützen.
Mitarbeiterschutz: Gewitter, Regen und Sturm
Dass bei starkem Regen und starkem Wind niemand auf Baustellen, vor allem im Außenbereich arbeitet, versteht sich sicher von selbst. Es sind punktuelle und lokale Ereignisse, bei denen Mitarbeiter schnell reagieren und Schutz suchen müssen. Dabei muss es nicht immer zu einer [Weiterlesen…]
Im Büro: Faxgerät verliert an Bedeutung
Die Zeiten ändern sich. In Unternehmen werden vermehrt digitale Lösungen zur Kommunikation eingesetzt. Das hat vor allen Dingen das Faxgerät zu spüren bekommen, dessen Dienste immer weniger in Anspruch genommen wird. So hat sich der Anteil der Unternehmen, die das Fax häufig bis sehr häufig nutzen, seit 2016 fast halbiert. Gaben vor fünf Jahren noch acht von zehn Unternehmen an (79 Prozent), häufig via Fax nach innen und außen zu kommunizieren, sind es heute noch [Weiterlesen…]
Gipsindustrie schlägt Alarm: Gips als Baustoff wird knapp
Gips – ein Rohstoff, der aus dem Ausbauhandwerk nicht wegzudenken ist. Für Maler und Stuckateure ist er essentiell. Gips ist in zahlreichen Baustoffen, wie Gipsbauplatten oder auch zement-, kalk- und gipsbasierten Putzen, Estrichen und Mörtel, ein wichtiger, nicht zu ersetzender Bestandteil. Während derzeit landauf, landab fast ausschließlich über Engpässe bei Baumaterialien wie Holz, Stahl und Dämmstoffen gesprochen wird, sollte in gleichem Maße die Aufmerksamkeit dem Rohstoff Gips gewidmet werden. Dies nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass Gips nicht ausschließlich wegen der Coronapandemie zur Mangelware geworden ist.
Gips wird auch in Zukunft noch knapper werden. Das drohende Unheil hat die Gipsindustrie kommen sehen. „Wir befinden uns in einem Rohstoff-Dilemma und steuern mehr und mehr auf eine Versorgungskrise beim Gips zu“, sagt der Geschäftsführer des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V, Dipl.-Ing. Holger Ortleb. Der Gipsverband hatte bereits im letzten Jahr Alarm geschlagen, um auf das drohende Problem aufmerksam zu machen und vor kurzem in [Weiterlesen…]
Handy kaputt?! Daten weg?! Kein Problem für den HandyDoctor
In der kleinen Werkstatt hinter dem Verkaufsgeschäft in der Barfüßerstraße in Marburg wird mit feinsten Werkzeugen eifrig hantiert. Platinen liegen neben auseinandergebauten Smartphones, kaputten Handydisplays und anderen Teilen. Hier ist die Wirkungsstätte von Cengiz Kitir, Diplominformatiker und Inhaber von HandyDoctor. Seit 2014 repariert er mit seinem Team defekte Smartphones, Tablets, Laptops und PCs und war damit in Marburg der erste seiner Art.
Das Geschäft läuft. Zirka 120 Geräte gehen Tag für Tag über den Ladentisch, wobei der Anteil der Smartphones mit 70 Prozent deutlich [Weiterlesen…]