Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 27. Januar 2023 ein neues „Merkblatt zur Umsatzbesteuerung in der Bauwirtschaft“, Stand Januar 2023, herausgegeben. Das Merkblatt unterrichtet Unternehmen über die wichtigsten Grundsätze der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Aufgepasst: Neues Merkblatt zur Umsatzbesteuerung in der Bauwirtschaft
Umsatzsteuer
Nicht vergessen: 1. Januar 2021 = Umsatzsteuerumstellung
Pünktlich mit den Glockenschlägen um Mitternacht, die alljährlich das Neue Jahr begrüßen, endet in diesem Jahr nicht nur das alte Jahr, sondern auch die Mehrwertsteuersenkung. Am 1. Januar 2021 kehren wir in Deutschland zu den alten Steuersätzen von 19 Prozent bzw. 7 Prozent zurück. Das ist jetzt keine Überraschung, schließlich war die Umsatzsteuersenkung von Anfang an nur auf … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nicht vergessen: 1. Januar 2021 = Umsatzsteuerumstellung
Achtung, Falle: Steuerprüfung
Endspurt. In großen Schritten geht es auf das Jahresende zu. Da sind meist noch viele Dinge zu erledigen. In vielen Maler- und Stuckateurbetrieben bricht jetzt besondere Hektik aus, damit einige Baustellen noch vor Jahresende fertig werden. Alle Baustellen, die in diesem Jahr noch fertig gestellt werden, sollten auch zügig zur Abrechnung kommen. Viele Unternehmer werden … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Achtung, Falle: Steuerprüfung
Befristete Umsatzsteuersenkung: Bundesfinanzministerium nimmt Stellung zu Voraus- und Anzahlungsrechnungen
Die befristete Umsatzsteuersenkung für das 2. Halbjahr 2020 hat in den Unternehmen viele Fragen aufgeworfen. Das BMF-Schreiben vom 30. Juni 2020 hat zwar viele, aber längst nicht alle sich in der Praxis stellende Fragen beantwortet. Handwerksbetriebe haben insbesondere bei der Abrechnung stichtagsübergreifender Projekte viel zu beachten. Hier ist nicht nur Konzentration … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Befristete Umsatzsteuersenkung: Bundesfinanzministerium nimmt Stellung zu Voraus- und Anzahlungsrechnungen
Finanzministerium veröffentlicht finales Schreiben zur Mehrwertsteueränderung
Die so kurzfristig seitens der Bundesregierung beschlossene und vom Gesetzgeber im Eilverfahren umgesetzte Mehrwertsteuersenkung zum 1. Juli 2020 hat viele Anwendungsfragen aufgeworfen. Die Tatsache, dass es sich lediglich um eine temporäre, nur auf sechs Monate angelegte Mehrwertsteuersenkung handelt, bedeutet für die Betriebe eine zusätzliche Herausforderung. Die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Finanzministerium veröffentlicht finales Schreiben zur Mehrwertsteueränderung
Aktuell: Bundestag und Bundesrat geben Mehrwertsteuersenkung ihren Segen
Jetzt ist es beschlossene Sache. Vor wenigen Augenblicken hat der Bundesrat dem Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz zugestimmt und damit den Weg für die Absenkung der Mehrwertsteuer zum 1. Juli 2020 frei gemacht. Bereits am Vormittag hatte der Bundestag das Gesetz beschlossen. Dort steht nun schwarz auf weiß geschrieben: Die Mehrwertsteuer wird ab … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Aktuell: Bundestag und Bundesrat geben Mehrwertsteuersenkung ihren Segen
ZDB schlägt Alarm: Mehr Bürokratie und höhere Kosten durch Absenkung der Mehrwertsteuer
Der Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), Reinhard Quast, findet zur geplanten Absenkung der Mehrwertsteuer deutliche Worte. „Die geplante, äußerst kurzfristige Absenkung des Mehrwertsteuersatzes und seine spätere Wiedererhöhung bedeuten für die Bauwirtschaft einen hohen Organisationsaufwand mit beträchtlichen Kosten, ohne dass damit mehr Investitionen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ZDB schlägt Alarm: Mehr Bürokratie und höhere Kosten durch Absenkung der Mehrwertsteuer
Dem Finanzamt nichts schenken: Eingangsrechnungen prüfen
Die anstehende Mehrwertsteueränderung ist momentan das zentrale Thema, dem sich Maler und Stuckateure stellen müssen. Ab dem 1. Juli 2020 wird sie von aktuell 19% auf 16% gesenkt – für einen voraussichtlichen Zeitraum von sechs Monaten. In diesem Zeitraum ist besondere Obacht angesagt, damit einem keine Fehler unterlaufen. Das gilt für die eigens erstellten Rechnungen im … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Dem Finanzamt nichts schenken: Eingangsrechnungen prüfen
Aktuell: Mehrwertsteuer sinkt auf 16 Prozent
Die Regierungsparteien Union und SPD haben sich im Koalitionsausschuss auf ein umfangreiches Konjunkturpaket geeinigt. Dieses soll die durch Corona gebeutelte Wirtschaft wieder zum Laufen bringen. Das Maßnahmenpaket lässt Unternehmen an einem Punkt besonders aufhorchen. Es ist geplant, bereits ab Juli 2020 die Mehrwertsteuersätze für sechs Monate zu senken. Durch die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Aktuell: Mehrwertsteuer sinkt auf 16 Prozent