Werbung bestand in der guten, alten Zeit bei Malerbetrieben fast ausschließlich in Zeitungsanzeigen, die in der Regionalpresse geschaltet wurde. Das war das Standardmittel zur Kundengewinnung und zur Imagepflege. Betriebe, die dann noch alljährlich an einer Gewerbeschau oder einer Regionalmesse teilnahmen, hatten in Sachen „Marketing“ fast alles richtig gemacht. Den Rest … [Weiterlesen...] ÜberNur wer seine Zielgruppe kennt, kann im Internet erfolgreich sein
Marketing-Strategie
Markenbildung: Sag mir, wer du bist
Handwerksbetriebe sind fast immer kleine Familienbetriebe. In der Maler- und Lackiererbranche haben 65,5 Prozent der Betriebe in Deutschland nur maximal vier Mitarbeiter, weitere 21 Prozent beschäftigen fünf bis neun Personen. Bei dieser überwältigenden Mehrheit an Kleinbetrieben steht fast immer der Betriebsinhaber als Chef an der Spitze des Unternehmens. Anders formuliert: … [Weiterlesen...] ÜberMarkenbildung: Sag mir, wer du bist
Werbung auf vier Rädern an 365 Tagen im Jahr
Jeder Malerbetrieb besitzt sie. Jeder Malerbetrieb fährt sie. Die Rede ist von einem oder mehreren Firmenwagen. Sie kosten den Betrieb viel Geld. Anschaffungs- und Unterhaltungskosten müssen erst erwirtschaftet werden. Umso erstaunlicher ist es, dass in vielen Betrieben der Firmenwagen geradezu stiefmütterlich behandelt wird. Er wird als Fortbewegungsmittel genutzt, um vom … [Weiterlesen...] ÜberWerbung auf vier Rädern an 365 Tagen im Jahr
Jetzt den „Marketing-Check 2018“ machen!
Wie jedes Unternehmen müssen sich auch Maler- und Stuckateurbetriebe, gleich welcher Größenordnung, dem Thema „Marketing“ widmen, denn es ist ein zentraler Aspekt der Unternehmensführung und damit ein wesentlicher Erfolgsfaktor unternehmerischen Handelns. Für Maler- und Stuckateurunternehmer ist der Beginn eines neuen Jahres, wenn es etwas ruhiger im Betrieb zugeht und der Chef … [Weiterlesen...] ÜberJetzt den „Marketing-Check 2018“ machen!
Bessere Kundenbindung schaffen – 4 Tipps zum Nachmachen
Stammkunden sind für jeden Malerbetrieb das Zünglein an der Waage, denn sie entscheiden über den langfristigen Verbleib des Betriebs am Markt. Was sich so dramatisch anhört, ist es auch. In wirtschaftlich guten Zeiten wird aufgrund der großen Nachfrage in vielen Malerbetrieben die Kundenpflege leider schlichtweg vergessen. Werden die Zeiten schwieriger, rächt sich dieses … [Weiterlesen...] ÜberBessere Kundenbindung schaffen – 4 Tipps zum Nachmachen
Leistungsschau: Mit dem richtigen Konzept Kunden locken und begeistern
Im Frühjahr finden deutschlandweit wieder zahlreiche, regionale Gewerbemessen statt. Die Jahreszeit, wenn Blumen und Pflanzen wieder zum Leben erwachen, macht Lust auf Neues. Daher werden die von engagierten Handwerker- und Gewerbevereinen initiierten Regionalmessen von interessierten Bürgern gerne zu einem familiären Wochenendausflug genutzt. Gut fürs Image Für … [Weiterlesen...] ÜberLeistungsschau: Mit dem richtigen Konzept Kunden locken und begeistern
Auffallend anders: Wie sich ein cleverer Malermeister von der Masse abhebt
Es gibt Malerbetriebe, die sind Weltklasse, was das Malern angeht. In der Außendarstellung hapert es aber oft. Die Folge ist, dass der Betrieb in der Region und bei den Menschen längst nicht so bekannt ist wie er sein müsste. Ist der regionale Bekanntheitsgrad aber nicht sehr groß, sind Neukundengewinnung und Personalrecruiting um ein Vielfaches schwerer. Mit der richtigen … [Weiterlesen...] ÜberAuffallend anders: Wie sich ein cleverer Malermeister von der Masse abhebt
Der Unternehmsauftritt: Mehr als Firmenname und Logo!
Wer einen Betrieb gründet, hat meist genaue Vorstellungen von Firmenname und Logo. Und wenn nicht, dann verschafft ihm eine Werbeagentur ein passendes Firmen-Outfit, denn schließlich müssen Briefbogen und Visitenkarten, die Standardausrüstung eines jeden Unternehmens, mit diesem Firmenzeichen versehen werden. Doch greift dies vielfach zu kurz. Was viele Unternehmer für … [Weiterlesen...] ÜberDer Unternehmsauftritt: Mehr als Firmenname und Logo!
Unternehmenserfolg planen: Nur wer das Ziel kennt, kann es treffen.
Wann ist ein Mensch erfolgreich? Er ist dann erfolgreich, wenn er seine selbst gesetzten Ziele erreicht hat. Also: Erst das Ziel, dann der Erfolg. Was bedeutet diese Erkenntnis für Maler- und Stuckateurbetriebe? Was ist das Ziel? Was der Erfolg? … [Weiterlesen...] ÜberUnternehmenserfolg planen: Nur wer das Ziel kennt, kann es treffen.