Während die Bauwirtschaft aufgrund des schleppenden Neubaugeschäfts schwere Zeiten durchläuft, fallen die prognostizierten Umsatzeinbrüche im Maler- und Lackiererhandwerk in Deutschland wesentlich weniger dramatisch aus. Dies geht aus der … [Weiterlesen...] ÜberMalerhandwerk: Einblick in die aktuelle Wirtschaftslage 2024
Konjunktur
Die Inflation ist zurück. Was heißt das für den Malerbetrieb?
Die Inflationsrate lag in Deutschland im Februar 2021 bei 1,3 Prozent wie das Statistische Bundesamt (Destatis) jüngst mitteilte. Bereits im Januar 2021 lag die Inflationsrate bei 1 Prozent. Bedingt durch die Mehrwertsteuersenkung sowie die gesunkenen Energiepreise sank die Inflation im 2. Halbjahr 2020 teilweise unter Null. Mit Anhebung der Mehrwertsteuer zu Jahresbeginn auf … [Weiterlesen...] ÜberDie Inflation ist zurück. Was heißt das für den Malerbetrieb?
Farbenindustrie: Extrem unterschiedliche Entwicklungen in 2020
Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V. (VdL) zog vor wenigen Tagen auf seiner virtuellen Wirtschaftspressekonferenz Bilanz für das Corona-Jahr 2020. Der VdL vertritt über 200, überwiegend mittelständische Unternehmen der Farbenindustrie in Deutschland. Das Fazit für das Corona-Jahr 2020 fällt je nach Produktgruppe sehr unterschiedlich aus. Während es bei … [Weiterlesen...] ÜberFarbenindustrie: Extrem unterschiedliche Entwicklungen in 2020
Die Bauwirtschaft läuft! Umsatzplus von 6,0% in 2020 erwirtschaftet
„Die Unternehmen im Bauhauptgewerbe haben das Jahr 2020 mit einem Umsatz von ca. 143 Mrd. Euro abgeschlossen. Das sind etwa 8 Mrd. Euro mehr als im Jahr 2019. Das ist ein Plus von 6,0 %. Damit hat die Bauwirtschaft im letzten Quartal die unterjährigen Verluste mehr als wettgemacht.“ Dieses erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix … [Weiterlesen...] ÜberDie Bauwirtschaft läuft! Umsatzplus von 6,0% in 2020 erwirtschaftet
Das Handwerk macht noch gute Geschäfte – Erwartungen leicht getrübt
„Im Handwerk dauert die konjunkturelle Hochphase derzeit noch an. Die aktuelle Geschäftslage ist weiter hervorragend. Allerdings deuten erste Abkühlungen in einzelnen Gewerken auf eine auch im Handwerk nachlassende Konjunkturdynamik“, sagt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des deutschen Handwerks (ZDH). Seine Aussagen beziehen sich auf den aktuellen … [Weiterlesen...] ÜberDas Handwerk macht noch gute Geschäfte – Erwartungen leicht getrübt
Deutsche Farbenindustrie: Sinkende Absatzzahlen lassen aufhorchen
Die Bilanz der deutschen Farbenindustrie für das zurückliegende Geschäftsjahr ist ernüchternd. Peter Jansen, der neue Präsident des Verbands der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL), präsentierte auf der Wirtschaftspressekonferenz Mitte Februar durchwachsene Zahlen für die rund 200 Mitgliedsunternehmen. Enttäuschendes Geschäftsjahr für Farben und Lacke Ob … [Weiterlesen...] ÜberDeutsche Farbenindustrie: Sinkende Absatzzahlen lassen aufhorchen
Konjunktur-Prognose 2019: Aufschwung, Abschwung, Stagnation?
Die Deutschen sind geradezu erfolgsverwöhnt. Die deutsche Wirtschaft brummt seit Jahren. Da schlägt die Mitte Dezember veröffentlichte Meldung des ifo-Instituts fast schon ein wie eine Bombe. „In den deutschen Chefetagen wachsen die Sorgen. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Dezember auf 101,0 Punkte gefallen, nach 102,0 Punkten im November. Die Unternehmen waren erneut weniger … [Weiterlesen...] ÜberKonjunktur-Prognose 2019: Aufschwung, Abschwung, Stagnation?
Kräftige Gewitterwolken – ifo Institut senkt Konjunkturprognose für Deutschland
Das ifo Institut hat seine Konjunkturprognose für Deutschland deutlich heruntergesetzt. „Die Wirtschaft hat sich in den ersten Monaten des Jahres deutlich schlechter entwickelt als gedacht. Das ifo Geschäftsklima ist zurückgegangen und die weltwirtschaftlichen Risiken haben deutlich zugenommen. Am deutschen Konjunkturhimmel brauen sich derzeit … [Weiterlesen...] ÜberKräftige Gewitterwolken – ifo Institut senkt Konjunkturprognose für Deutschland
Handwerk hat goldenen Boden: Betriebe arbeiten auf Hochtouren
„Weiterhin kraftvoll zeigt sich das Handwerk im Frühjahr 2018. Mehr Erwerbstätige, wachsende Einkommen und nochmals stärkere Investitionen in Anlagen und Ausrüstungen beflügeln die Binnenkonjunktur.“ Mit diesen Worten leitet der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) seinen erst kürzlich veröffentlichten „Konjunkturbericht 1/2018“ ein. Die Zahlen und Angaben der … [Weiterlesen...] ÜberHandwerk hat goldenen Boden: Betriebe arbeiten auf Hochtouren