Sein Bruder attestierte ihm, als er von seinem Vorhaben erfuhr, dass er verrückt sein müsse. In Rumänien könne man nicht arbeiten, schon gar nicht eine eigene Firma haben. Das beeindruckte den Stuckateur und Bautechniker Dietmar Stirner wenig bis gar nicht, als er sich aufmachte, um in seiner alten Heimat Agnetheln in Siebenbürgen etwas Einzigartiges zu schaffen und … [Weiterlesen...] ÜberStuckateur-Unternehmer Dietmar Stirner wandelt zwischen zwei Welten
Gebäudesanierung
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die Wärmedämmung
Zum 1. November 2020 ist das neue Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG, in Kraft getreten. Das Gebäudeenergiegesetz ist ein neues Regelwerk. Mit ihm werden die energetischen Anforderungen an Neubauten und Bestandsgebäuden sowie der Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteversorgung vereinheitlicht. Mit Inkrafttreten des GEG treten das … [Weiterlesen...] ÜberDas neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die Wärmedämmung
Historisches Holzhaus innen gedämmt
Filigrane Schnitzereien und dunkle Stämme prägen das Erscheinungsbild der Holzhäuser der historischen russischen Siedlung Alexandrowka in Potsdam. Die im 19. Jahrhundert erbauten Gehöfte gehören zum UNESCO-Welterbe. Nun wurde … [Weiterlesen...] ÜberHistorisches Holzhaus innen gedämmt
Was wird neu in 2020? Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten…
Das neue Jahr bringt wieder zahlreiche Neuerungen und Änderungen mit sich. Die folgenden sollten Maler und Stuckateure kennen: 1. Allgemeiner, gesetzlicher Mindestlohn steigt Der allgemeine, gesetzliche Mindestlohn nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) steigt ab 1. Januar 2020 auf 9,35 Euro. Dies könnte im Malerhandwerk vor allem Büroarbeitskräfte betreffen, denn das Gehalt für … [Weiterlesen...] ÜberWas wird neu in 2020? Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten…
Geplanter Steuerbonus bei energetischer Sanierung von Bundesrat vorerst gestoppt
Die Länderkammer hatte es vergangenen Freitag in der Hand. Sie sollte über den vom Bundestag vorgelegten Gesetzesentwurf zum Klimaschutzprogramm abstimmen. Malerblog.net berichtete über die geplante steuerliche Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen bei selbstgenutzten Bestandsbauten im Rahmen des … [Weiterlesen...] ÜberGeplanter Steuerbonus bei energetischer Sanierung von Bundesrat vorerst gestoppt
Denkmalschutzgerechte Sanierung mit Holzfaser-Innendämmsystem
Wegen ihrer charakteristischen gelben Klinkerfassaden werden die denkmalgeschützten Gebäude der 1893 eingeweihten Sächsischen Klinik Rodewisch auch „gelbe Häuser“ genannt. … [Weiterlesen...] ÜberDenkmalschutzgerechte Sanierung mit Holzfaser-Innendämmsystem
Wärmedämmung: Steuerliche Förderung ab 2020 geplant
Das Klimaschutzprogramm 2030 wurde erst kürzlich beschlossen. Die CO2-Bepreisung sorgte für Schlagzeilen ebenso wie das ab dem Jahr 2026 geplante „Ölheizungsverbot“ und die mit einer Anlagenerneuerung verbundene „Austauschprämie“. Das Klimaschutzprogramm enthält aber noch zahlreiche weitere Maßnahmen, denen bis dato wenig bis keine Aufmerksamkeit geschenkt wurde, die aber … [Weiterlesen...] ÜberWärmedämmung: Steuerliche Förderung ab 2020 geplant
Malerbetriebe aufgepasst: Achtloser Umgang bei Asbestsanierung wird bestraft
Asbest ist krebserregend. Das ist allgemein bekannt. Zwar sind Herstellung und Inverkehrbringen von Asbest seit 1993 nicht mehr erlaubt, dennoch kommen auch heutzutage Malerbetriebe bei der Sanierung von Bestandsbauten mit Asbest immer noch in Berührung. Asbest ist daher kein Relikt aus der Vergangenheit, sondern immer noch allgegenwärtig. … [Weiterlesen...] ÜberMalerbetriebe aufgepasst: Achtloser Umgang bei Asbestsanierung wird bestraft
Asbestrisiko bei Sanierungen: Schutzoverall Microgard® 1500 schützt Träger
Sicherheit am Arbeitsplatz - das ist auch eine Frage der richtigen Schutzkleidung. Sie wehrt Gefahrstoffe und schädliche Einflüsse ab. Der Schutzoverall Microgard® 1500 kommt überall dort zum Einsatz, wo Schutz vor … [Weiterlesen...] ÜberAsbestrisiko bei Sanierungen: Schutzoverall Microgard® 1500 schützt Träger