In der dynamischen und wettbewerbsintensiven Branche des Malerhandwerks stehen Betriebe vor der Herausforderung, ihre Position am Markt zu sichern und zu stärken. Eine oft übersehene Ressource kann dabei von entscheidender … [Weiterlesen...] ÜberVon wegen altes Eisen! Das Potenzial älterer Fachkräfte nutzen
Fachkräftemangel
Sie finden keine neuen Mitarbeiter? Dann pflegen Sie besser Ihren Bestand
Heutzutage ist es schwieriger denn je, neue Mitarbeiter in sein Unternehmen zu bekommen. Doch nicht nur die Suche nach neuen Mitarbeitern kann ein Unternehmen belasten. Wandern Bestandskräfte ab und … [Weiterlesen...] ÜberSie finden keine neuen Mitarbeiter? Dann pflegen Sie besser Ihren Bestand
Die duale Ausbildung: Warum sich Handwerksbetriebe engagieren sollten
Der 1. August eines Jahres steht als Stichtag für den Ausbildungsbeginn. Tausende junge Menschen strömen dann in ihre Ausbildungsbetriebe. Die duale Ausbildung ist ein bewährtes und effektives Bildungsmodell, das sowohl theoretische … [Weiterlesen...] ÜberDie duale Ausbildung: Warum sich Handwerksbetriebe engagieren sollten
Fachkräfte binden – Schlechtwetterkündigungen vermeiden
Was ist trüb, grau, nass und kalt? Antwort: Der Winter. Dauerfrost und Schnee sorgen bei so manchen Außenbaustellen für einen unfreiwilligen Baustellenstopp. Spielt das Wetter in der kalten Jahreszeit nicht mit, sieht der Rahmentarifvertrag (RTV) die sog. Schlechtwetterkündigung vor. In der Zeit vom 15. November bis zum 15. März haben Malerbetriebe die Möglichkeit, gewerbliche … [Weiterlesen...] ÜberFachkräfte binden – Schlechtwetterkündigungen vermeiden
Wechselprämien – ein unmoralisches Angebot?
Es ist keine neue Idee. Vielmehr machen Wechselprämien schon seit ein paar Jahren von sich reden. Mit Wechselprämien wird versucht, Beschäftigte von Konkurrenzunternehmen in den eigenen Betrieb zu locken. Ein kurzer Blick auf die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt, wo das Problem liegt. Im Oktober 2021 waren laut Bundesagentur für Arbeit bundesweit knapp 809.000 freie … [Weiterlesen...] ÜberWechselprämien – ein unmoralisches Angebot?
Handwerk sucht Nachwuchs – Studienabbrecher sucht Job
Es ist ein offenes Geheimnis: Im Handwerk herrscht Nachwuchsmangel. Viele Betriebe klagen darüber, keine geeigneten Bewerber für ihre Unternehmen zu finden. Gleichzeitig brechen viele Studierende ihr Studium ab. So lag die Abbrecherquote in den Bachelorstudiengängen im Absolventenjahrgang 2018 bei 27 Prozent (Quelle: statista.com). Damit bricht fast jeder Dritte Studierende … [Weiterlesen...] ÜberHandwerk sucht Nachwuchs – Studienabbrecher sucht Job
5 Tipps: Neue Mitarbeiter finden
Personalsuche ist heutzutage schwieriger denn je. Gerade im Maler- und Stuckateurhandwerk ist es immens hart, geeignete Fachkräfte zu finden. Das liegt schon allein an der Tatsache, dass weniger junge Menschen am Arbeitsmarkt zu finden sind. So gibt es als logische Folge davon auch weniger potenzielle Bewerber. Zudem stehen gut ausgebildete Kollegen häufig in Lohn und Brot. Um … [Weiterlesen...] Über5 Tipps: Neue Mitarbeiter finden
Arbeitsmarkt 2019: Auf dem Weg zur Vollbeschäftigung
Die Arbeitslosenquote befindet sich in Deutschland seit Jahren im Sinkflug. Im Jahr 2019 errang sie einen neuen Tiefstand von 5 Prozent. Vor zehn Jahren, im Jahr 2009, lag sie noch bei 8,1 Prozent, weitere fünf Jahre zuvor, im Jahr 2004, sogar bei 10,5 Prozent. Bei nur fünf Prozent Arbeitsuchenden reden viele bereits von Vollbeschäftigung. Vollbeschäftigung liegt immer … [Weiterlesen...] ÜberArbeitsmarkt 2019: Auf dem Weg zur Vollbeschäftigung
Zielgruppe: jung, dynamisch, handwerklich begabt
Es ist Sommer. In vielen Malerbetrieben stehen personelle Änderungen an. Aus Azubis werden frisch gebackene Gesellen und Gesellinnen. Glücklich schätzen können sich Malerbetriebe, wenn die jungen Malergesellen nach der Ausbildung dem Betrieb erhalten bleiben und neue Azubis nur ein paar Wochen später schon begrüßt werden können. Aus Azubis werden Fachkräfte Fachkräfte fallen … [Weiterlesen...] ÜberZielgruppe: jung, dynamisch, handwerklich begabt