Die Deutsche Wirtschaft läuft der Digitalisierung hinterher, so lautet das Fazit einer repräsentativen Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom durchgeführt hat. 502 Unternehmen ab 20 Mitarbeiter wurden in Deutschland telefonisch dazu befragt, wo ihr Unternehmen generell beim Thema Digitalisierung stehe und ob sie eine Strategie zur Bewältigung des … [Weiterlesen...] ÜberDeutsche Wirtschaft läuft der Digitalisierung hinterher
Digitalisierung
Marketing mit Facebook, Instagram & Co – ein Muss für Malerbetriebe?
Die Welt hat sich in den letzten Jahren sehr verändert. Wo früher ein Werbeprospekt des eigenen Unternehmens verteilt oder eine Anzeige in einer Zeitung geschaltet wurde, um Aufmerksamkeit beim Endkunden zu generieren, ist heute das Internet DAS … [Weiterlesen...] ÜberMarketing mit Facebook, Instagram & Co – ein Muss für Malerbetriebe?
Wettbewerbsvorteil durch digitale Planung: So wird 2020 zum Erfolgsjahr
Obwohl das Jahr erst wenige Tage alt ist, haben sich in den meisten Maler- und Stuckateurbetrieben schon eine Vielzahl an Terminen und anderen Verpflichtungen angehäuft. Und sie werden weiter steigen. Das neue Jahr soll erfolgreich werden und so gilt es genau jetzt, zu Beginn, eine ordentliche, zeitgemäße Organisationsstruktur zu etablieren, um von vorne herein den Überblick zu … [Weiterlesen...] ÜberWettbewerbsvorteil durch digitale Planung: So wird 2020 zum Erfolgsjahr
Zufriedene und begeisterte Kunden dank Digitalisierung
Dass Kunden heutzutage anspruchsvoll sind, weiß jeder Maler und Stuckateur aus eigener Erfahrung. Kunden wollen, wenn sie eine Leistung beauftragen, natürlich ein handwerklich perfektes Ergebnis. Doch nicht nur im Bereich handwerklicher Ausführung kann man Kunden begeistern. Auch schon im Stadium der Angebotsbesprechung und der gesamten Kundenbetreuung ist das einfacher als … [Weiterlesen...] ÜberZufriedene und begeisterte Kunden dank Digitalisierung
Ein Blick zurück auf 2019, oder: Auf Knopfdruck schlauer ins Jahr 2020
Das Jahr 2019 ist vorüber. Es ist Zeit, Bilanz zu ziehen. Wie ist das Jahr gelaufen? Während um den Jahreswechsel im Familienkreis gerne private Bilanz gezogen und schon Pläne für 2020 gemacht werden, entfällt bei vielen Betriebsinhabern leider eine entsprechende Bilanzierung im betrieblichen Bereich. Natürlich sprechen wir hier nicht von der Handelsbilanz, die in der Regel … [Weiterlesen...] ÜberEin Blick zurück auf 2019, oder: Auf Knopfdruck schlauer ins Jahr 2020
Sich „zwischen den Jahren“ für die Zukunft rüsten
Zum Jahresende kehrt in den Malerbetrieben etwas Ruhe ein. Die Zeit „zwischen den Jahren“ wird gerne zu Betriebsferien genutzt. Für den Chef bedeutet dies ebenfalls Zeit zum Durchatmen, dem betrieblichen Alltag entfliehen. Das ist auch gut so, denn jeder Mensch benötigt nicht nur Entspannungsphasen, sondern vor allem auch Zeit für sich. Zeit für sich, das ist Zeit für die … [Weiterlesen...] ÜberSich „zwischen den Jahren“ für die Zukunft rüsten
Malermeister Alex Erjawetz: „geflashte“ Kunden und begeisterte Mitarbeiter
Ein Reihenhaus in Bremen. Ein Geselle vom Meisterbetrieb Alex arbeitet gerade konzentriert an der Beschichtung einer Treppe. Bevor er den zuvor zugeschnittenen Belag aufbringt, zückt er sein Smartphone und bucht die Tätigkeit in seine Zeiterfassungs-App CATSbauzeit. Vorher hat Inhaber und Malermeister Alex Erjawetz das komplette Treppenhaus mit dem mobilen Aufmaßsystem … [Weiterlesen...] ÜberMalermeister Alex Erjawetz: „geflashte“ Kunden und begeisterte Mitarbeiter
Die Zukunft ist digital: Handwerk goes XRechnung
Mehr als 70 Handwerker waren vergangene Woche nach Bremen in die Handwerkskammer zum „Tag der E-Rechnung“ gekommen. Sie alle wollten mehr erfahren über den aktuellen Stand der elektronischen Rechnungstellung im Handwerk. Geladen hatte die Handwerkprojekt GmbH zusammen mit der Handwerkskammer Bremen. Hintergrund ist die Tatsache, dass ab dem 27. November 2020 für … [Weiterlesen...] ÜberDie Zukunft ist digital: Handwerk goes XRechnung
Wer zu wenig Zeit hat, braucht mehr Freizeit
Schon wieder so spät? Dieser Gedanke schießt allabendlich vielen Malerunternehmern durch den Kopf. Ein 12-Stunden-Tag, kaum Freizeit, wenig Urlaub – ein solches Leben kennen viele Malerunternehmer seit Jahren nur allzu gut. Volle Auftragsbücher bedeuten viel Arbeit. Die durchschnittliche Betriebsgröße im Malerhandwerk liegt bei fünf Mitarbeitern. Viele Chefs arbeiten daher auf … [Weiterlesen...] ÜberWer zu wenig Zeit hat, braucht mehr Freizeit