Abends noch Papierkram erledigen, weil der Tag mal wieder gefühlt zu wenige Stunden hat? Am Wochenende die liegen gebliebene Büroarbeit der zurückliegenden Woche abarbeiten, weil mal wieder keine Zeit dafür war? Das Gefühl zu haben, ständig allem nur hinterher zu rennen und doch nie alles zu schaffen, weil die Zeit zu knapp ist. Diese Szenarien kennen sicher viele Maler- und … [Weiterlesen...] ÜberStopp! Wer zu lange wartet, verliert
digitaler Malerbetrieb
„Homeoffice“ für Malerunternehmer geht nicht? Geht doch!
„Homeoffice“ ist gerade in aller Munde. Geht es nach Bundesarbeitsminister Heil (SPD) soll sogar ein "Recht auf Homeoffice" gesetzlich verbrieft und damit eine freie Unternehmerentscheidung abgeschafft und durch ein staatliches Diktat ersetzt werden. Tatsächlich verbringen derzeit während der Corona-Krise viele Berufstätige ihre Arbeitszeit im "Homeoffice". Sie … [Weiterlesen...] Über„Homeoffice“ für Malerunternehmer geht nicht? Geht doch!
Baustellenverzögerungen gehören der Vergangenheit an
Verzögerungen auf Baustellen kann keiner gebrauchen. Egal, ob behördlich angeordnet oder wegen Fehlplanung durch Werkzeug- und Geräteengpässe selbst verursacht, was natürlich gleich doppelt ärgerlich ist. Sie bringen nicht nur die gesamte Planung durcheinander, sondern können ziemlich unschöne Folgen für weitere Abläufe in Unternehmen haben und damit Geld kosten. Kurz gesagt: … [Weiterlesen...] ÜberBaustellenverzögerungen gehören der Vergangenheit an
Mitarbeiter vernetzen – Mehr Effizienz im Büro und auf der Baustelle
In vielen Malerbetrieben herrscht zwischen dem, was auf der Baustelle und im Büro passiert, eine strikte Trennung. Jeder hat eben seine Aufgaben – und das ist auch gut und richtig. Doch durch diese Arbeitsweise wird auch viel Potenzial und letztendlich Zeit und Geld verschenkt. Denn Mitarbeiter im Unternehmen könnten sich perfekt ergänzen, wenn sie ihre Arbeitsweisen nur ein … [Weiterlesen...] ÜberMitarbeiter vernetzen – Mehr Effizienz im Büro und auf der Baustelle
Software entscheidet – ein Interview mit Thomas Scheld
„Unsere Kunden sind Handwerksunternehmer. Das sind die, die wenn sie mehr Geld verdienen wollen, nicht mehr, sondern anders arbeiten,“ sagt Thomas Scheld. Anders arbeiten, das ist leichter gesagt als getan, denkt jetzt sicher so mancher Leser. Doch Thomas Scheld weiß, wovon er spricht. Seit mehr als 30 Jahren berät und begleitet er Maler- und Stuckateurunternehmer erfolgreich … [Weiterlesen...] ÜberSoftware entscheidet – ein Interview mit Thomas Scheld
Bessere Leistungen auf der Baustelle erzielen: Mitarbeiter perfekt informieren
Der Mitarbeiter ist ein wichtiges Gut in jedem Maler- oder Stuckateurbetrieb. Ohne ihn würde kein Unternehmen funktionieren. Aus dieser Sichtweise heraus können Chefs einiges tun und ihre Mitarbeiter so behandeln wie diese es verdient haben. Klingt abgedroschen? Keinesfalls. Wer seine Mitarbeiter bei ihrer Arbeit unterstützt, besser einbezieht und ihnen hilft, das … [Weiterlesen...] ÜberBessere Leistungen auf der Baustelle erzielen: Mitarbeiter perfekt informieren
Kein Potenzial verschenken – Eine Sache ändern und den dreifachen Nutzen erzielen
Digitale Zeiterfassung ist heutzutage längst in den Betrieben angekommen. Immer mehr moderne Maler- und Stuckateurbetriebe lassen in der Regel ihre Arbeitszeiten digital von ihren Mitarbeitern auf der Baustelle erfassen. Dabei werden oft nur Arbeitsbeginn, Arbeitsende und Pausen erfasst. Doch das ist zu wenig. Es reicht nicht aus, nur zu wissen, wann ein Mitarbeiter mit … [Weiterlesen...] ÜberKein Potenzial verschenken – Eine Sache ändern und den dreifachen Nutzen erzielen
Sichere Passwörter erstellen, leicht gemacht
Der Schutz personenbezogener Daten ist nicht erst seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eine unternehmerische Pflicht. Auch in Maler- und Stuckateurbetrieben werden personenbezogene Daten verarbeitet. Im Rahmen von Geschäftsprozessen werden diese Daten erhoben und genutzt. Das reicht von Kunden- und Lieferantendaten, Architekten- und Bauleiterdaten bis hin … [Weiterlesen...] ÜberSichere Passwörter erstellen, leicht gemacht
Aufgepasst: Pflicht zur E-Rechnung ab 27. November 2020
Wenn von E-Rechnungen oder E-Invoicing die Rede ist, dann sind damit elektronische Rechnungen gemeint. Seit nunmehr neun Jahren sind elektronische Rechnungen Papierrechnungen gleich gestellt. Doch noch längst nicht alle Unternehmen nutzen bereits diese Möglichkeit. Dabei sind Rechnungen auf Papier oder als klassische PDF längst nicht mehr zeitgemäß. Elektronische Rechnungen in … [Weiterlesen...] ÜberAufgepasst: Pflicht zur E-Rechnung ab 27. November 2020