Der Kunde spart Steuern. Der Handwerker ist in der Pflicht. In Deutschland können Privatpersonen bei Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen pro Jahr 20 Prozent der Aufwendungen für Handwerkerleistungen, höchstens jedoch 1.200,00 EUR, von der Steuer absetzen. Dies regelt §35a Abs. 3 EStG. Das ist für den Steuerpflichtigen eine schöne Sache. Damit der … [Weiterlesen...] ÜberHandwerkerrechnung: Rechtsanspruch des Kunden auf Ausweis des Lohnanteils
C.A.T.S.-WARICUM
Jetzt neu: CIS© – das effiziente Steuerungsinstrument für Baustelle und Betrieb
Was interessiert einen Malerunternehmer wirklich? Da kann es eigentlich nur eine Antwort geben: Gewinn. Wer erfolgreich am Markt bestehen will, muss dauerhaft und langfristig Gewinn erzielen. Das versteht sich von selbst. Hinzu kommt die Frage nach der Liquidität: Ist immer genug Geld auf dem Konto, um jederzeit alle Forderungen kurzfristig begleichen zu können? Zwischen der … [Weiterlesen...] ÜberJetzt neu: CIS© – das effiziente Steuerungsinstrument für Baustelle und Betrieb
Ein Ass im Ärmel: Die digitale Projektakte im Malerbetrieb
„Ich sende Ihnen den Bauzeitenplan sofort per E-Mail zu“, kaum vom Architekten ausgesprochen, kommt die angekündigte E-Mail auch im Malerbüro an. Die E-Mail wird gelesen und dann auf Papier ausgeduckt. Der Ausdruck verschwindet irgendwo im Ordner. Die E-Mail wird gelöscht. Gleiche Baustelle andere Szene: Der Maler macht Fotos von Untergründen, die aufgearbeitet werden müssen … [Weiterlesen...] ÜberEin Ass im Ärmel: Die digitale Projektakte im Malerbetrieb
Vorsicht: Fehlendes Material frisst den Gewinn auf!
Ein Chef, der auf seinen Baustellen Geld verdienen will, muss dafür sorgen, dass seine Mitarbeiter eine möglichst hohe Arbeitsleistung erbringen. Denn Zeit kostet etwas. Der Chef zahlt jede Arbeitsstunde und da kommt es nun Mal darauf an, dass in der bezahlten Zeit auch die bestmögliche Arbeitsleistung erbracht wird. Das ist klar und das weiß auch jeder. Die Umsetzung ist dann … [Weiterlesen...] ÜberVorsicht: Fehlendes Material frisst den Gewinn auf!
Achtung: Wie sind elektronische Rechnungen zu archivieren?
Die Zeiten sind vorbei als den Maler- und Stuckateurbetrieben Rechnungen in Papierform ins Haus flatterten. Immer mehr Großhändler versenden mittlerweile ihre Rechnungen per E-Mail als digitalen Beleg. Das spart Zeit, Papier und Porto. Wichtig: Elektronische Rechnung elektronisch archivieren Den Maler und Stuckateur stellt dies vor ein ernstes Problem. Die Rechnung einfach … [Weiterlesen...] ÜberAchtung: Wie sind elektronische Rechnungen zu archivieren?
Wer schreibt schon gern: Inventur mit dem Smartphone
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und schon geht der Verwaltungskram los. Alle Jahre wieder plagen sich Handwerksbetriebe mit der Inventur. Das gilt auch für Maler und Stuckateure. Kommt noch ein Fachgeschäft hinzu, ist die "Freude" besonders groß. Was liegt noch auf Lager, was im Geschäft? Tausende Artikel müssen mühsam gezählt werden, denn das Finanzamt will’s … [Weiterlesen...] ÜberWer schreibt schon gern: Inventur mit dem Smartphone
Endspurt im Malerbüro: Jetzt das Jahr schnell abschließen!
In vielen Maler- und Stuckateurbetrieben zeigt sich kurz vor dem Jahresende das gleiche Bild: Das Bauvorhaben ist abgeschlossen, das Wetter hat mitgespielt und so konnte die Außenbaustelle erfolgreich zu Ende geführt werden. Den Chef freut’s. Den Bauherrn noch mehr. Jetzt muss nur noch die Schlussrechnung geschrieben werden. Doch statt der Schlussrechnung schreibt der Chef die … [Weiterlesen...] ÜberEndspurt im Malerbüro: Jetzt das Jahr schnell abschließen!
Video: 4 Tipps für die perfekte Weihnachtspost!
Weihnachten steht vor der Tür. Da wollen natürlich auch Maler- und Stuckateurbetriebe ihre Kunden und Lieferanten mit Weihnachtspost beeindrucken. Wer nicht in der Masse untergehen will, fragt sich: Wie mache ich es richtig? Worauf muss ich achten? Wie gehe ich es an? Malerblog.net nimmt sich dieser Fragen an und erklärt in einem kurzen, amüsanten Video, worauf es bei der … [Weiterlesen...] ÜberVideo: 4 Tipps für die perfekte Weihnachtspost!
Vertrauen schaffen: Angebote verständlich präsentieren!
Wer als Maler oder Stuckateur über eine feste Stammkundschaft verfügt, kann sich glücklich schätzen. Er genießt bereits das Vertrauen seiner Kunden, die ihn regelmäßig mit Aufträgen versorgen. Wer sich hingegen immer wieder um Neukunden bemühen muss, hat es da wesentlich schwerer. Das Zauberwort heißt nämlich „Vertrauen“. Der Maler-Unternehmer muss den potenziellen Neukunden … [Weiterlesen...] ÜberVertrauen schaffen: Angebote verständlich präsentieren!