Klopft der Betriebsprüfer an die Tür, so durchblättert er nicht mehr wie in früheren Zeiten unzählige Buchhaltungsordner mit Papierbelegen. Die Finanzverwaltung ist digital unterwegs. Die digitale Betriebsprüfung ist in Deutschland längst Standard. Rund 14.000 Steuerprüfer* der Finanzverwaltung sind mit spezieller Prüfsoftware der Audicon GmbH ausgestattet. Zugleich sind den … [Weiterlesen...] ÜberWenn das Finanzamt klopft: Pflicht zur Herausgabe aller steuerrelevanten Daten
C.A.T.S.-WARICUM
Daten im Fluss: Insellösungen vermeiden
Handwerk 4.0 ist in aller Munde. Gemeint ist damit die Digitalisierung, die den Betrieben einen echten Produktivitätsgewinn verspricht. Ein solcher ist aber nur schwer zu erreichen, wenn ein Betrieb auf digitale Insellösungen im Büro und auf der Baustelle setzt. Hier kommt es vielmehr auf das Zusammenspiel aller digitalen Softwarekomponenten an. Erst durch intelligente … [Weiterlesen...] ÜberDaten im Fluss: Insellösungen vermeiden
Der gläserne Steuerzahler: In Italien wird die E-Rechnung zur Pflicht
Als eine Art „europäisches Pilotprojekt“ könnte das italienische Vorhaben bezeichnet werden, das ab 1. Januar 2019 die Unternehmen in Italien verpflichtet, Rechnungen elektronisch auszustellen und über eine zentrale Plattform an den jeweiligen Rechnungsempfänger zu senden. Dies ermöglicht dem italienischen Fiskus den Unternehmen fortwährend – in Echtzeit – auf die Finger zu … [Weiterlesen...] ÜberDer gläserne Steuerzahler: In Italien wird die E-Rechnung zur Pflicht
Datenschutz nach DS-GVO: Benutzer- und Rechteverwaltung Ihrer Software nutzen
Nach der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung, kurz DS-GVO, benötigen Betriebe nicht nur eine gesetzliche Erlaubnis oder eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Der Betrieb muss zudem durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen sicherstellen, dass die gespeicherten Kunden-, Lieferanten- und Mitarbeiterdaten nicht unbefugt oder unrechtmäßig … [Weiterlesen...] ÜberDatenschutz nach DS-GVO: Benutzer- und Rechteverwaltung Ihrer Software nutzen
Urlaub, Sonne, Meer: Aus der Karibik den Malerbetrieb managen
Endlich Urlaub. Die ersten Bundesländer sind bereits in die Schulferien gestartet. Da gehen auch viele Inhaber von Malerbetrieben in ihren langersehnten Sommerurlaub. Dieser ist wohlverdient, denn die Betriebe haben seit Jahren vollauf zu tun und zum Verschnaufen bleibt kaum Zeit. Irgendwann ist die Luft raus und es muss neue Energie getankt werden. Während früher häufig … [Weiterlesen...] ÜberUrlaub, Sonne, Meer: Aus der Karibik den Malerbetrieb managen
Moderne Angebote zeitsparend erstellen und den Kunden beeindrucken
Viele Malerkunden warten derzeit voller Ungeduld und sehnsüchtig auf ihr angefragtes Angebot. Doch Maler und Stuckateure haben vollauf zu tun. Laufende Baustellen haben Vorrang. Angebotsanfragen bleiben liegen. Warum ist das so? Das Schreiben von Angeboten kostet die meisten Betriebe noch immer viel Zeit. Zeit, die ihnen im Tagesgeschäft fehlt. Die wichtigsten Zutaten für das … [Weiterlesen...] ÜberModerne Angebote zeitsparend erstellen und den Kunden beeindrucken
Digitaler Workflow: Steuerberater bei wachsenden Dokumentationspflichten optimal einbinden
Die Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten für Maler- und Stuckateurbetriebe werden immer umfangreicher. Begriffe wie GoBD und DS-GVO sind allgegenwärtig und machen so manchem Betrieb das Leben schwer. Eine Möglichkeit, dem zu begegnen, ist es, den digitalen Arbeitsablauf, auch Workflow genannt, im Betrieb zu optimieren und dabei auch externe, insbesondere den … [Weiterlesen...] ÜberDigitaler Workflow: Steuerberater bei wachsenden Dokumentationspflichten optimal einbinden
Das Tagesgeschäft einfacher koordinieren. Malermeister Ries im Interview
Der Alltag eines Malers oder Stuckateurs kann richtig stressig sein. Ein Kundentermin jagt den nächsten, zwischendurch dann schnell den Rückruf bei einem Neukunden tätigen, jetzt noch eine kurzfristige Angebotsbesprechung dazwischen schieben, bevor auch schon eine telefonische Besprechung wegen einer Kundenrechnung ansteht. Ist man endlich fertig, fängt alles wieder von vorne … [Weiterlesen...] ÜberDas Tagesgeschäft einfacher koordinieren. Malermeister Ries im Interview
Nicht vergessen: Bürgschaften nach Gewährleistungsende zurückfordern
Um sich vor einer möglichen Insolvenz des Bauhandwerkers zu schützen, verlangen nicht nur gewerbliche Kunden, sondern vermehrt auch Privatkunden einen Sicherheitseinbehalt für den Fall, dass Mängel auftreten und Gewährleistungsansprüche entstehen. Behält der Auftraggeber einen Teil des Rechnungsbetrages als Sicherheitseinbehalt ein, so erhält der Handwerker weniger Geld und … [Weiterlesen...] ÜberNicht vergessen: Bürgschaften nach Gewährleistungsende zurückfordern