In vielen Malerbetrieben herrscht zwischen dem, was auf der Baustelle und im Büro passiert, eine strikte Trennung. Jeder hat eben seine Aufgaben – und das ist auch gut und richtig. Doch durch diese Arbeitsweise wird auch viel Potenzial und letztendlich Zeit und Geld verschenkt. Denn Mitarbeiter im Unternehmen könnten sich perfekt ergänzen, wenn sie ihre Arbeitsweisen nur ein … [Weiterlesen...] ÜberMitarbeiter vernetzen – Mehr Effizienz im Büro und auf der Baustelle
C.A.T.S.-WARICUM
Unternehmen schaffen Briefpost ab
Immer weniger Briefpost landet tagtäglich auf dem Büroschreibtisch. Diese Beobachtung machten in den letzten Monaten viele Unternehmer. Was bisher ausschließlich als persönliche Wahrnehmung galt, bestätigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom. Papierstapel, Briefe und Aktenordner haben ausgedient Die Coronakrise hat in vielen deutschen Unternehmen … [Weiterlesen...] ÜberUnternehmen schaffen Briefpost ab
Software entscheidet – ein Interview mit Thomas Scheld
„Unsere Kunden sind Handwerksunternehmer. Das sind die, die wenn sie mehr Geld verdienen wollen, nicht mehr, sondern anders arbeiten,“ sagt Thomas Scheld. Anders arbeiten, das ist leichter gesagt als getan, denkt jetzt sicher so mancher Leser. Doch Thomas Scheld weiß, wovon er spricht. Seit mehr als 30 Jahren berät und begleitet er Maler- und Stuckateurunternehmer erfolgreich … [Weiterlesen...] ÜberSoftware entscheidet – ein Interview mit Thomas Scheld
Bessere Leistungen auf der Baustelle erzielen: Mitarbeiter perfekt informieren
Der Mitarbeiter ist ein wichtiges Gut in jedem Maler- oder Stuckateurbetrieb. Ohne ihn würde kein Unternehmen funktionieren. Aus dieser Sichtweise heraus können Chefs einiges tun und ihre Mitarbeiter so behandeln wie diese es verdient haben. Klingt abgedroschen? Keinesfalls. Wer seine Mitarbeiter bei ihrer Arbeit unterstützt, besser einbezieht und ihnen hilft, das … [Weiterlesen...] ÜberBessere Leistungen auf der Baustelle erzielen: Mitarbeiter perfekt informieren
Kein Potenzial verschenken – Eine Sache ändern und den dreifachen Nutzen erzielen
Digitale Zeiterfassung ist heutzutage längst in den Betrieben angekommen. Immer mehr moderne Maler- und Stuckateurbetriebe lassen in der Regel ihre Arbeitszeiten digital von ihren Mitarbeitern auf der Baustelle erfassen. Dabei werden oft nur Arbeitsbeginn, Arbeitsende und Pausen erfasst. Doch das ist zu wenig. Es reicht nicht aus, nur zu wissen, wann ein Mitarbeiter mit … [Weiterlesen...] ÜberKein Potenzial verschenken – Eine Sache ändern und den dreifachen Nutzen erzielen
Sichere Passwörter erstellen, leicht gemacht
Der Schutz personenbezogener Daten ist nicht erst seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eine unternehmerische Pflicht. Auch in Maler- und Stuckateurbetrieben werden personenbezogene Daten verarbeitet. Im Rahmen von Geschäftsprozessen werden diese Daten erhoben und genutzt. Das reicht von Kunden- und Lieferantendaten, Architekten- und Bauleiterdaten bis hin … [Weiterlesen...] ÜberSichere Passwörter erstellen, leicht gemacht
Fachmärkte aufgepasst: TSE-Nachrüstung nicht vergessen
Jeder Unternehmer, der eine Ladenkasse betreibt, benötigt pro Kasse eine TSE. Das gilt auch für Malerbetriebe mit einem Fachmarkt. TSE heißt Technische Sicherungseinrichtung. Sie ist eine technische Erweiterung der Ladenkasse, die gegen Manipulationen absichern soll. Die TSE zeichnet alle Geschäftsvorfälle der Kasse auf und protokolliert diese mittels kryptographischer … [Weiterlesen...] ÜberFachmärkte aufgepasst: TSE-Nachrüstung nicht vergessen
Aufgepasst: Pflicht zur E-Rechnung ab 27. November 2020
Wenn von E-Rechnungen oder E-Invoicing die Rede ist, dann sind damit elektronische Rechnungen gemeint. Seit nunmehr neun Jahren sind elektronische Rechnungen Papierrechnungen gleich gestellt. Doch noch längst nicht alle Unternehmen nutzen bereits diese Möglichkeit. Dabei sind Rechnungen auf Papier oder als klassische PDF längst nicht mehr zeitgemäß. Elektronische Rechnungen in … [Weiterlesen...] ÜberAufgepasst: Pflicht zur E-Rechnung ab 27. November 2020
Sich den Rücken freihalten: Vorschäden dokumentieren mit VerA
Nichts ist ärgerlicher als am Ende der Auftragsarbeit mit einer falschen Schuldzuweisung konfrontiert zu werden, denn niemand möchte für etwas verantwortlich gemacht werden, wofür er nichts kann. Kratzer am Treppengeländer waren oft schon vor Beginn der Auftragsarbeit vorhanden, doch niemand hat es bemerkt oder so genau hingeschaut. Nicht immer steckt ein böser Wille des … [Weiterlesen...] ÜberSich den Rücken freihalten: Vorschäden dokumentieren mit VerA